Beiträge von Turbomatico

    vor ca. einer Woche hat meine Lichtmaschine das Zeitliche gesegnet.
    Nun habe ich diese getauscht, und im gleichen Zuge ein TA-Technix Fahrwerk und neue Querlenker verbaut.


    Seit dem tritt das Problem mit meinem SMG in genau anderer Reihenfolge auf.
    Wirklich von einem Tag auf den anderen.


    Solange das Auto noch Kalt ist, bzw. das Getriebe noch nicht auf Temperatur ist, Lässt er die Kupplung extrem Schleifen.
    Schleifpunkt beim Anfahren erst bei 2500-3000 Umdrehungen.
    Nach einem neustart ist für 2-3 mal anfahren/schalten wieder alles bestens.


    Sobald Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur sind, schaltet und Kuppelt er wie am ersten Tag.
    Hat das 5-Gang SMG einen Temperatursensor den mal via Inpa auslesen kann?

    Hab gestern das neue Ventil eingebaut und siehe da, es funktioniert wieder einwandfrei.
    Danke für die vielen Antworten!


    Allerdings ist mir aufgefallen, dass im Hydrauliköl ziemlich viel Metallspäne war.
    Dabei ist der wechsel nichtmal ein Jahr her.
    Denke mal die Pumpe wird sich bald verabschieden oder wie seht ihr das?

    0mA: Kupplung geschlossen
    950mA: beginnt der Schleifpunkt
    1200mA: Kupplung getrennt


    Wenn der Kupplungsstrom im Stand bei 1500mA ist, und ich anfahre,
    regelt er erst die 1500mA auf 950mA runter.
    Wobei die Kupplungsposition sich erst ab 1000mA ändert.


    Das heißt bis er die 950mA erreicht hat, bin ich mit der Drehzahl schon bei 2000um.

    hab eben nochmal ne runde mitm Lappi gedreht.
    Als der Fehler aufgetreten ist, lag die mA Anzeige für die Kupplung im Stand bei über 1500mA anstatt normalerweise 1200.
    Daher braucht er deutlich länger um von 1500 auf 950(Schleifpunkt) runterzuregeln.
    Sobald ich dann den Motor kurz ausschalte, liegt er nach dem Starten wieder bei 1200mA.
    Wenn ich dann 10min stehe, steigt die mA Anzeige langsam.
    Ergo: Ein elektronisches Problem. evtl. Steuergerät?
    Meinst du Softwareupdate wird helfen?

    Ja so ungefähr würde ich das auch deuten.
    Sorry das Video ist wirklich schlecht...


    Was mir noch aufgefallen ist, das er es eig. nur macht wenn es regnet oder geregnet hat.
    Heute z.B. ist alles trocken und er fährt wie am ersten Tag.
    Werde mich mal auf die suche begeben, evtl. ist der Stecker oder das Kabel der Übeltäter.
    Hoffe ich krieg das hin ohne das Getriebe abzunehmen.