Beiträge von Pyrom

    Oha, jetzt hab ich sogar mein eigenes Thema.
    Das Problem bei mir ist, dass ich keine Steckdose draußen habe! Deswegen muss ich zwangläufig Batterie ausbauen oder mir ein 100m Verlängerungskabel besorgen.
    Ich habe mir gestern Abend mal eine neue Konstruktion ausgedacht und die Autobatterie ausgebaut und stattdessen meine Motorradbatterie eingebaut. Die hat zwar nur 8Ah aber zum auf und zuschließen sollte es reichen.
    Heute Abend gegen 18 Uhr wird dann die BMW Batterie für etwa 20 Stunden geladen haben. Danach fahre ich 300km nach Düsseldorf. Mal schauen ob das Problem dann weg ist.


    Wenn nicht gibts ne neue. Evtl mit mehr Ampere, einfach weil ich mich dann sicherer fühle und ich schon denke/hoffe dass die Lima das schafft. Hat ja immerhin 150A und ist gerade mal 20.000km alt :D .
    Ich hab nochmal genau nachgeschaut Batterie ist von 09 nicht 08, sind aber trotzdem noch 8 Jahre.
    Mangels Steckdose und Platz wird die Batterei eben in der Küche geladen :P



    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/uvt7wtbhnzc2ujw/IMG_20170706_133611.jpg]

    Du kannst dein Auto trotzdem verschließen.
    Rein setzen und per Knopf verriegeln.
    Fahrertür per Hebel ganz normal öffnen und dann per Schlüssel wieder verschließen.
    Kofferraum manuell per Schlüssel öffnen, Batze raus und wieder per Schlüssel verriegeln.
    Oder sitzt deine Batze vorn?
    Wobei die Methode sich dann nur darin unterscheidet, das du halt nicht den Kofferraum öffnest sondern vor dem Aussteigen die Motorhaube entriegelst und hinterher wieder zu schmeißt.

    320d Touring ohne Schloss am Kofferraum. Bisher hab ich über Starthilfekabel im Motorraum nachgeholfen.

    Hast Du ein Batterieladegerät mit dem Du mal eine Reconditionierung der Batterie durchführen kannst? Dabei werden die Zellen mit bis zu 15,8V geladen und die Säure angeregt - das hilft geschwächten Batterien. Eventuell fängt die Batterie sich dadurch ja wieder und läuft dann noch eine Weile. Ansonsten vielleicht mal probehalber eine andere Batterie reinnehmen, um damit Lima und Masseprobleme auszuschließen.

    Ich hab zumindest so ein Ladegerät mit einer wiederbelebungsfunkttion, das dürfte aber was anderes sein oder? Problem nur: Keine Steckdose draußen. Und ich muss das Ding immer bis in den zweiten Stock schleppen und mein Auto auf, bzw die Motorhaube auflassen während geladen wird. Deswegen mach ich das nur tagsüber.


    Exide EA770 Premium Carbon Boost 83,99 inkl. Versand

    Ich hab mir schon einmal die Exide EA1000 Premium Carbon Boost angeschaut. Soweit ich das verstanden hab würde die mit 353x175x190mm gerade noch ins Auto reinpassen.
    Da mein Fahrprofil im Sommer zwar zu gut 75% aus Langstrecke besteht aber eben im Winter wenn Fahrrad oder Motorrad keine Option sind auf locker 60% kurzstrecke umschwenkt wäre mir mit einer dicken Batterie deutlich wohler.


    Gerade mal auf den - Pol der aktuellen Originalen Batterie geglotzt 45/08 - kein wunder, dass die anfängt zu schwächeln X(
    Hoffentlich hält sie noch 2 Wochen durch, dann hab ich Masterarbeit geschafft oder versemmelt, aber auf jeden Fall mehr Zeit 8o

    Da musst das Ladegerät aber schnell abklemmen^^




    Ruhestrom mal gemessen?

    Also "+45 Standzeit": Am Bahnübergang stehen, über nacht stehen, Einkaufen, Pinkelpause usw... Direkt nach dem ausmachen springt er immer sofort an.



    Ruhestrom nicht gemessen. Allerdings schließe ich das aus, da das Auto auch nach über einer Woche Standzeit noch anspringt und das Problem mit zunehmender Standzeit sich nicht verschlimmert.



