Beiträge von guitarno

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage zum Ansaugsystem beim M47TU:


    Irgendwie kapier ich nicht den Verlauf der Verbrennungsluft, oder vieleicht habe ich ja auch nur einen Denkdreher??


    Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus:


    Die Ansaugbrücke hat ja 1 Luft'eingang' (da wo das AGR sitzt) und 8 Luft'ausgänge'.
    Die vier viereckigen 'Ausgänge' sind direkt am Zylinderkopf angeflanscht und versorgen die Einlassöffnungen mit Luft.
    Die vier runden 'Ausgänge' sind auf der Zylinderkopfhaube angeflanscht. Aber was machen die? Wen oder was versorgen die mit Luft?


    Kann mir das jemand erklären?


    LG, Arno

    Hallo,


    ich habe aktuell 4 Fehlermeldungen bei meinem e46 320D:


    IHKA 00019 Zusatzwasserpumpe - Kurzschluss nach Masse
    IHKA 00020 AUC Heizung - Kurzschluss nach Masse
    DDE 0043F1 Elektrischer Zuheizer, Ansteuerung - Kurzschluss nach Masse
    DDE 004AB2 Elektrischer Zuheizer - Uebertemperaturerkennung im Zuheizer


    Da diese Meldungen auf einmal gleichzeitig auftauchten, habe ich den Verdacht, dass die in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen.
    Nach loeschen des Fehlerspeichers tauchen die Meldungen direkt wieder auf.


    Bevor ich jetzt alles zerrupfe und neu mache wollte ich mal Eure Meinung dazu hoeren.


    Kann das noch an etwas ganz Anderem als Ausloeser liegen?


    LG, Arno

    Der Nachschlüssel funktioniert dann mit einem externen Transponder (PCF7930 / PCF7935) so wie der Werkstattschlüssel auch, denn dieser kann an das EWS Steuergerät angelernt werden, allerdings nicht mit den gängigen Tools und auch nicht mit Rheingold.

    ...und dafür braucht man wieder einen 'Spezialisten', der natürlich auch bezahlt werden will, sodass man sich gleich den originalen Schlüssel bei BMW besorgen kann :D

    Hallo,


    kennt jemand hier im Raum Köln einen Betrieb, bei dem ich 'günstig' meine versiffte Ansaugbrücke reinigen lassen kann?


    Ein Angebot für eine chemische Reinigung bei einem renomierten Motoreninstandsetzer habe ich. Aber die wollen 50 -70,- EU haben ;( . Finde ich ein wenig überzogen.


    Geht doch bestimmt günstiger, oder?


    LG, Arno

    Ah! Großartig! Sehr informativ!


    Also die Schlüssel sind mehrfach nachgearbeitet worden. Das Auto stand beim Schlüsselmann vor der Tür, sodass wir direkt probieren konnten.
    Mit einem der Schlüssel lässt sich wenigstens die Fahrertüre auf- und abschließen, im Zündschloss funktioniert er nicht. Der andere Schlüssel funktioniert in keinem der Schlösser.


    Habe jetzt einen weiteren Versuch vor mir, einen neuen Rohling bestellt, will mir aber hier in Köln einen anderen (fähigeren) Schlüsseldienst suchen. das mit dem 'nach Code' fräsen scheint mir sinnvoll.
    Ich habe Rheingold. Damit müsste ich doch den Schlüsselcode auslesen können oder? Wie etwa sieht so ein Code denn aus, damit ich weiß, wonach ich schauen muss?


    Und die Programmierung via OBD? Geht das auch mit Rheingold? Es gibt Schlüsseldienste, die werben damit, die Schlüsseldaten einfach kopieren und übertragen zu können. Auch für BMW. Machen die das dann auch via OBD?


    LGH, Arno

    Hi Folks,


    eigentlich ist doch eine Klimaautomatik dafür da, dass man sich eine Temperatur einstellt, alles auf 'Auto' schaltet und sich dann um nichts mehr kümmern muss, oder?
    Bei mir ist das so, dass aus den mittleren Düsen (im Armaturenbrett) eigentlich immer die unpassende Temperatur herausgeblasen wird. meistens zu kalt!
    Wenn ich also heize kommt unten im Fussraum und oben an der Windschutzscheibe schöne warme Luft raus, aber an den mittleren Düsen bläst es eisig weiter.
    Ich kann das zwar durch das Warm-Kalt-Verhältnisrad zwischen den mittleren Düsen nachregeln, aber das ist doch nicht der Sinn einer 'Automatik'! Wenn ich hier auf die drei roten Punkte stelle wirds auch wärmer, nur wirds dann später, wenn die z.B. Sonne auf einmal knallt und sich das Auto aufheizt, sodass die Klimaanlage auf Kühlung geht, an den mittleren Düsen nicht kälter und ich muss wieder nachregeln.
    Eigentlich verstehe ich dieses Rad so, dass man in Mittelstellung die gleiche Temperatur herausgeblasen bekommt, wie an allen anderen Düsen und dass ich mir damit nur einen festen Unterschied zwischen den mittleren und allen anderen Düsen einstellen kann. Also das z.B. aus den mittleren Düsen, egal was für ein Temperaturstatus, IMMER etwas wärmere bzw. kältere Luft herauskommt.
    Bei mir funktioniert das recht unberechenbar und ungleichmäßig. Ständig muss ich eingreifen und nachregeln. Das nervt ziemlich.


    Den Luftklappen-Reset habe ich auch bereits mehrfach durchgeführt. Das brachte keine Änderung.



    Kann was defekt sein? ich dachte schon an den viel besprochenen 'Igel', aber der regelt doch nur nur die Gebläseleistung je nach Temperatur, oder? Das funktioniert eigentlich gut bei mir: wenn es z.B. plötzlich heiß oder kalt wird im Wagen, dann geht das Gebläse höher, bis wieder die gewählte Temperatur erreicht wurde. Und dann fährt das Gebläse langsam wieder runter. So soll es sein.


    Aber das mit den mittleren Düsen nervt echt!


    Was tun? Oder ist das 'normal'??


    LG, Arno

    Hallo, hoffe hier im richtigen Themenbereich zu sein, wenn nicht, bitte verschieben :)


    Es geht um meinen Zündschlüssel: hatte meinen e46 mit nur einem Schlüssel übernommen.
    Um die BMW-Unverschämtheit von ca. 180,-€ für einen neuen Schlüssel zu umgehen wollte ich mir einen günstigeren von einem dieser Autoschlüssel-Onlineshops machen lassen. Der Rohling incl. Elektronik kostet um die 40,- und angeblich kann man ja die Schlüsseldaten kopieren lassen.


    Jetzt ist aber dieser Versuch nach 2 Schlüsseldiensten, die es nicht geschafft haben, den Schlüssel so nachzuschleifen, dass er ins Schloss passt, und folglich nun 2 versemmelten Rohlingen kläglich gescheitert! Ich bin stinksauer!
    Das mit dem Kopieren der Elektronik habe ich noch garnicht versucht, nachdem die 'Hardware' schon nicht passte.


    Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich das hier im Raum Köln ZUVERLÄSSIG machen lasen kann?


    Oder soll ich lieber gleich 'ne gebrauchte Schließanlage vom Schrotti einbauen? Die Elektronik der Schlüssel kann man ja umprogramieren, oder?


    Gruß, guitarno

    Hallo,


    ich bin im Begriff mir ein Kennwood BT45U Autoradio einzubauen. Adapter mit Lenkradfernbedienung sind ja problemlos erhältlich.
    Aber wie sieht es aus mit dem Mikrofon?
    Original habe ich das Business-CD mit BT verbaut. Dafür existiert doch auch schon ein Mikrofon, welches, soweit ich weiß, vorne in der Mitte im Dachhimmel bei den Innenleuchten sitzt, oder?
    Weiß jemand, ob ich das für das Kenwood verwenden kann? Wäre die 'sauberste' Sache und ich müsste nicht umständlich das mitgelieferte Mik verlegen.
    Der Mikrofoneingang am Kenwood ist ein simpeler 2 poliger Klinkenstecker.


    Gruß, Arno

    Neco: Danke für's Angebot. Vieleicht liegts ja wirklich an meinem Diagnosegerät. Hab mir jetzt auch mal 'Inpa' mit nem Interface bestellt. Kostet ja nicht die Welt.
    Aber wenn ich damit auch nix finde komme ich gerne mal zu Dir. kannst Du denn so einen Rücklaufmengentest machen?