Beiträge von Pyrom

    Heute ist es dann passiert bei km 323300, der Kotflügel vorne links, der schon lange vor sich hin gammelt ist nun komplett durchgerostet und nun muss eigentlich dringend Ersatz her.


    Aktuell überlege ich ob ich das zumindest für den Winter mit GFK wieder in Form pfusche oder noch vorm Winter das Ding austausche.
    Die Arbeit für das Austauschen sieht zumindest nicht allzu schwer aus.



    In der Zwischenzeit habe ich auch mal den alten Anlasser auseinander genommen. Dabei war zu sehen, dass die Kohlen eigentlich noch zur Hälfte da waren und auch sonst kein Verschleiß sichtbar war. Daher gehe ich davon aus, dass das Problem vom Magnetschalter stammte.


    Da ich im Augenblick umziehe sind die Fotos etwas untergegangen, werden aber noch nachgereicht. :thumbup:

    Die linke Pumpe wird von der rechten sozusagen angetrieben. Wenn die rechte zu wenig Druck bringt, kann die linke nicht mehr Fördern. Dadurch hast du noch Sprit im linken Tank der nich zum Motor gelangen kann. Deine Tankanziege sagt, dass noch ordentlich vorhanden ist, aber es kommt eben nix mehr an.

    Ich tippe auf deine Pumpe im Tank.
    Bringt nicht genug Druck für die Saugstrahlpumpe, daher verbleibt Sprit der nicht gefördert werden kann im linken Tank, dadurch läufst du leer.

    So Leute gestern habe ich den Anlasser getauscht und zwar von oben!!
    Bei Ebay Kleinanzeigen gab es einen gebrauchten mit angeblich 180.00km keine 5km entfernt von mir für 15 Euro. Also prompt zugeschlagen als ich für Bremer-Jung zur Besichtigung gefahren bin.


    Da ich demnächst Umziehe, Urlaub ansteht und ich wegen Masterarbeit nicht viel arbeiten konnte, habe ich versucht zu sparen. Also keine Mietwerkstatt, keine Hebebühne, der Anlasser wurde auf dem Parkplatz von oben getauscht. Insgesamt habe ich ca 7 stunden gebraucht. Ich denke beim nächsten Mal dann deutlich weniger.


    Arbeitsschritte waren:
    (1) Batterie abklemmen und Ansaugbrücke abbauen
    (2) Pluskabel am + Punkt lösen und über den linken Kotflügel hängen.
    (3) Den Y-Kühlwasserflansch vom Motor abbauen und mit Kabelbindern aus dem weg befestigen.
    (4) Das schwarze Kabelkästchen lösen und beiseite deuen
    (5) Die beiden Anlasserschrauben E12 außentorx mit einem 1/2 zoll T-stück und einer Verlängerung anlösen, danach mit einem 3/8 Zoll ratschenringschlüssel rausschrauben (10mm könnte evtl auch gehn).
    (6) Aufpassen, dass nichts in den Motorraum fällt. Sonst müsst ihr trotzdem aufbocken.
    (7) die dicken Pluskabel vom Anlasser abschrauben
    (8) Anlasser losschnackeln, und mit den Kontakten nach oben in den Motorraum legen.
    (9) Die kleinen Anlasserkabel entfernen, dazu markieren welches wohin gehört.
    (10) Anlasser rausziehen
    (11) Zusammenbau in umgekerhter Reihenfolge.
    (12) Kühlsystem auffüllen und wenn nötig entlüften
    (13) Fertig



    Fazit: Anlasser funktioniert, dreht schneller als der alte. Wenn ich meinen "Stundenlohn" vernachlässige, super günstige Reperatur. Allerdings ist von unten wahrscheinlich ein vielfaches schneller und weniger Fehleranfällig. :wacko:


    Beim zusammenbau ist mir aufgefallen, das die M7 Gewindestange für die ASB im Motorblock verdammt vergnaddelt ist. Da Baumärkte hier kein M7 führen schnell die vergnaddelten 3 mm abgeflext und bei BMW für den nächten ASB abbau einmal neu bestellt. Nebenbei auch noch die dazugehörige vergnaddelte Mutter und das Stoßstangengitter bestellt. :thumbsup:

    - Ölverlust ist immer blöd - km-Stand dürfte sehr hoch sein ?!
    - Schweinwerfereinstellung bei Xenon deutet auf defektes LSZ hin
    - Was wurde bei den Abgasrelevanten Fehlern denn genau behoben? Vermutlich nur gelöscht

    -Jap mit dem Ölverlust fand ich auch heftig vor allem weil "Ölverlust mit abtropfen" und "Getriebe Nehmerzylinder Ölfeucht"
    -SWRA das die gehn muss is klar
    - LSZ ALWR sensor hatte ich bei mir auch, wurde durch einen Tausch behoben. Selbsttest der LWR funktioniert zumindest. LSZ aus 43/03 HW24 SW 36
    -Welcher fehler steht leider nicht drinnen.


    KM ca 216.000

    Danke für den Nachtrag - nur meiner Meinung nach macht das die Sache nicht besser

    Mein Versuch war es das ganze fürs Forum möglichst ohne Wertung rüberzubringen. Deswegen hab ich versucht nix zu interpretieren sondern nur Fakten rüberzubringen :wacko:




    Mein Persönliches Fazit wäre: Schönes Auto, insgesamt wirkt es genau wie der Verkäufer ehrlich, und auch nicht geschönt kann man evtl kaufen wenn man in der Lage ist selber zu Reparieren, allerdings nicht zu dem angebotenen Preis. Falls der in die nähere Auswahl kommt, auf jeden Fall einen Besuch im trockenem machen und wegen Ölverlust, Querlenker und ESD mal auf ne Bühne fahren.

