Ist es normal das der LMM viel zu hohe werte ausgibt sobald ein Lambda Fehler auftritt?
Beiträge von Vasak1
-
-
INPA zeigt mir zwei Temperaturwerte an. Wo werden die beim M43TU abgegriffen?
Ich habe coolant temp 104°
und
cooling water temp-coolingwater leave temp 60-93° (springend)
im Leerlauf normal? -
Danke! Das habe ich auch schon gefunden hat jedoch nicht geholfen.
Suche INPA Referenzwerte da ich anders nicht testen kann.
-
Was sind normalwerte für den Drosselpotentiometer?
Sobald ich ca 1/4 gas gebe gibt er mir Werte über 5 an (mit !)
Hängen die Werte mit der MIL zusammen? -
Tach
Ich würde gerne bei meinem 330i M54B30 die ganzen Unterdruckschläuche erneuern... Ich finde aber leider nix zur Größe... da wird immer nur von den Dieseln geschrieben. Sind da auch 3,5x2mm verbaut? Reichen 3M für alles?
Kann leider gerade nicht nachmessen da meine Freundin ne Dorfkontrollfahrt macht...Bei meinem M43TU waren das 3.5x1.8 und ein Meter hat locker(!) gereicht (Unterdruckschläuche für sekundär Luft) Sonst kannst du im Teilekatalog nachschauen oder morgen bei BMW anrufen die geben dir safe Auskunft. Gute sache das ab und an zu wechseln
-
Bist du dir sicher das der INPA Fehler gleich dem P Fehler ist?
-
Könntest du das weiter ausführen?
Ich kann damit recht wenig anfangen momentan.....
Was muss ich prüfen/ersetzen?Edit: ist es normal das der throttle potentiometer ab ca 1/4 gas schon über 5 ist und ! hat?
Edit: Weitere Beobachtungen
Bin auf die AB gefahren und in der 80er Strecke lief er normal sobald die Begrenzung aufgehoben war und ich auf 130 beschleunigt habe is er in den Notmodus.
Inpa Auslesungen (warmer Motor) :
1. im Leerlauf Lambda n. K Heizung auf 21.09 hängen geblieben
2. Leerlauf L v. K. werte zwischen 0.01-0.70
L n. K. relativ Konstant bei 0.68
2500U/min L v. K. 0.09-0.74
L n. K. 0.64-0.66
wenn Gas weg L n. K. fällt auf 0.00 und steigt langsam wieder adu 0.66
3. (mit Fehler) Kühlmittel 104.53°C
Leerlauf L v. K. konstant 0.05
L n. K. konstant 0.94 -
Hey
Die Unterdruckschläuche haben Das Problem nur kurzfristig gelöst
Gleiches Problem:
Sobald der Motor warm ist geht er direkt in den "Not-Modus"
Fehlerspeicher:
125 Signal Lambda vor Kat
Kurzschluss gegen Masse oder Gemisch zu mager
MIL angesteuert; nicht vorhanden; sporadisch
Fehler immer bei motortemp 103-104°CBeobachtung:
Im notmodus
-Spannung lambda v K. bei gasgeben steigt kurz auf 0.9V danach konstant 0.01-0.02V
-Spannung lambda n K. konstat 0.98V
-Luftmasse im Leerlauf 50
-luftmasse bei gasgeben 150 (!)
-läuft viel zu fett (mehrverbrauch 2-4l)Nach Fehlerlöschung
-lambda v K. springt im rahmen
-lambda n K. relativ konstant bei 0.46VLMM werte nach fehlerlöschung muss ich noch anschauen.
Was soll ich tun? Was würdet ihr tun?
Edit:
Habe gerade kurz in lauwarmen zustand nach Fehlerlöschung und adaptivwertlöschung ausgelesen:
-Lambda v K. konst 0.51V (heizung28.49)
-Lambda n K. konst 0.48V (heizung 21.09)
-lambda integrator 1.0
-LMM volt 1.43
-pulse duty factor i.s. controler 1 44.73% (!)
-air mass 14.31 bei gas ca 40 (kein !)
-air intake temp 29.9°C (draussen ist ca 0°C)
-coolant temp 50°C
-load 120(!)Sagt mir was ich wann wie auslesen soll dann besorge ich euch die Werte
-
schwierig wenn der Kopf abgebrochen ist
Hab da nur noch ein loch -
Hi
Ich musste den Kupplungsgeberzylinder ersetzen. Natürlich habe ich den Teppich ausgiebig gewaschen. Leider ist in der fest verbauten Verkleidung so viel Bremsflüssigkeit, dass der Teppich diese wieder aufgesogen hat und ich mir meine neuen Lackschuhe zur Sau gemacht habe
Meine Frage nun: wie bekomme ich die Flüssigkeit da am einfachsten raus?
Frage Nr. 2: Der Anschlags puffer der Kupplung ist mir abgebrochen (Nr: 35 31 6 750 569) wie bekomme ich den Rest heraus? Das neue Teil habe ich schon.
Gruß und schöne Festtage