Alles anzeigenScho recht so.
Beim SMG solltest du definitiv den Sportmodus nutzen bei der Probefahrt und dann, wenn warm, volllast und vollgasbetrieb und vor allem ruckartige lastwechsel testen das alles muss das getriebe ohne zu murren machen.
Ansonsten wie schon beschrieben schalte oft hintereinander die gänge durch um festzustellen ob es vllt zu heiss wird
Ich wünsch viel Glück beim SMG suchen^^
Hi,
Wenn einer so meinen SMG Probe fährt fordere ich ihn an sofort rechts an zu halten und fahre dann alleine wieder zurück..
Ciao

330i SMG Getriebe
-
-
hat sich schon erledigt
der war war ein ufaller
und er wollte ihn mir als unfallfrei andrehen nicht zu glauben oder !?
als erstes ist mir aufgefallen das er eine 4zylinder miere hat
da habe ich die spur weiter verfolgt und siehe da schlosträger und kühler auch neu scheinis glaube ich auch kann es aber nicht genau sagen war alles blitze blank schrauben an der motorhaube wurden gelöst
dann gings im innenraum weiter airbag abdeckung beifahrerseite, fahrerairbag sind neu, kopfairbag fahrerseite ist die abdeckung nicht richtig drauf, schiebedach abdeckung ist ausgehackt liegt lose drin
ich habe ihn darauf angesprochen das der kühler und der schlossträger neu sind
und da sagt er mir, jetzt aufgepasst
das wenn der kühler getauscht wird muss auch schlossträger neu rein kommen
ich dachte ich fall um
also huer ist der beammer von dem ich hier spreche
-
Oh das is aber ne scheiß aktion! Will aber noch ne menge kohle dafür
@ Galaxis: Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was dein problem ist,
ich wollt hier nur helfen und muss mich da von dir dumm anreden lassen!
Gehst du davon aus das ich keine probefahrt gemacht hätte sondern nur
das kontrolliert? Da muss ich dich enttäuschen, ich wär schon auch
probegefahren!Der Ölbehälter muss nicht zwingend leer oder voll sein, da gibts auch
ein mittelmaß, und ich hatte schon nen ölaustritt! Wenn nen blöden
Ölstand hast, kann das sehr wohl irgendwann unter der fahrt zu fehlern
führen also erzähl mir bitte nichts!Außerdem kann das smg auch auf mehrere arten defekt sein! Es kann gänge falsch einlegen, kann aber auch sein das er richtig schaltet, nur die kupplung spinnt, kann aber auch sein das die kupplung die druckpunkte verlernt hat, da muss man sie halt dann neu anlernen. Das kann man übrigens auch als Laie!
-
Servus miteinander,
nach 92145214 gelesenen Beiträgen zum SMG Getriebe meine Frage:
Wenn ich den Leerlauf einlege, rollte das Fahrzeug vor oder zurück, wenn es an einer jeweiligen Schräge steht. Normal ...
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wird R angezeigt, er ist auch drin, weil wenn ich Gas gebe führt er zurück ... aber wenn ich vom Gas gehe und sagen wir an einer Steigung stehe, rollt das Cabrio rückwärts oder vorwärts, je nach Steigung ... brandgefährlich
Wenn ich den ersten Gang an der Ampel drin habe, ist der Gang drin, denn beim Gas geben fährt er an, aber wenn ich kein Gas gebe und von der Bremse gehe, passiert das gleiche wie im Rückwärtsgang ... er rollt je nach Steigung.
Ist das "normal" oder etwas defekt?
herzliche Grüße
danny
-
Natürlich ist das vollkommen normal.
Das SMG IST im Endeffekt ein Handschaltgetriebe.
Legst du im Stand den ersten Gang ein, lässt den Fuß aber auf der Kupplung rollt die Karre weg. Selbiges im Rückwärtsgang.Erst wenn du Gas gibst kuppelt das SMG auch ein. Völlig normal und gewollt.
Direktes einkuppeln wenn du von der Bremse gehst macht alleine schon aus Kupplungsverschleißtechnischer Sicht keinen Sinn.
Das SMG ist letztendlich als "Sport"-Getriebe entwickelt, für alles anndere gibts dann eben die 08/15 Wandlerautomatik. Die rollt dann bei "normalen" Steigungen auch nicht weg. Da geht das ganze halt auch nicht auf die KupplungAh, und eins noch. Es ist kein SMG2. Das SMG2 ist nur im E46 M3 verbaut. Das SMG1 im E36. Beide SMG sind von der M GmbH.
Das was du und ich haben ist einfach das 6-Gang SMG (der BMW AG). Davor gabs eben das 5-Gang SMG der BMW AG (ebenfalls im E46). -
Vorzüglichsten Dank für die ausführliche Info ...
Seit paar Tagen bin ich am hin und her überlegen, ob ich im Winter doch besser auf 6 Gang Handschalter umbaue/lasse oder nicht ... wenn ich lese, dass beim SMG Reparatur und Überholungskosten zwischen 1300 und 2500€ anliegen, kann ich auch umbauen.
becha.de hat darin scheinbar Erfahrungen ... also muss es ja gehen.
