Beiträge von Pyrom

    Am Samstag den 29.07 ist mein e46 bei km stand 321.535 auf den Tag genau 14 Jahre alt geworden.


    Leider hat die neue Batterie das Anlasserproblem nicht behoben.
    Der Starter dreht zwar spürbar kräftiger und schneller durch, allerdings kommt es immer wieder vor, dass es nur das ominöse Klack gibt und nix passiert.
    Gezwungener maßen muss jetzt anscheinend ein neuer Anlasser rein :thumbdown:

    Spitze, jetzt kann ich auch mal jemandem helfen :D


    Hatte exakt das gleiche Problem wie du... Hab das mit 2 Streben bestellt, war so schon günstig :whistling: Benziner haben 2 Streben, Diesel hat 1 Strebe - sehr praktisch wie ich finde, so kann man auch von vorn erkennen ob es ein Diesel oder Benziner ist. Hab das richtige Teil direkt beim örtlichen BMW-Händler bestellt, mit 23 ? billiger als online... Über diese Klappe kann man übrigens die Birne vom Nebelscheinwerfer wechseln.


    Das Ding heißt "Gitter teiloffen links (bzw. rechts)". guckst du hier - http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46?eidung_vorn_ii/

    Super Danke. Das erklärt das ganze. Die Frage ist natürlich wieso die Diesel weniger Streben haben.
    Alleine zur Unterscheidung oder was ganz anderes wie z.B. mehr luft zum Ladeluftkühler ?

    Bei mir fehlt das Ziergitter in der Stoßstange vorne Links.
    Da scheint es allerdings zwei Versionen zu geben. Einmal mit 2 Leisten einmal mit nur 1er Leiste. Hat jemand ne Ahnung was es damit auf sich hat?
    Wollte heute mein Ersatzteil anbauen, allerdings natürlich mit 2 Leisten und mein Auto mit einer ;(


    Als Beispiel:


    rechts
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/2fh8xub1rt583gi/IMG_20170729_145717.jpg
    links
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/1gfbhs69av9rtmd/IMG_20170729_145723.jpg]

    Heute kam dann direkt die neue Batterie, sogar schon ziemlich voll vorgeladen.
    Kurz vorm einbau der neuen hat die alte kurze Zeit Null Spannung gehabt. Nachdem ich das Multimeter geholt habe, war wieder Spannung da. Sehr merkwürdig.
    Nach dem Einbau der neuen ist schon eine deutliche Änderung zu spüren. Der Motor dreht freier durch, springt sauber an und die kurze Drehzahlschwankung nach dem anlassen ist weg.


    Hier mal das Video mit den drei Startversuchen im Vergleich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das scheppern liegt am Auspuffgummi, dass sich langsam auflöst.

    Heute mal ein kleines Jubiläum gehabt. 320.000 km auf dem 320d, hoffentlich ist das Auto jetzt eingefahren :D
    In den letzten 20.000km / 10 Monaten kamen neu:


    4x Stoßdämpfer - Meyle
    2x Koppelstangen - Meyle
    2x Stabigummis
    1PDC sensor- NoName
    1 Ladeluftschlauch - ebay :rolleyes:


    1 Ladedrucksensor + ASB dichtungen - original
    4X Uniroyal Sommerreifen in 225/45/17
    1 Kupplung + ZMS LUK


    Schwingungsdämpfer und Batterie kommen demnächst neu, allerdings erst ab Mitte August wenn ich Zeit habe.
    Hoffentlich gehen die nächsten 20.000km ohne bzw. mit weniger Teiletauschen.
    Das Problem mit dem DSC Drucksensor ist seitdem ich einige ABS Vollbremsungen und DSC Regelaktionen provoziert habe komplett verschwunden.


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/895rorpq3em0ckz/IMG_20170706_191353.jpg]

    Meine Klima heult seit ein paar Tagen. Nicht permanent, sondern so bis ca. 3000 U/min, danach ist Ruhe. Neben dem Wagen und um Motorraum ist nichts zu hören, lediglich im Innenraum und dort sehr deutlich. Die Klima kühlt einwandfrei, jetzt habe ich in diesem Beitrag gelesen, dass die Ursache zu wenig Kühlmittel sein kann. Meine letzte Klimawartung war vor zwei Jahren. Kann das sein oder hat jemand einen anderen Tip?


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Ich schließe mich dem ganzen mal an, ich hab ein ähnliches heulen seit etwa einem Jahr, bzw. 25.000km
    Bis jetzt funktioniert aber noch alles.

    Kleines Update, die Batterie hängt jetzt seit etwa 18 Stunden am Ladegerät das 3.8A schaffen soll. Mittlerweile hat es angefangen leise zu blubbern, allerdings noch nicht gleichmäßig über alle Zellen verteilt sondern nur auf der Pluspol Seite.
    Aber das würde ja darauf hindeuten, dass die Batterie sich einem vollen Ladezustand annähert. 8)