Beiträge von uboot

    War heute beim Verkäufer, um den zu bitten, mir zu helfen.
    Die Konsole mit dem Bindeknopf hat er getauscht gegen eine andere ohne Bindeknopf. Da sein iphone gebunden war, ging es so.
    Mit der Konsole will das Auto binden, mit meinem iphone geht es trotzdem nicht.
    Der Verkäufer hat eine Zusatzanlage einbauen lassen (GW-light) um Musik vom iphone abspielen zu können.
    Kann es daran liegen? Sein iphone bindet.


    Es muß irgendeinen Trick geben. So, wie es aussieht, liegt es an meinen Handy, welches aber funktioniert und auch als bluetooth-Gerät sichtbar ist und den code abfragt.


    Habe mir ein Samsung-Handy bestellt und versuche es dann damit.


    Gruß
    Wolfgang

    Trau' mich fast nicht, den thread zu eröffnen, da ich sehe, was darüber schon geschrieben wurde.


    Weder im Netz, noch hier finde ich aber eine Lösung.


    Aufgabe: iphone (demnächst ein Android-Gerät) soll mit meinem E46 gebunden werden, es geht aber nicht.


    Handy ist per bluetooth sichtbar und das Telefon des MK 4 will aktiviert werden.


    Die übliche Prozedur hilft aber nun nicht, da das Autotelefon nicht zum Suchen gebracht wird (Lämpchen blinken nicht und das Handy meldet " Verbindung fehlgeschlagen, findet aber offenbar das Auto)


    Der 4-stellige Code wird wohl stimmen, da die Karte vorliegt.


    Meine Vermutung ist, den falschen Bindeknopf zu drücken - im Handbuch steht, daß der Knopf über der Ablage zu drücken sei; da ist aber keiner, ich nehme den push-to-talk-Knopf auf dem Lenkrad.


    Gibt es noch einen anderen Tip?


    Habe auch schon daran gezweifelt, ob das Auto bluetooth hat; die Ausstattung sagt aber SA633 bluetooth . . . und vorher war auch ein Handy gebunden (habe auch versucht, ein Handy abzumelden - mit dem gleichen Erfolg.


    Auto und Handy "sehen" sich nicht, man kommt nicht in die Bindeprozedur.


    Den Verkäufer kann ich auch nicht fragen, da ich ihn nicht erreichen kann.


    Gruß


    Wolfgang

    Es geht nicht darum ab wann du hier Hilfe bekommst, du hast deine Frage in dem Bereich gepostet wor man sein Fahrzeug vorstellt. ;)


    Steht extra oben drüber.:thumbup:


    Ja, da bin ich aber richtig falsch gelandet - war in Eile - da passieren mir manchmal Fehler.
    Es tut mir leid, daß ich auch noch ironisch geworden bin - hab' Dich wirklich falsch verstanden - mein Patzer - sorry :whistling:
    Vielleicht verschiebt mich wer . . .
    Also daß man sich in einem Forum vorstellt und in einem E46-Forum vielleicht auch sein Fahrzeug, ist mit klar. Das kommt auch noch, aber einmal habe ich noch keine Bilder und außerdem will ich auch nicht großspurig gleich MEIN Auto zeigen - da gibt es schönere - - -


    Gruß
    Wolfgang

    Handwäsche oder Waschbox. Schont den Lack und du hast das Problem nicht.


    Irgendwie muß das Verdeck aber gereinigt werden und von unten soll er auch gewaschen werden.
    Ist das wirklich der Weisheit letzter Schluß?


    niemand: ich wußte leider nicht, daß man erst Hilfe bekommt, wenn man sein Auto vorgestellt hat; dazu würde ich auch gerne das ein oder andere Bild einstellen.
    Die mache ich, wenn das Auto sauber ist.
    Aber danke für den hilfreichen Beitrag. :)


    Gruß
    Wolfgang

    Hallo Kollegen,


    in nächster Zeit muß mal der Winterschmutz 'raus und da ich vorher noch kein Cabrio hatte, muß ich bei der Auswahl der Waschanlage nun aufpassen.
    Was ich höre, sollten es statt Bürsten Lappen sein und es darf kein Wachs dabei sein.
    Es soll auch Cabrio-Programme geben, allerdings traue ich unbekannten Anlagen erstmal nicht.


    Konkret: gibt es im Raum FFB aus Erfahrung empfehlenswerte Anlagen?


    Danke und Gruß
    Wolfgang

    Zitat von »castelno«




    Kann es sein, dass die großen Cabrios (330i) ziemlich preisstabil sind bzw. höher gehen?
    Habe mir letzten Sommer endlich einen zulegen können und verfolge immernoch etwas die Preise.