Eine Kostenfrage in meinen Augen ... so "fetzig" finde ich das SMG nun nicht, sprich keine sonderliche Bereicherung ... die Schalt-Sekunde nervt, liegt aber daran, dass ich sequentielles Getriebe aus meinen anderen Autos kenne ohne das Kopfnicken beim schalten. Die Gedenk-Sekunde habe ich auch auf Sport-Schalter-Stellung sowie über die Paddels
-
Also bzgl. Reparaturkosten:
Lass dich da mal nicht verrückt machen. Es gibt in meine Augen keinen einzigen defekt am SMG der nicht einigermaßen kostengünstig behoben werden kann. Will heißen über 500€ kanns eigentlich kaum kosten, egal was kaputt geht.
Schwachpunkt beim SMG sind: Kupplungsaktuator wird undicht. ca. 150€, Hydraulikpumpe stirbt (Abnutzung der Kohlen bei viel Benutzung) ca. 450€ bei Komplettaustausch. ggf geht das auch günstiger, und zu guter letzt der Hydraulikspeicher der mal undicht werden kann. keine Ahnung gerade was der kostet.Das einzig wichtige ist, dass man eben den Fehler sucht und findet und nicht die gesamte Hydraulikeinheit tauscht weil man keine Ahnugn davon hat.
Das SMG hat in meinen Augen ausschließlich deshalb so einen beschissenen Ruf, weil BMW (zumindest eine sehr lange Zeit lang) offizielle gesagt hat: Tauscht immer die gesate Hydraulikeinheit vom SMG komplett. Einzelteile sind nicht lieferbar (waren sie auch sehr lange Zeit nicht).
Dann ist klar, dass es immer mit hohen Reparaturkosten verbunden ist. Noch dazu kommt eben, dass so gut wie keine BMW Werkstatt auch nur den Hauch einer Ahnung vom SMG hat und damit auch nicht in der Lage ist defekte zu erkennen und gezielt zu beheben.Ganz ehrlich: Umbauen kannst du auch noch wenn etwas defekt ist, keiner den Fehler findet, oder die Reparatur viel zu teuer wäre.
Und wenn du im Zweifelsfall zu mir kommst, dann findet man zu 99% auch die Ursache für ein Problem am SMG. Ich hab auch nicht umsonst ein komplettes Getriebe mit allem drum und dran auf Vorrat gekauft und in die Garage gelegt. Einfach um gewappnet zu sein.Bzgl. der Schaltzeiten kann ich nicht klagen, es ist in jedem Fall nicht langsamer als wenn ich von Hand schalten würde.
Ein Kopfnicken MUSS beim Schalten sogar kommen. Sonst wärs ein DoppelkupplungsgetriebeEine Gedenksekunde lang darfs aber jedenfalls nicht dauern, sonst stimmt schon was nicht.
Ein 'echtes' sequentíelles Getriebe ist das SMG in meinen Augen auch nicht, das bleibt aber wohl eine Definitionsfrage -
Das ist eine vernünftige und beruhigende Ansage ... wenn was ist, fahr ich nach Heilbronn
Überholung und Reparaturen bis 1000€ sind für mich in Ordnung.
So wie ich das jetzt verstanden habe ... 6 Gang SMG ist eine normale Kupplung nur hydraulisch gesteuert.
Also habe ich die Kupplung plus das Getriebe plus die Hydraulik-Dingens.
Wann wechsel ich das Getriebe-Öl und wann die Kupplung?
Meiner hat jetzt 151.000km ... so lange hält doch in der Regel keine Kupplung (Ausnahmen einmal ausgenommen)
Und Getriebeöl wechsel ich in der Regel zwischen 80 und 90Tkm ...
Kann man mit so einer Aufgaben-Stellung zum BMW Dealer oder sind die da auch schon überfordert?
...ich tausche gerne präventiv, damit die Autos technisch immer tiptop sind ...
-
Kupplung beim SMG ist extrem abhängig von der Fahrweise. Die meisten SMG Kupplungen sterben den Hitzetod im Stau, weil ständig mit schleifender Kupplung rumgerollt wird.
Beim Handschalter hält die Kupplung schon gerne ein Autoleben lang. Meist gibt das ZMS vorher den Geist auf, und dann wird die Kupplung halt mit neu gemacht. SMG Kupplung würde genausolange halten wie beim Handschalter, wenn man ähnlich fährt. Nur verleitet das SMG halt zu einer etwas kupplungsmordenderer Fahrweise. Lässt sich also wirklich überhaupt nicht vorhersagen ohne genau zu wissen wie die Vorbesitzer damit gefahren sind.So wie ich das jetzt verstanden habe ... 6 Gang SMG ist eine normale Kupplung nur hydraulisch gesteuert.
Richtig. Das gilt aber genauso auch für das 5-Gang SMG und das SMG im M3.Getriebeöl und Hydrauliköl würde ich mal wechseln (ggf. lassen). Habs jetzt bei meinem auch mal gemacht, einfach aus Prinzip.
Offiziell alles Lebensdauerfüllung, aber das Märchen kennen wir ja. Ob dein BMW Dealer das hinbekommt mitm SMG Hydrauliköl wechseln weiß ich nicht. Fragst einfach mal nach
Kosten tut das Zeug ja alles nix, daher kann man das gut und gerne mal vorsorglich machen. -
merci ...
dann klapper ich die BMW Dealer ab ... ich könnte auch bei ZF Lange bei Nürnberg/Stein anfragen.