Als Arbeitsloser Student hab ich im Augenblick massig Zeit. Aus dem Grund bringe ich mein Auto stetig auf Vordermann. Auch weil ich in 2 Wochen in den Urlaub fahre und dabei ca. 3-4.000 km fahren werde
Seit dem letzten Wechsel auf Winterreifen konnte ich eine schleichende Verschlechterung beim Fahrverhalten >100 km/h feststellen. Insgesamt war das einlenken unter aller Sau und ein vernünftiger Geradeauslauf ohne ständige Korrekturen war nicht mehr vorhanden. Bei jeder Unebenheit musste man Gegensteuern. Aus der Erfahrungen bei anderen Autos dachte ich spontan an defekte Querlenker. Die Querlenker hab ich mir mal angeguckt und mit nem Hebel versucht zu wackeln. Sah eigentlich alles Top aus, auch die Hydrolager ohne Spiel oder ähnlich. Ich hatte auch keinen Schlag beim bremsen oder ähnlich.
Bei der Untersuchung hab ich dann festgestellt, dass der Vorbesitzer die Querlenker mal gewechselt haben muss. Habe zwar Rechnungen für jeden Cent Artikel aber nicht dafür. Zumindest sind komplett Meyle Teile verbaut, das würde ha bedeuten dass ich einfach das Traggelenk wechseln könnte wenn es denn mal soweit ist.
Nachdem ich die Querlenker ausschliessen konnte dachte ich ich mach mich mal an die Längslenkerlager hinten. Also neues Lager für 18€ und Werkzeug für 80€ organisiert und gemütlich an die Arbeit gemacht.
Hier mal mein Ablauf, überall wurde großzügig mit Rostlöser gearbeitet.
1. Rad abschrauben
2. Stoßdämpfer lösen (Dann lässt sich der Querlenker weiter runter drücken)
3. Kabel für ABS sensor und Verschleißkontakt vom Längslenker lösen
4. 3 Halteschrauben des Lagers SW 18 an der Karosserie lösen (Vorher Position markieren)
5. Querlenker runter drücken und unten fixieren
6. Halter vom Lager lösen. Dazu 2! SW 18 Schlüssel oder knarren benutzen. Bei mir war die Schraube extrem fest.
7. Lager mit Werkzeug nach außen auspressen
8. Das Auge da wo das Lager reinkommt mit einer Drahtbürste reinigen
9. Neues Lager von außen einpressen
10. Halter verschrauben und in "Normalstellung"ausrichten
11. Halter wieder mit Karosserie verschrauben, dabei möglichst genau die alten Positionen treffen.
12. Stoßdämpfer mit Last auf dem Rad anschrauben
Insgesamt hab ich ca. 5 Stunden gebraucht, davon etwa 3.5 für die erste Seite. Auf der rechten Seite gibt es noch den Höhensensor für Xenon, eigentlich wollte ich den abschrauben. Der war aber so festgegammelt dass ich den drangelassen habe und vorsichtig war. Auf der Rechten Seite ist bei mir auch die Bremsleitung kürzer von daher lässt dich der Lenker nur begrenz runterdrücken ohne dass die Leitung Böse am Querlenker aufliegt und da eingeschnitten wird.
Hier mal ein paar Bilder. Das Fahrerseitige Lager war echt fertig. Der komplette Alu Außenring war zerbröselt und ist beim auspressen einfach rausgerieselt. Das andere Lager sah noch vergleichsweise gut aus. Beide Lager waren Original BMW. Die Probefahrt offenbart ein deutlich besseres Fahrverhalten und endlich wieder Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten
IMG_4585.jpgIMG_4586.jpgIMG_4591.jpg
IMG_4592.jpgIMG_4593.jpgIMG_4594.jpg
Edit: Natürlich gehört am Ende noch ne Achsvermessung dazu wenn man es genau nimmt. Mein Auto fährt geradeaus und das Lenkrad ist ebenfalls gerade. Ich werde in nächster Zeit den Reifenverschleiß im Auge behalten und dann entscheiden ob ich eine Vermessung durchführen lasse oder nicht.