Beiträge von Pyrom

    Ich hole das alte Thema mal hier aus der Versenkung. Wenn das als Leichenschändung zählt bitte in ein neues Thema verschieben.
    Leider habe ich bei meinem 320d mit M47N und 6-Gang Getriebe und ziemlich genau 315.000km ein ziemlich ähnliches Problem. :thumbdown:
    Hab seit heute nämlich das Problem, dass sobald die Kupplung minimal angetippt wird ein sehr lautes mahlendes/schepperndes Geräusch auftritt. Das ganze hört sich an wie ein kapitaler Lagerschaden kombiniert mit einem losen Blech.


    Bei voll getretener Kupplung oder komplett entlasteter Kupplung ist nix zu hören, das Getriebe schaltet einwandfrei und auch die Kupplung funktioniert. Nur im kalten Zustand rupft sie ein bisschen.
    Das Geräusch kam ohne Vorankündigung, es war einfach plötzlich da.
    Die frage ist wo genau finde ich dieses Führungslager (im Teilekatalog war ich zu doof das zu finden) und kann es auch was anderes sein und wie Prüfe ich das.




    Außerdem gibt es im Großraum Düsseldorf (da komm ich her und bin ich bis nächste Woche Mittwoch) und Bremen (da wohne ich)jemanden mit Bühne/Grube, der mir nettwerweise beim Aus und Einbau helfen kann? Das ganze soll natürlich nicht gratis sein.
    Ich hab sowas noch nie gemacht geschweige denn Zugang zu einer Bühne o.ä deswegen etwas bammel davor und wahrscheinlich auch nicht das benötigte Spezialwerkzeug.



    Danke schon einmal im Vorraus :thumbsup:

    So die letzten Tage ein ziemlich frustrierendes Auto Wochenende gehabt


    War seid Donnerstag in Bayern und habe einen guten Freund aus Schulzeiten besucht, auf dem Weg natürlich erst einmal in eine Polizeikontrolle gekommen. Die haben mich echt halb auseinander genommen und ich hab mindestens ne halbe Stunde dort gestanden.
    Aber immerhin, ich bin clean und mein Auto ist verkehrssicher.
    Freitag dann angefangen zu kränkeln. Samstag trotzdem in den Alpen gewesen, dann hat die Karre an irgend einem Berg auf einmal angefangen zu räuchern wie bekloppt. Leistung war auch weniger. Kurz angehalten, nix gesehn und erstmal 100km zurück gefahren in der Hoffnung das Problem am Sonntag lösen zu können.


    Sonntag dann mit ner echten Männergrippe aufgestanden und versucht das Problem zu lösen. Einziges Werkzeug, normaler Proxxon Knarrenkasten.
    Bisschen rumgeguckt und aha der Ladedrucksensor ist irgendwie lose, schraube fehlt. Also dran gemacht die ASB ganz routinemäßig abzuschrauben, erste Schlauchschelle am Turboschlauch: Kurz angesetzt und zack Schraubenkopf abgeschert. Geflucht und gedacht, dass ich erstmal das die Schelle vom AGR löse bevor ich mir Gedanken um die andere mache. Hier das gleiche Spiel, angesetzt und zack schraube kaputt. Ich nur :cursing::cursing::cursing::cursing::cursing::cursing::cursing::cursing:.


    Also hab ich mich daran gemacht den Sensor im eingebauten Zustand wieder ranzufummeln. Dank eines freundlichen Nachbarns, der mir eine Gewindestange und Muttern organisieren konnte ging das dann. Allerdings hat es sich irgendwie komisch angefühlt. Egal Probefahrt gemacht und siehe da besser, aber noch nicht optimal.
    Chef angerufen ob ich Montag frei machen kann (Student mit Nebenjob), damit ich gesund werde und meine Karre reparieren kann. Natürlich 'Montags nicht möglich.
    Also mit viel Tee und pinkelpausen alle 100km auf den Heimweg gemacht. Die Kasseler Berge einmal komplett eingerußt aber im Endeffekt abends um 22 Uhr doch angekommen


    Montag immer noch krank, aber trotzdem von 6-13 Uhr gearbeitet. Danach ans schrauben gemacht, agr Schelle zerstört und ASB ausgebaut, immerhin gesehen das der Teil des Drucksensors der in der ASB sitzt sich aufgelöst hat. Neuen im Internet bestellt und alles wieder zusammengebaut, dabei habe ich es natürlich geschaft meinen schönen Schraubendreher mit Gelenk und 10er Nuss irgendwo in Richtung Getriebe zu versenken. Nirgends zu sehen, nicht zu erfühlen. Unterboden abbauen ohne Bühne nicht möglich. Nochmal laut geflucht und das Auto mit Alternativen wieder zusammen geschraubt.


    Jetzt warte ich auf meinen Sensor, und dass das Werkzeug wieder auftaucht :cursing:

    Hallo.Wollte mal kurz fragen ob schon mal jemand den Lwr Sensor von eBay für vorne der Marke qualite Parties für 30.- Euro verbaut hat.taugt der was für das Geld


    Mfg Stefan



    Ich habe zwar nicht genau den verbaut, allerdings auch einen No name Sensor für etwa 30€.
    Hab den jetzt seit September 2016 verbaut und bin ca 11.000km gefahren. Funktioniert einwandfrei und zeigt in am Computer plausible Werte an.
    Einzige Manko: Das Gewinde zum festschrauben war nicht ganz gerade drinnen. Etwas schiefer und der korekte einbau wäre nicht möglich gewesen.

    Mal eine kurze Frage, nachdem ich einiges widersprüchliches gesehen habe.


    Ich hab ein LSZ aus 2004, CI 35 SW36. Damit könnte ich theoretisch doch Tippblinken? Reicht das Updaten auf SW37 oder muss auch auf CI 36 geflasht werden?

    Hab auch mal ne Frage bzw Theorie die sonst nirgends reinpasst


    Und zwar hatte ich vor kurzem ja einen fettes Loch im Turboschlauch, ein kleines Loch schienschon vorher existiert zu haben. Seitdem ich den neuen eingebaut habe zieht das Auto zwar gefühlt gleichmäßiger durch hat aber Topspeed verloren und raucht gar nicht mehr. Außerdem zittert die Verbrauchsnadel so bei 14 Liter. Das war vorher nicht so.
    Ladedruck usw. stimmt.


    Kann es daher sein, das der LMM nach 300.000km einfach zu wenig misst und deswegen die DDE einfach nicht genug Diesel einspritzt?
    Vorher wurde sozusagen durch die extra Luft, die aus dem kleinen Loch kam, das ganze kompensiert? :whistling:



    Könnte das rein theoretisch stimmen? Dann würde ich mir nämlich mal nen neuen LMM von Pierburg zukommen lassen.

    Richtig ärgerlich. War das aber nicht zufällig an der Uni richtung Vorstrasse oder?
    Hab da letztens einen gehabt der um meinen Touring rumgeschlichen ist, hab den dann weggescheucht und das Auto umgeparkt.


    Der war sogar noch so dreist zu fragen ob das 16:9 Navi original ist ;(