    2) 5 Vorbesitzer: das gleiche wie bei unserem - der wurde garantiert rumgereicht, weil er Probleme macht

    Das hatte ich vergessen zu erwähnen 3 Vorbesitzer mit dem gleichen Nachnamen, daher evtl in der Familie rumgereicht.


    Und HU aus 04.17 erster Versuch:
    Ölverlust, Querlenker, Scheinwerfer Einstellung, OBD abgasrelevante Fehler



    Nachuntersuchung 05.17 ohne Mängel - gleicher Prüfer

    Ich hab mir heute für Johann mal einen 325i Touring in Orientblau Metallic angeschaut.
    Leider hat 5 min bevor ich angekommen bin angefangen zu schütten, deswegen konnte ich außen nicht soviel nach Lackschäden und Rost gucken wie ich gewollt hätte.


    Ausstattung: Gute Austattung mit Sportsitzen, 16:9 Navi mit CD, RPA, Xenon, Lichtsensor, AHK, DWA und kein Buslenkrad.


    Pflegezustand: Von weitem Top mit frischem TÜV. Bei genauerem hinsehen Rost am Kotflügel vorne Links, für den Tüv grob beseitigt und mit einem dünnen streifen dunkler Folie überdeckt.
    -Viel Laub, Schmutz und Dreck in den zwischenräumen von Motorhaube und Kofferraumdeckel. Besonders beim Touring ist der Bereich um den wischwasserstutzen hinten ja gefährlich und genau da extra viel schmodder. Allerdings noch kein Rost erfühlbar. -Ebenfalls kein rost unter den Türen, and der Heckklappe oder den Einstiegsleisten. Reifen, Vorne Barum hinten Semperit. Alle vier sollten demnächst erneuert werden. Bremsscheiben und Beläge sehen gut aus.
    -Inspektion seit 10.000km !! überzogen. Sonstiger service immer ca. 30.00km also voll ausgereizt.
    -Aller Wartungen und Reparaturen lassen sich anhand von Rechnungen 5 Jahre zurückverfolgen.
    -Klima und Heizung funktionieren.
    -Luftfilter sollten beide erneuert werden.
    -ESD fast neu.
    -Insgesamt macht das Auto den eindruck in den letzten Monaten mit einem knappen Budget gepflegt worden zu sein.


    Fahrverhalten: Sehr straff und direkt (sportliche Fahrwerksabstimmung) evtl sogar etwas hibbelig. Dennoch einwandfrei, bis 140km/h getestet. Meiner kommt mir jetzt wie das letzte durchgesessene Sofa vor :S. Geradeauslauf ok, beim Bremsen bleibt das Auto stabil.


    Motor: Kann ich nicht viel zu sagen, ich bin heute zum erstem Mal einen e46 benziner gefahren. Motor zieht allerdings sauber durch ohne löcher. Öldeckel wird leicht angesaugt. Öldruck wird bei warmen motor nach längerer Standzeit nicht so schnell aufgebaut wie bei meinem Diesel. (Öllampe leuchtet vielleicht ne halbe sekunde nach). Beim anfahren mit kaltem Motor und wenig Gas ist ein kurzes verschlucken zu spüren


    Mängel:
    -Rost Kotflügel links
    -Reifen abgefahren
    -ALWR sensor vorne links defekt
    -TÖNS Defekt
    -Inspektion überschritten.
    - Heckklappendämpfer müde ###### schaffen bei 20°C außentemp nur die Klappe auf halbmast anzuheben, wenn man nachhilft bleibt aber alles oben.
    - Scheinwerferreinigung funktioniert nicht


    Fehlerspeicher:
    -TÖNS im Kombi
    -Keine Fehler im Motorsteuergerät
    -Im LSZ nur der ALWR sensor, kurzschluss gegen masse
    -Im GM5 insgesamt 6Fehler
    - DWA innenraumsensor hinten (67) 1x sporadisch
    -Fensterheber unterbrechung einklemmschutzleiste (13) 1x sporadisch###########FH funktionieren
    - interner Fehler Gm5 (32) 1x sporadisch
    -Pumpe für Scheibenwaschen oder Behälter leer (56) 1x sporadisch############## Wischwasser kommt an die Scheibe, allerdings nicht an die Scheinwerfer
    -Wischer blockiert oder Rückstellkontakt (51) 2x sporadisch################### Scheibenwischer funktionieren vorne und hinten.
    - Verbraucherabschaltung 1 Kurzsch. gegen Masse (74)



    Sonstiges:
    -Schwiegertochter ist mal mit dem Roller gegen die linke Seite gefahren ####### wurde nachlackiert Rechnung + Versicherungsschreiben vorhanden.
    -Für den Tüv wurde NUR der Querlenker links erneuert, rechts ist noch alt und ori BMW.


    -Endtopf hatte angeblich oben ein Loch daher eine geschmolzene Stelle an der Wanne über dem Reserverad. Laut verkäufer wurden auch Kabel in Mitleidenschaft gezogen und repariert. Alle rückleuchten sowie PDC funktionieren.
    -Keilriemen ganz schön rissig
    -Pixelfehler im 16:9 Display
    - Fotos von den Lambawerten und kompensationen in der Software gemacht, stelle ich noch ein Link ein
    - Km stand und VIN stimmen im LSZ und AKMB überein



    Ich hoffe ich habe nix vergessen. Wenn doch füge ich das noch hinzu.