Beiträge von Pyrom

    Danke für die Antworten zur Mengenkorrektur. Ich denke ich werde beizeiten mich mal mit dem Thema Injektorreinigung auseinandersetzen.


    Heute habe ich mir mal das PDC System vorgenommen. Die beiden Mittleren Sensoren waren Defekt.
    Da die mittleren angeblich auch als Nachbau funktionieren habe ich mal versuchsweise Billig Sensoren für 12 Euro das Stücküber Amazon bestellt.
    Nachdem die alten Sensoren mit viel WD40 und roher Gewalt endlich aufgegeben haben, die neuen eingebaut.


    Glücklich die Zündung angemacht und leider von dem Fehlerdauerpiepsen begrüßt worden. Daraufhin habe ich nochmal genauer nachgeschaut und einen Kabelbruch am ganz rechten Sensor festgestellt.
    Wie es ausschaut hat einer der Vorbesitzer da schon einmal rumgepfuscht. Der Stecker ist eigentlich Kaputt und das Kabel herausgerissen. Verbindung besteht nur durch ein Dünneres Kabel, dass irgendwie im Stecker verkeilt wurde. :wacko: Sieht aus wie Pfusch erster Klasse
    Ich hab es dann fürs erste notdürftig geflickt. Über kurz oder lang muss dann natürlich ein neuer Stecker rein.
    Nach der Reparatur geht alles wieder, vielleicht sieht sich meine Freundin jetzt auch in der Lage das Auto selbstständig ein- und auszuparken.



    Nach fast 7 Monaten und fast 20.000km bin ich jetzt endlich soweit, dass alles im und am Auto ohne Probleme (Bis auf den CD wechsler der maximal 5 CDs verkraftet) funktioniert.
    Komisches Gefühl.
    Nebenbei habe ich über einen Kumpel auch Styling 44 für den Sommer organisiert und mit dem Laptop die RPA im MK60 freigeschaltet.



    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/6pnsqkgx9a7bbyh/IMG_20170128_150458.jpg][Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/191kh0xkezvetva/IMG_20170128_150922.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/8fz1uss4cg7ejrs/IMG_20170128_151403.jpg]


    Zitat von »Pyrom«
    Negative Werte müssten ja eigentlich auf einen nachtropfenden Injektor hindeuten


    Nein, ist immer +-



    Ok. Dann blicke ich da nicht durch. Was genau sagt dann die Mengenkorrektur aus? Und Inwiefern wirkt sich das dann auf die Motorsteuerung aus?
    Kann mir das einer erklären?


    Sorry für die Neugierde. Ich hab so nen tick, dass ich zumindest in der Theorie immer verstehen will wie die Dinge im Hintergrund funktionieren :P

    Heute mal den neuen eingebau. So sauber wie der jetzt durchzieht kannte ich das noch gar nicht, kein zischen mehr, oder überschüssiger Ruß bei Vollgas.


    Bei der Fahrt mal mit dem Laptop den Ladedruck beobachtet. Nachdem der Druck sich aufgebaut hat liegt der konstant etwa 100mbar über dem Nominalwert. Ich denke das geht so in Ordnung.



    Was mir dabei aufgefallen ist, dass die Selektive Mengenkorrektur im Idle zwar bei um null rumdümpelt, bei last aber auf Zylinder 4 auf -1,2 (Vollast -1,9), Zylinder 3 ist unabhängig von der Last dann bei etwa +0,85.
    Könnte das sein, dass durch die Rußorgien ohne Ladedruck der Injektor was abbekommen hat? Negative Werte müssten ja eigentlich auf einen nachtropfenden Injektor hindeuten, worauf ich nicht soviel Bock hätte. Nicht dass der noch den Kolben verflüssigt.


    Ich werde erstmal versuchen wieder Zweitakt öl beizumischen. Das hatte ich so um Weihnachten gestoppt, weil kein Öl mehr da war und ich andere Sorgen hatte.

    So heute kam dann direkt mal die nächste Panne auf mich zu. Beim Fahrsicherheitstraining hat der Ladeluftschlauch den Geist aufgegeben und einen etwa 2 cm langen Riss fast direkt am AGR entwickelt (Bilder Folgen morgen).
    Das ganze hat den Effekt, dass sämtliche Leistung komplett weg ist und immer nur sehr verringert in kleinen schüben auftritt. Und das aus dem Auspuff eine ziemlich krasse und undurchdringliche Wolke rauskommt.


    Morgen werde ich mal versuchen das ganze notdürftig zu flicken und mich dann auf die 300 km Heimfahrt von Düsseldorf nach Bremen zu begeben. Es sei denn einer von euch hat zufällig im Großraum Düsseldorf so einen schlauch zur Hand. Ich wäre dem Spender zu größtem Dank verpflichtet und umsonst soll das natürlich auch nicht sein.

    Ich gebe Dani recht, die Kombination aus alten Reifen vorne und neuen Hinten ist einfach Komplett unfahrbar. Das Auto schaukelt sich auf wie bekloppt und alles über 120 km/h ist komplett lebensmüde. Merkwürdigerweise ist unter 80 km/h nix davon zu merken, fängt darüber aber plötzlich und heftig an. Daher lieber eine Hinterachse die etwas weniger Grip hat, als konstant mit dem Lenkrad um Fahrzeugkontrolle zu kämpfen.


    Ende vom Lied, hab 2 ungefahrene Michelin aus 2014 auftreiben können. DSC ist immer noch etwas empfindlicher als vorher (liegt wahrscheinlich daran, dass die Nexen einfach unglaublich viel Umfang haben) aber Fahrverhalten ist wieder normal geworden.

    Mal ein kleines Update zu meinem Touring.


    Heute habe ich nach der Arbeit das Auto auf Halbmast vorgefunden - Fette Radschraube im Reifen - und das wobei ich das Auto ganz dringend fürs Wochenende (+ Fahrsicherheitstraining) brauche.
    Beim Reifenhändler meines Vertrauens gab es nur noch ein Paar Nexen Win Guard sport in der richtigen Größe, da ich keinen Nerv dazu hatte viel Zeit aufzuwenden hab ich die erst einmal genommen.
    Ich bin gespannt wie die Reifen sich auf dem Auto verhalten.
    Leider hab ich jetzt vorne Pirellis aus 2011 mit 4mm und hinten die Nexen aus 2016 mit 9 8o mm, und damit auch das nervige überempfindliche DSC und schwammiges Fahrverhalten. Ohne DSC fahren ist keine Option, bleibt nur die Überlegung ob, so lassen, VA und HA tauschen oder bei Gelegenheit noch zwei weitere neue Reifen auftreiben.


    Zu der ToDo liste ist nach den Salzorgien der letzten Woche ein neuer Kotflügel für die FS hinzugekommen, da der alte eine regelrechte Rostexplosion hervorgerufen. Also falls jemand einen in Saphirschwarz hat, nur her damit.
    Zusätzlich riecht es im kaltem-halbwarmen Zustand drehzahlabhängig nach unverbranntem Diesel im Innenraum. Rail scheint dicht zu sein, Injektoren auch. Ich Tippe im Moment auf Rücklaufleitung, allerdings ist der sichtbare Teil intakt bzw trocken und nicht Ölverschmiert.


    Nebenbei hab ich letze Woche die 308.000 km geknackt, wenn das so weitergeht schaffe ich die 333.333km im Herbst diesen Jahres :thumbsup: