So nachdem es hier etwas ruhig geworden ist mal wieder ein kleines Update:
Mittlerweile liegt der Kilometerstand bei ziemlich genau 341.900 km, dieses Wochenende werden auf jeden Fall noch die 342.000 geknackt.Optische Pflege hat der Touring immer noch nicht wirklich bekommen. Dafür habe ich vor ca. 3000km den Innenraum komplett gereinigt. Es ist schon leicht beeindruckend und irgendwie auch ekelig welche Mengen an Krümeln, Sand und Dreck sich so in einem Autoleben ansammeln.
Beim Routinemäßigem Check im Motorraum habe ich darauf entdeckt, dass das Servoöl unter minimum gefallen ist, kurzerhand mit dem nächstbesten ATF aufgefüllt. Den Ölstand werde ich daher in der nächsten Zeit im Auge behalten.
Vor etwa 4 Wochen hatte ich das Gefühl, das die Klimaleistung zu wünschen übrig lässt, außerdem konnte man ein zunehmend stärkerer werdendes heulen aus dem Motorraum bei Klimabetrieb vernehmen.
Darauf hin habe ich nach Rücksprache mit einem Kältetechniker meine Klimaanlage mit etwas Butan/Propan aufgefüllt. Seit dem kann ich mir wieder arktischen Wind ins Gesicht blasen lassen.
Letztes Wochenende musste ich dann Nachts möglichst schnell an Ziel. Konsequent Tempomat 190 km/h hat das Auto problemlos durchgehalten. Danach keinerlei Ölverbrauch oder ähnliche Zicken, allerdings habe ich für 800km einen ganzen Tank verbraucht 
Momentan habe ich noch einige weitere Hitzebedingte Probleme:
1. DSC Drucksensor 1, der Fehler kommt sporadisch wieder. Im Augenblick kann ich den Fehler noch ganz gut durch eine ABS Vollbremsung wieder für etwa 2 Wochen verschwinden lassen. Bremsflüssigkeit sieht ziemlich alt aus. Der Wechsel ist fest eingeplant und ich habe die Hoffnung dass nur etwas Dreck den Sensor irritiert. Der Sensorwechsel sieht ziemlich unschön auf, von daher versuche ich das so lang wie möglich heraus zu zögern. Fahren ohne DSC kommt aber nicht in Frage.
2. Immer wenn das Auto in der Sonne stand fängt der Fahrersitz furchtbar an zu knarzen. Ich habe noch nicht ausmachen können von wo genau, tendenziell aber von der äußeren Sitzwange - probeweise mal alle zugänglichen Reibstellen mit Silikonspray eingesprüht - Keine Besserung.
3.Wenn das Auto in der richtig knalle heißen Sonne stand scheint im BM 54 ein bit switch oder so stattzufinden. Die gespeicherten Sender auf 4 und 6 werden durch Sender 5 ersetzt,sodass auf 4, 5 und 6 jeweils der gleiche Sender liegt. Das ist zwar eigentlich kein wichtiges Problem, aber eins was mich mit am meisten nervt
Hat einer von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Lösung die nicht den BM 54 Ausstausch beinhaltet?
Das wars mit dem Update. Falls es was neues gibt halte ich euch auf dem laufendem