    Es kommt mir so vor, als würde die Batterie einfach einbrechen und im ersten Anlauf nicht genügend Strom liefern. Oder aber eben der Anlasser hat irgendwo einen krassen Widerstand elektrisch oder mechanisch zu überwinden und schafft das im ersten Versuch nicht.

    Hat jemand mal fix einen Wert wie weit die Spannung beim Anlassen/Zündung an abfallen darf?


    Ich hab schon seit längerem das Problem, dass nach +45 sekunden Standzeit unter umständen der Anlasse nur klackt oder mitten im drehen aufhört. Nach einigen Versuchen springt das Auto aber immer an.
    Wenn die Batterie frisch vom Ladegerät kommt gibts das Problem auch nicht.
    Jetzt hab ich mal die Spannung im Geheimmenü ausgelesen.


    Stufe1 (Radio an): 12.5V
    Zündung an: 12.0V
    Zündung an mit Licht: 11.8V
    Anlassen: 9.5-10.5V
    Motor an Standgas: 14.4V
    Motor an Standgas + Verbraucher (AL, FL, NSW, NSL, SHZ, Lüftung): 14.1V


    Ich habe etwas die Vermutung, dass sich die Batterie ankündigt oder ich irgendwo eine schlechte Massenverbindung habe ;(
    Batterie musste letzten Sommer auch ne defekte Lichtmaschine für 100km kompensieren.

    die Frage ist: kann ich die Anschlaggummis (links und rechts, also achsweise) ohne viel Arbeit tauschen? Stoßdämpfer und Feder scheinen intakt zu sein, also würde ich die ungern rausbauen. Kann ich die Feder mit dem Federspanner stauchen, oben das Domlager lösen und dann den Gummi mit der Manschette irgendwie wechseln?

    Ich bezweifle, dass du genug platz zum arbeiten hast um da irgendetwas im eingebauten Zustand zu basteln.
    Und wenn du nen vernünftigen Federspanner hast ist ausbauen auch nicht so der Akt.

    Hab für den 320 so einen Spezialschlüssel zum Gegenhalten, damit sollte es gehen.


    Dürfte ich mir denn eventuell das Werkzeug ausleihen oder mal einen Trip nach Jüchen machen und das bei dir wechseln?


    Ist er. braucht dich aber bei dem kultivierten motorlauf der Traktoren auch nicht wundern :D


    Der gleichmäßige virbrationsarme Motorlauf ist echt nicht so das Vorzeigeobjekt bei meinem 320d ;( . Von daher, Traktor trifft es ganz gut :D

    Mal wieder ein neues Update:


    Vor kurzem hatte ich gesehen, dass die Plastik Unterboden Verkleidung lose herabhing. Da ich dann eh schon einmal unterm Auto lag habe ich mich direkt dran gemacht den LLK zu reinigen. Heraus kam jede Menge Laub und Dreck. Kühlwirkung kann da echt keine mehr vorhanden gewesen sein.
    Da das eine eher spontane aktion war konnte ich leider nicht die Dichtringe erneuern.
    Der LLk an sich hat auch schon mal bessere Zeitengesehn. Viele Lamellen sind verbogen, ein paar kräftige einschläge sichtbar und in den Ecken schon leichte undichtigkeiten zu erkennen. Ich werde das jetzt im Auge behalten und dann ggfs Tauschen.


    Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe schon anfängt Risse an der Außenseite zu zeigen und im Leerlauf eiert (also wie bei einem Seitenschlag). Was sagt ihr zu den Bildern? Wechseln oder noch etwas fahren? Ich bezweifle etwas, das ich die Schraube Los bekommen, von daher müsste das in einer Werkstatt gemacht werden :thumbdown:


    Im Laufe der Woche hat sich auch noch der Schließen Mikroschalter im Schlüssel aufgelöst und von der Platine verabschiedet. Also hab ich kurzerhand aus dem ohne Schalter die Batterie ausgebaut und in meinen Ersatzschlüssel mit defekter Batterie eingebaut. So habe ich zumindest einen Funkschlüssel.


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/qfnm03l37ivmgab/IMG_20170531_134741%20%28Kopie%29.jpg] [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/7rh32cspyc6w77t/IMG_20170531_134759%20%28Kopie%29.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/rw5ogku2rg1fpfo/IMG_20170531_135401%20%28Kopie%29.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/zij2i18vnfku5qd/IMG_20170611_133518%20%28Kopie%29.jpg]
     [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/smdwjrg1d5l7uom/IMG_20170611_133513%20%28Kopie%29.jpg]