das kann ich dir auch nicht sagen, ich habe hier an anderer stelle mal die frage gestellt. bei mir habe ich es nach übergabe machen lassen, sicherheitshalber, weil mein bruder trotz einiger zeit garage so viel probleme hatte.
Beiträge von olily
-
-
denke auch, dass man da preislich noch was machen kann, meiner war 5 monate älter (also kein FL) und hat bis auf xenon, esp und leder die gleiche ausstattung. habe bei 88tsd km und auch in nahezu neuzustand (von frau gefahren, garagenwagen) ein paar tausender weniger bezahlt. die km sind wenig, kann aber durchaus sein.
weil du nach weiteren infos gefragt hast:
bei dem modell würde ich mich darauf einstellen, dass er etwas mehr öl als gewöhnlich nehmen KANN. dazu gibts etliche beiträge im netz. ich habe ein modell erwischt, welches äußerst durstig ist diesbezüglich.
spritverbrauch pendelt sich bei mir im stadtverkehr bei rund 11.9 liter ein, überland gehts natürlich mit deutlich weniger. auch bei zügiger fahrweise. als reines stadtauto ist der gute imho aber etwas zu groß dimensioniert, möchte man gern den sound hören, ist man schon wieder viel zu schnell
mein bruder hat den wagen als 320d und hatte etliche probleme mit rost. aktuell werden beide hintertüren getauscht, da war nichts mehr zu machen. motorhaube und heckklappe hatte er schon neu. war wohl ein montagsmodell. in diesem sinne auch nach breiträgen gucken, die falze sind scheinbar recht anfällig. hier würde ich darauf achten ab und an eine neue hohlraumversiegelung zu machen. wird beim KD oft nicht mehr automatisch gemacht!
über die kleinen schwächen kannst du dich aber hier ausgiebig informieren, es gibt ein paar dinge, die gerne mal das zeitlich segnen. bei mir aktuell die lüftung, pfeift und johlt, macht sich selbstständig manchmal. auch ein bekanntes prob (beim bruder auch schon getauscht).
weiterhin musst du in einigen anderen foren lernen, dass alle 323 nach oben streuen und 330 nach unten
kleiner spaß!
ich freue mich jeden tag über das auto, habs mir in der motorvariante aber nur gegönnt, weil ich nicht täglich aufs auto angwiesen bin und in der regel nicht über 10tsd im jahr komme.
hoffe es war was hilfreiches dabei!
fg oli -
hoffe es hilft bei dir. es gibt unzählige threads zu dem thema und bei vielen war es nach wechsel auf 5w nicht weg. bei mir ist schon lange 5w drin.
-
nee das passt schon. von anfang 5w. ich verfolge das thema schon die ganze zeit. ich hab mich auch damit abgefunden. es geht mir mehr darum, wie es die anderen hier betrifft mit dem motor.
-
scheint schon so abgedroschen das thema
aber danke lukas, noch ein 3500er "leidensgenosse"
-
danke lieber treiber
es ist nun aber so, dass ich das auto meines bruders gesehen habe. und das sah nicht so schön aus, trotz viel garage. aber auch 3 jahre oberbayern, was im winter natürlich nicht vorteilhaft ist.
meine motorhaube schlägt innen auch leichte bläschen, was beim VFL aber bekannt ist. ich frage mich was ich tun kann um dem entgegen zu wirken. vor allem weil ich mehrfach gelesen habe, dass bmw gerne mal die hohlraumversiegelung unterschlägt bei den inspektionen. kleine steinschlagsachen oder kratzer sind klar, aber die falze / kanten bei türen und klappen sollte man imho nicht ausser acht lassen.
fg oli -
ja sorry, hab ich ganz vergessen! gut zu wissen, denn ich glaube einfach auch, dass was frisches ab und an nicht schaden kann.
jedenfalls bin ich sehr froh wieder diese checkcontrol zu haben, mein 5er hatte das nicht mehr und beim öl ist das schon ne sinnvolle sache.
-
naja das scheint nicht jeden 330er zu betreffen. hier wirds nur gern an die glocke gehängt, ähnlich wie mit der lustigen geschichte, dass ein 330 immer nach unten streut, aber ein e36 323 grundsätzlich nach oben
kommt in der regel von fahrern kleinerer modelle.
tatsache ist dass ich bei beiden vorgängern sogar öfter nachfüllen durfte, aber diese weit über 200tsd km drauf hatten. mich stört das auch gar nicht so sehr, sondern möchte einfach gerne mal einen überblick hier im forum und nicht eine nicht enden wollende diskussion wer den längsten äh den kleinsten ölverbrauch hat weil er so gut auto fährt
mein bruder hat bei seinem 320d auch null zwischen den intervallen, das ist schon schön
-
ja, das oft behandelte thema ölverbrauch. ich war es von meinen vorgängern 320 und 520 (e30/e34) zwar gewohnt nachzufüllen, dachte aber, naja, bei einem neueren auto sollte das doch ein wenig länger halten. drum würde ich mal interessieren was die anderen 330i-fahrer hier bisher an laufleistung auf dem tacho haben und wieviel öl sie nachkippen müssen bei welchem profil.
bei mir siehts so aus
92.000 km
zügige fahrweise, ausdrehen eher selten, ca. 70% stadt, motor wird warm gefahren
nachfüllen 1 Liter auf 3500 km (wenn gelbe lampe angeht)dazu noch eine frage. ein jährlicher und damit vorgezogener ölwechsel sollte doch besser für die maschine sein, oder ist es tatsächlich egal?
-
hallo,
nachdem mein bruder mit seinem 2000er touring schon enorme probleme mit rost hatte (neu: hintere türen, motorhaube, heckklappe, a-säulen) und ich gehört habe, dass selbst die bmw-werkstatt gerne den hohlraum nicht mehr behandelt, würde mich interessieren was man da selber machen kann.
meine werkstatt hat nach dem kauf die motorhaube nochmal behandelt und bei allen anderen türen / klappe kann ich erkennen, dass da noch relativ frisch was drinnen ist.mit etwas vitamin b hat mein bruder zuletzt beide hintertüren inklusive lackieren und einbau für knapp 1K bekommen, das möchte ich doch gerne vermeiden. auch wenn bei mir noch nichts zu sehen ist.
macht es also sinn, das selber zu machen und was genau macht man da / braucht man für mittel?
danke für tipps!
fg oli