Beiträge von olily

    ich hatte vor kurzem den aktuellen TT mit 200ps für einen tag. subjektiv fühlte sich das ganze wegen des turbos schon sehr zügig an und die geräuschkulisse tat ihr übriges. der motor schiebt super von unten raus, obenrum wirds dann zusehends weniger. es war das cabrio, ich weiß nicht was der wiegt. ich denke die reihensechser müssen konstruktionsbedingt gut hochdrehen um dran zu bleiben bis 130-150 wobei sicher erst der 330 eine echte chance hat imho.


    da ich nicht gleichzeitig *g* noch den 330er bewegen konnte, kann ich nicht genau sagen wie sich das ausgeht. im oberen drehzahlbreich und endgeschwindigkeit ist mein 330er meiner beobachtung nach mit seinen mehrPS schon schneller, aber als spaßauto im stadt und überlandverkehr kann der 2liter TSFI mit seinem turbokick schon kräftig punkten.


    ich finde generell, dass die downsizinggeschichte bei audi/vw im vierzylinderbereich grad den kleineren bmws ein wenig den rang abläuft. schaut man sich einschlägige tests ab, hat der vw-konzern da gerne mal die nase vorne. wäre ich nicht seit jahren reihensechser-fan...


    seit ich mal nen 996 turbo mit werkstuning fahren durfte frag ich nach solchen dingen aber eigentlich eh nicht mehr.

    natürlich liegts am fahrer. man muss aber das risiko nicht noch erhöhen. schön wenn du auf landstraßen dann leuten begegnen willst, die nicht die 60ps ausreizen zum angeben, sondern die volle ladung vielleicht? ;)


    ich kann mich vielleicht für den raum franken mal schlau machen, was diese zahlen angeht. mal sehen.


    es geht auch ums einschätzen verschiedener dinge. mag ja sein, dass manch einer das im blut hat und ein naturtalent ist. das würde ich aber im allgemeinen keinem fahranfänger zuschreiben. und schön, wenn jeder in dem alter so ein verantwortungsvoller fahrer wäre, warum haben dir dann da am meisten unfälle?

    puh, 330 als rookie, ganz genau... kann mich diversen vorrednern hier nur anschließen. bin sowieso für nen stufenführerschein beim auto. diese ganzen diskobengel die sich bei uns aufm land mit ihren alten bmws, gtis und co. um die bäume wickeln, das ist nicht etwa eine warnung?!


    zum glück hats in Austria tempolimit... ;)


    ein rantasten an höhere ps und den charakter eines autos ist für eine adäquate fahrzeugbeherrschung und einschätzen evtl. brenzliger situationen sicher besser.


    ach ja, den wagen finde ich auch teuer.

    hi, ich würde ebenfalls den 16er nehmen, ganz klar.
    1. über 100ps ist schon völlig ok für den anfang! selbst das muss nicht sein.
    2. kosten sind geringer
    3. wie oben schon beschrieben: steigerunsgfähigkeit bei motor und ausstattung, da schadet es gar nicht wenn man etwas kleiner anfängt! außerdem hast du an so einem auto auch deine helle freude.


    bei der laufleistung kann ich zu den 4zylindern bei bmw nix sagen. habe aber genug bekannte, die auf ihre passats usw. weit über 200tsd km drauf gefahren haben bei den 75-100ps lern. ersatzteile sind bei bmw in der regel sogar noch vergleichbar günstig meiner erfahrung nach. da kannst du mit einem japaner, italiener oder selbst wolfsburger auch dein böses erwachen haben...

    hallo,


    ich würde mir für das geld lieber einen nicht umgebauten holen - mit weniger km und wesentlich neuer. da steckt viel geld drin in dem umabu auto und letztlich ist es nicht das wonach es ausschaut. bin kein freund von solchen mogelpackungen. ;)


    lg
    oli

    steuer und versicherungsdaten kannst du online abfragen.
    bei meinen recherchen vor dem 330iT kauf habe ich das auch alles ausgerechnet. der 25er ist in der steuer rund 40.- teurer. in meinem fall lag der 25er aber bei vollkasko in der versicherung unter dem 20er, so dass sich die differenz da fast aufhob. ich denke der mehrverbrauch könnte gering ausfallen, der 25er hat ja doch ein wenig mehr leistung, da lässt es sich auch mit niedrigerem drezahlniveau zackiger fahren. auch hier kannst du auf spritmonitor user-verbräuche checken.

    mein erster war um 1992 ein Kadett E, 1.3 60 Ps. habe den damals sehr günstig bekommen, 3 jahre alt, 40k km, weil er einen unfall hatte. bei einem opel vertragshändler wurde das ding aber von grund auf gerichtet. zu allem überfluss war das windei auch noch rot. ;) nach einer fahrzeit von rund 5 jahren wurde mir nachts vor der tür die anlage rausgeklaut, dann habe ich ihn verkauft. allerdings auch weil er keinen G-Kat hatte und um die zeit die klassen neu eingeteilt wurden. das einzige extra dass das auto hatte war, dass er solange völlig ohne probleme lief. ;)


    da ich beim örtlichen bmw dann mein traumauto sah (E30 touring, 320i, alpinweiß) war nummer 2 schnell klar...;)

    servus.


    imho: freude am fahren > heckantrieb, 6 zylinder oder wenn kleiner turbo. winter ohne entsprechende reifen ist immer ein witz. mit dem aktuellen TT hatte ich im januar mit somerreifen nur blinkende warnlichter. ein e46 mit asc und geeigneten reifen stellt (nicht nur) für den ambitionierten fahrer überhaupt kein problem dar. ich bin mit einem e30 320i mit neuen sommerreifen im dezember 99 bei völlig weißer landschaft und schneetreiben ohne ende über den bernadinopass gekommen.


    du meinst wohl du schaltest früh, oder? oder hab ich da was verpasst und tdis drehen hoch?


    ein hecktriebler hat seine eigene physik, keine frage. aber wenn es um spaß geht, keine einflüsse in der lenkung, reindrücken in kurven usw., dann geht nichts drüber. auch wenn man die kisten schön zum querstehen bringen kann, bei ausgeschalteten fahrhilfen zumindest. ich ziehe das vor, denn untersteuern ist im ernstfall eher noch unangenehmer. fahr mal ein bisschen mit einem bmw, teste es aus und du wirst sehen was dir mehr liegt. ich finde es besser. und im großen motorsport fährt auch kaum ein fronttriebler rum... ;)


    der 143ps 318i sollte eine steigerung darstellen, auch wenn man ihn höher drehen muss. aber du willst ja auch gern spät schalten ;) endgeschwindigkeit ist eh kein thema bei +50ps.

    hallo d-bo,


    ich war von februar bis anfang april diesen jahres auch auf der suche. eigentlich sollte es ein 320er mit der 170ps maschine werden. ich kann dir aktuell soviel sagen: nach 11 jahren 6 zylinder von bmw würde ich nicht zwingend davon abraten laufleistungen von > 130-140k zu kaufen. meinen letzten (520i 24v e34) habe ich beispielsweise mit 340k km in zahlung gegeben. bei meiner suche habe ich aber kaum was vernünftiges im bereich deines budgets gefunden. entweder war die ausstattung äußerst bescheiden oder der wagen hatte mir zuviele optische macken. wie mein vorredner auch schon sagte würde ich auch einen 318er (143ps) mal mit in die auswahl nehmen. je nach fahrweise oder einsatz kann der motor sicher auch spaß machen. bei viel autobahn und landstraße (oder einfach nur riesenfreude-wunsch) empfehle ich aber sicher die sechser. bei mir wurde es am ende ein 330i, was aber auch am nahezu neuwertigen zustand lag und der für meine verhältnisse sehr guten ausstattung. momentan suche ich für einen freund einen 318er, auch mit einem budget von rund 8200.- , da kann man schon einiges finden mit um die 100k km.


    ich habe drei e46er bekannte, darum kann ich hier noch folgendes zu schwachstellen sagen: beim modell vor facelift (in der regel VFL genannt) tritt gerne bei der motorhaube innen am falz rost auf (wurde in der regel auf kulanz gmacht, wenn der vorbesitzer es gemerkt hat zumindest). bei einem 2000er modell in der verwandschaft sind die unteren türkanten innen übel beieinander. fensterheber vorne beide defekt, sitzerkennugsmatte für den airbag beifahrer 3x ausgetauscht, federbruch 1x, beim touring eigenmächtig aufklappende heckscheibe. fahrwerksteile sollen auch bisserl öfter dran sein, was sicher auch an einer etwas dynamischeren fahrweise liegen kann. öfter macht auch die lüftung mal lustige geräusche (aktuell auch bei mir). ist aber glaube ich keine teure sache.


    was für eine motorisierung hattest du beim A4? das wäre schon hilfreich, denn man möchte sich ja auch vielleicht steigern. :) die 6er bei bmw kommen vielen anfangs etwas zahm vor. wenig soundkulisse und der ruhige lauf täuschen aber. grad im oberen drehzahlbereich machen die motoren richtig spaß. ich bin neben 996, 996 turbo (mit werkstuning, keramikbremsen ahhhh), s6 avant, z3 m coupe und etlichen bmws schon so einiges gefahren. ich finde ein 323 (bzw. 320i 2.2) aufwärts ist für den hobbysportlichen normalbetrieb schon mit das beste was man fahren kann ohne sich finanziell ins tal der tränen zu stürzen. ;)


    wenns nicht anders geht, lieber noch ein paar monate was zur seite legen und nen tausender drauflegen. es lohnt sich! für rund 8 bekommt man vermutlich im moment bei einem seriösen händler vielleicht ein modell aus 99, mit karger ausstattung und mehreren vorbesitzern, das wäre es mir nicht wert.