Beiträge von Bloodpack

    Grüß dich,


    leider habe ich deinen Post jetzt erst gesehen.


    Ich würde mir das Fahrzeug genau so nochmal bestellen.


    Sensatec Cognac

    Das Sensatec fühlt sich sehr gut an. Die Perforierung macht es auch bei warmen Wetter angenehm. Nach 25.000 km schaut es noch aus wie neu.


    Routenführung

    Die Routenführung mit den bevorzugten Ladeanbietern funktioniert extrem gut. Die Auswahlmöglichkeit ist auch sehr groß. Zum Vergleich: Bei VW stehen meines Wissens nach nur zwei Anbieter zur Verfügung, während es bei BMW ein vielfaches mehr ist.


    BMW Charging

    Nutze ich nur im Ausland. Im Inland zahlt die Firma den Strom und stellt dazu UTA sowie EnBW Ladekarten zur Verfügung.

    Ich finde die Ladepreise jedoch bei BMW sehr attraktiv, zumal bei mir im ersten Jahr die Abos inklusive gewesen sind.


    Schick mir gerne eine PM mit deiner Nummer, dann können wir uns mal direkt austauschen.



    Ich bin nach wie vor ziemlich begeistert von der Reichweite, vor allem wenn man bedenkt, dass die Plattform inzwischen etwas älter ist. Ich habe mich letztens zusammen gerissen und bin von Bremen nach Berlin größtenteils nur mit 130 auf der Autobahn gefahren.

    Ergebnis: Ich musste nicht einmal zwischenladen und habe 430 km mit einer Ladung geschafft.

    Dürfte für dich interessant sein (ab ca. 5:05).


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ehrlicherweise würde ich mich auch wohl bei der Wahl zwischen M3 G80 und Giulia QV, für die QV entscheiden.


    Tolles Auto, was ich gerne irgendwann mal fahren wollen würde.

    Danke für dein Angebot :) .

    Den Kompressor gebe ich aber nicht mehr her.


    Sollte er auch seine versprochene Leistung nicht bringen, der Sound entschädigt dafür allemal.

    Vor allem beim runterschalten mit Zwischengas vom SMG :love: .

    Dürfte ich um ein "Musikvideo" bitten.

    Moin,


    die 18 kW/h sind ab 10°C auch problemlos machbar - sogar weniger.


    Ich bin im Sommer zum Nürburgring (Unterkunft in Adenau) gefahren und wäre mit einer Akkuladung auch hingekommen. Gesamt-Entfernung: 407 km

    Da ich jedoch dringend eine Pinkelpause einlegen musste, habe ich diese zum Laden genutzt.

    Den Durchschnittsverbrauch bis zur Pause sieht man hier:

    Screenshot_20250109_082529_My BMW.jpg

    (Nicht wundern, mein Handy ist auf tschechisch eingestellt, man sollte es aber trotzdem verstehen können.)


    Da bin ich maximal kurzzeitig 160 gefahren, aber größtenteils unter 130, da der Verkehr nicht mehr zugelassen hat und viele Baustellen auf der Strecke gewesen sind.


    Im Winter geht der Verbrauch dann merklich hoch (höherer Energieverbrauch durch Heizung des Innenraums und Akku über Wärmepumpe, schlechterer Rollwiderstand durch Winterreifen).


    Die Fahrt von München waren 779 km und ich bin das erste Teilstück auch etwas zügiger gefahren.


    Mit vollem Akku habe ich dann trotzdem knapp 300 km geschafft (kleine Pinkelpause zwischendurch, ohne Laden) und bin mit 6% am ersten Ladestopp angekommen.


    Siehe hier:

    Screenshot_20250109_084127_My BMW.jpg

    Screenshot_20250109_084149_My BMW.jpg


    Beim ersten Stopp habe ich dann was gegessen und in 34 Minuten von 6% auf 82% geladen.

    Screenshot_20250109_085758_My BMW.jpg

    Mit den 82% bin ich dann auf Grund der Witterung nicht ganz so zügig zum zweiten Ladestopp gefahren.

    Screenshot_20250109_090757_My BMW.jpg


    ...und von dort letztendlich nach Hause und mit 9% Akku angekommen.

    Screenshot_20250109_091450_My BMW.jpg


    Konnte ich damit deine Fragen beantworten? Wenn noch etwas unklar ist, frag gerne.

    Knapp 14.000 km später, bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.


    Inzwischen hat der i4 auch den ersten Schnee gesehen.

    20241230_143703k.jpg


    Wer die Möglichkeit hat, einen Firmenwagen zu nehmen und noch überlegt was er nehmen soll, dem kann ich den i4 sehr empfehlen.


    Durch die 0,25% Versteuerung ist der geldwerte Vorteil sehr gering, das Auto taugt auch auf Langstrecke (München - Bremen kann man auch im Winter mit zweimal laden schaffen) und Komfort sowie Bedienung sind super (deutlich besser als z.B. bei einem Tesla Model 3).


    Platz gibt es auch ordentlich, vorne passen unter anderem perfekt zwei Männerhandtaschen und das Ladekabel (für langsames Laden) rein. ^^

    20250108_164830.jpg


    Der Frunk ist zwar leider nicht serienmäßig (warum auch immer), kostet aber nicht besonders viel und ist sehr einfach einzubauen.


    Gibt's von WOKEBY (deutsches Unternehmen, in Deutschland entwickelt) für unter 300 € hier: https://wokeby.de/produkt-kategorie/bmw-i4/


    Ohne sieht es so aus:

    20230303_165303.jpg


    IMG-20240223-WA0006.jpg


    Wer Fragen zum i4 hat oder generell zu Elektromobilität, gerne als Post hier drunter oder als PN.


    Ich liebe nach wie vor meinen 135i Coupé Verbrenner, den ich auch noch gerne fahre, kann aber nun sagen, dass auch die E-Mobilität definitiv praxistauglich ist.


    Wem ich aktuell noch kein Elektroauto empfehlen würde, sind z.B. Außendienstmitarbeiter, die täglich quer durch Deutschland fahren.


    Das Thema Emotionen habe ich bereits im ersten Post behandelt.