Ist das vielleicht so ein ganz einfacher usb Stecker wie er auch intern bei motherboards genutzt wird? Ich kann das auf dem Bild leider nur mäßig erkennen. Dann könntest du so ein Kabel aus dem PC Bereich nehmen.
Beiträge von Pyrom
-
-
Oder halt iwas im Fahrzeugauftrag selbst.
sollte man eig sehen können was da nicht passt. km stand würde er abgleichen sofern im lsz weniger km als im kombi wären.
vin muss passen, sonst würde der manipunkt leuchten. bleibt also nicht mehr soo viel überIst das nicht so, dass das LSZ bei 300.000 km aufhört zu zählen? Zumindest lässt sich meins durchs Kombi nicht über die 300.000 bewegen.
Vielleicht wird dann ab einer gewissen Abweichung der Fehler ins Kombi geschmissen.
Dann müsste ich den theoretisch auch haben. Ich werde mal bei Gelegenheit nachschauen.ok, Leebmann24 hat keine Alternative, aber es werden gerade ausreichend E46 geschlachtet. da etwas zu finden, sollte kein Problem sein, oder? Hab eh gerade jdm an der hand, soll ich mal fragen?
Ist zwar etwas spät, aber gerne Frag mal bitte nach.
-
Schon mal auf die Idee gekommen, die Teilenummer bei Guhgel einzugeben?
Die guten Vorsätze haben schon gegriffen und ich habe in der Tat selbst recherchiert. Geholfen hat es allerdings nicht.
Hatte die Hoffnung dass ich eine Antwort bekomme Nach dem Motto: ,E46 Forum Geheimtipp: Das Teil von Hersteller / Zulieferer XY kostet nur 20€ aber ist sonst baugleich oder so' -
Ich hatte gestern ein unschönes Erlebnis bei fast genau 355.555 km
, bei dem meine Scheibenwischer urplötzlich in der Ausgansstellung stehen geblieben sind und nicht mehr angegangen sind. Nachdem ich dann im Strömenden Regen erst erfolglos nach der Sicherung gesucht habe und danach die Motorhaube geöffnet habe ging auf einmal wieder alles.
Ich vermute das Scheibenwischerrelais beginnt zu sterben. Das Originalteil 61368384505 kostet fast 90€gibt es da eine günstigere Variante / Nachbau oder bleibt nur gebraucht?
-
Alles Klar. Danke für eure Antworten, hab schon einmal eine Bestellung mit allen bemängelten Teilen aufgegeben.
Werde dann berichten wie der Einbau verlaufen ist. -
Das Edelstahlteil geht ganz gut, ist die einfachste Lagerbuchse hinten.
Im eingebauten Zustand Feder raus, QL abschrauben und auspressen. Evtl lässt es sich sogar rausschlagen.
36er Nuss passt da gut drauf (zum einbauen).
Super Danke! Ob das Teil jetzt Edelstahl ist kann ich nicht sagen, scheint aber das korrekte Lager zu sein.
Sehe ich das richtig, dass du den querlenker dafür komplett ausgebaut hast? Oder hast du den nur beiseite gedrückt? Auf dem Bild ziehst du das Lager nach hinten raus, dann muss das wahrscheinlich auch wieder in richtung vorne rein oder? -
Moin Leute,
war heute mit dem Touring zur HU. Im Prinzip alles gut, allerdings hat die Buchse vom Querlenker hinten oben ziemlich viel Spiel. Hab ich genauso gesehen wie der Prüfer, der hat wirklich die Komplette Hinterachslagerung geprüft. Alles war gut nur eben dieses eine döselige Lager.
Das müsste hier wenn ich mich nicht irre die Nummer 2 sein also die 33326775551.
Jetzt ist die Frage wie wechselt man die im eingebauten Zustand, ich hätte ungerne Lust dafür die ganze Hinterachse auseinander zu nehmen. Kann man das einfach so auspressen? Wenn ja in welche Richtung? Kommt man da überhaupt vernünftig dran? Ich möchte nicht für das eine Ding (ich werde natürlich beide Seiten machen) in die Werkstatt fahren müssen.
Anbei mal der HU Bericht, die anderen Mängel sind ja echt easy zu beheben, aber der Querlenker bereitet mir Kopfzerbrechen.
-
Sind das nicht 4 gleiche Sensoren? Sprich ich könnte die 4 Originalen untereinander tauschen, völlig egal ob Mitte oder Aussen?
Bei mir funktionieren die Nachbau sensoren auf den Außenpostionen einfach nicht. Das PDC meldet also einen Fehler und das ganze System läuft nicht.
-
Ich hab zwei Zubehörsensoren von Kmoon über Amazon gekauft und verbaut. Funktioniert in der Mitte. Für die äußeren muss es aber Original sein.
-
Klackt es immer 1x pro Vorwärts-/Rückwärtsfahrt?
ATE-Beläge?
Dann folgende Videos anschauen:
BMW e46 Probleme mit ATE Bremsbeläge aus dem Zubehör (1)
BMW e46 Probleme mit ATE Bremsbeläge aus dem Zubehör (2)
Die ATE-Beläge haben wohl zu große Toleranzen, sodass diese sich im Träger einen Tick verschieben und dadurch 1x pro Richtungswechsel (vorwärts/rückwärts) klacken.
Nach dem Wechsel auf Textar Beläge war es verschwunden.Wow Danke, ich habe seit meinem Bremsenwechsel dasselbe Problem, allerdings weniger ausgeprägt, ausschließlich vorne links und auch nur bei den ersten Bremsungen beim ausparken. Sobald etwas Temperatur drinnen ist, ist alles weg.
Jetzt weiß ich wenigstens woran es liegen könnte und kann was gegen Unternehmen. Danke!