    Meinen (03' Facelift mit 110tkm, 2 Vorbesitzer, Originalzustand) konnte ich für 9500? erstehen. Ok, ihm fehlt M Paket, großes Navi, automatischer Rückspiegel und kleinere Sachen, aber aktuell findet sich wenig gescheites unter 10.000?.


    Ich persönlich würde zum E46 tendieren (habe ich ja auch :D ), da ich das Design zeitlos schön finde. Er sieht nicht aus wie 10 Jahre alt. Der Innenraum der E9x gefällt mir garnicht.


    Mir kommt es auch so vor wie wenn der e46 sehr Preisstabil geworden ist, natürlich schlecht bei der Anschaffung aber wenn man ihn mal hat dann gibt es auch ein gutes Gefühl wenn er nicht Jährlich mehrere tausend Euro an Wert verliert. Ich habe schon gemerkt das ich für meinen zukünftigen auf jeden Fall über 10000? eher sogar mehr hinblättern darf.


    Zitat von »BMW-E46-E92«




    Mir wäre der 330i zu verbastelt. Mit dem Budget von 11000? ist das auf einen E46 bezogen oder allgemeinen?


    Die sind auf den e46 bezogen, ich könnte auch das doppelte für ein Auto ausgeben aber meine Vernunft sagt mir das Geld wirst du später eher gebrauchen für wichtigere Sachen wie einer Immobilie. Hatte jetzt 5 Jahre spaß mit einem 280 Ps 6er GTI, bin jetzt 24 Jahre und denke mir egal welches Auto ich mir kaufe man gewöhnt sich doch sowieso an jede Leistung vom Auto egal ob 200PS 300PS oder 500PS. Deshalb möchte ich ein schönes Cabrio für die Saison der einigermaßen nach vorne geht, so dass ich jeden Frühling hoffentlich wieder Freude verspüre am Cabrio fahren. Aber wiederum Liebäugele ich auch mit einem e93 der natürlich noch ein höheres Budget beansprucht, aber schlussendlich wird bestimmt meine Vernunft Siegen und in diesem Fall ist es einfach der 330i e46 :thumbup:


    Der Auspuff ist ein absolutes NO GO und die rote Kennzeichen machen es nicht seriöser. Die suche geht weiter, halte euch auf dem laufenden.


    Zitat von »castelno«




    Kann es sein, dass die großen Cabrios (330i) ziemlich preisstabil sind bzw. höher gehen?
    Habe mir letzten Sommer endlich einen zulegen können und verfolge immernoch etwas die Preise.


    Meinen (03' Facelift mit 110tkm, 2 Vorbesitzer, Originalzustand) konnte ich für 9500? erstehen. Ok, ihm fehlt M Paket, großes Navi, automatischer Rückspiegel und kleinere Sachen, aber aktuell findet sich wenig gescheites unter 10.000?.


    Ich persönlich würde zum E46 tendieren (habe ich ja auch :D ), da ich das Design zeitlos schön finde. Er sieht nicht aus wie 10 Jahre alt. Der Innenraum der E9x gefällt mir garnicht.


    Mir kommt es auch so vor wie wenn der e46 sehr Preisstabil geworden ist, natürlich schlecht bei der Anschaffung aber wenn man ihn mal hat dann gibt es auch ein gutes Gefühl wenn er nicht Jährlich mehrere tausend Euro an Wert verliert. Ich habe schon gemerkt das ich für meinen zukünftigen auf jeden Fall über 10000? eher sogar mehr hinblättern darf.


    Zitat von »BMW-E46-E92«




    Mir wäre der 330i zu verbastelt. Mit dem Budget von 11000? ist das auf einen E46 bezogen oder allgemeinen?


    Die sind auf den e46 bezogen, ich könnte auch das doppelte für ein Auto ausgeben aber meine Vernunft sagt mir das Geld wirst du später eher gebrauchen für wichtigere Sachen wie einer Immobilie. Hatte jetzt 5 Jahre spaß mit einem 280 Ps 6er GTI, bin jetzt 24 Jahre und denke mir egal welches Auto ich mir kaufe man gewöhnt sich doch sowieso an jede Leistung vom Auto egal ob 200PS 300PS oder 500PS. Deshalb möchte ich ein schönes Cabrio für die Saison der einigermaßen nach vorne geht, so dass ich jeden Frühling hoffentlich wieder Freude verspüre am Cabrio fahren. Aber wiederum Liebäugele ich auch mit einem e93 der natürlich noch ein höheres Budget beansprucht, aber schlussendlich wird bestimmt meine Vernunft Siegen und in diesem Fall ist es einfach der 330i e46 :thumbup:


    Der Auspuff ist ein absolutes NO GO und die rote Kennzeichen machen es nicht seriöser. Die suche geht weiter, halte euch auf dem laufenden.


    Zitat von »castelno«




    Kann es sein, dass die großen Cabrios (330i) ziemlich preisstabil sind bzw. höher gehen?
    Habe mir letzten Sommer endlich einen zulegen können und verfolge immernoch etwas die Preise.


    Meinen (03' Facelift mit 110tkm, 2 Vorbesitzer, Originalzustand) konnte ich für 9500? erstehen. Ok, ihm fehlt M Paket, großes Navi, automatischer Rückspiegel und kleinere Sachen, aber aktuell findet sich wenig gescheites unter 10.000?.


    Ich persönlich würde zum E46 tendieren (habe ich ja auch :D ), da ich das Design zeitlos schön finde. Er sieht nicht aus wie 10 Jahre alt. Der Innenraum der E9x gefällt mir garnicht.


    Mir kommt es auch so vor wie wenn der e46 sehr Preisstabil geworden ist, natürlich schlecht bei der Anschaffung aber wenn man ihn mal hat dann gibt es auch ein gutes Gefühl wenn er nicht Jährlich mehrere tausend Euro an Wert verliert. Ich habe schon gemerkt das ich für meinen zukünftigen auf jeden Fall über 10000? eher sogar mehr hinblättern darf.


    Zitat von »BMW-E46-E92«




    Mir wäre der 330i zu verbastelt. Mit dem Budget von 11000? ist das auf einen E46 bezogen oder allgemeinen?


    Die sind auf den e46 bezogen, ich könnte auch das doppelte für ein Auto ausgeben aber meine Vernunft sagt mir das Geld wirst du später eher gebrauchen für wichtigere Sachen wie einer Immobilie. Hatte jetzt 5 Jahre spaß mit einem 280 Ps 6er GTI, bin jetzt 24 Jahre und denke mir egal welches Auto ich mir kaufe man gewöhnt sich doch sowieso an jede Leistung vom Auto egal ob 200PS 300PS oder 500PS. Deshalb möchte ich ein schönes Cabrio für die Saison der einigermaßen nach vorne geht, so dass ich jeden Frühling hoffentlich wieder Freude verspüre am Cabrio fahren. Aber wiederum Liebäugele ich auch mit einem e93 der natürlich noch ein höheres Budget beansprucht, aber schlussendlich wird bestimmt meine Vernunft Siegen und in diesem Fall ist es einfach der 330i e46 :thumbup:

    Ich habe mir 2 solche zugelegt, statt das Geld auf dem Konto verschimmeln zu lassen und es nicht bereut.


    Sehe gerade: das "Zitieren" sollte ich mir nochmals genauer ansehen . . .


    Der Auspuff ist ein absolutes NO GO und die rote Kennzeichen machen es nicht seriöser. Die suche geht weiter, halte euch auf dem laufenden.

    Also ich hatte 69 Treffer in der Suche für "Anhängerkupplung", da tauchen auch einige Hersteller auf. Bei Rameder findet sich Westfalia und HAK, zumindest bei den Abnehmbaren und was anderes wirst du einem Cabrio wohl nicht antun. 8)


    Na ja, bei mir waren's 4:



    Suchergebnisse


    Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4 für »anhängerkupplung«.
    Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: anhängerkupplung



    Will aber nicht handeln. Mir geht es erstmal um die generelle Machbarkeit; von dem 13-poligen Stecker habe ich noch nichts gehört.
    Bei mir ist angekommen, daß es geht und auch verschiedene Modelle gibt, auch solche, bei denen man sich das Auto nicht verschandelt.
    Vielen Dank für Eu're schnellen Antworten - habt mir sehr geholfen.
    Schönen Sonntag :thumbup:


    Gruß
    Wolfgang

    Servus Männer,


    es geht um den 330 CI Cabrio, Schalter,Bj 2004.
    Ich brauche sporadisch einen Anhänger, der herumsteht und den ich jederzeit nutzen könnte. Ebenso sporadisch denke ich über die nachträgliche Montage einer AK nach.
    Würde gerne erfahren, was grundsätzlich zu beachten ist und ob es ein solches Teil gibt, das im arbeitslosen Zustand nicht zu erkennen ist.
    Gibt es ein Fabrikat, das sich bewährt hat?
    (Die Sufu gibt nichts her.)



    Danke und Gruß
    Wolfgang