Beiträge von Pyrom

    Guck doch mal ob wenn du Licht einschaltest der LWR selbsttest abläuft. Also die Scheinwerfer hoch und runter fahren. Wenn ja kannst du dir zumindest sicher sein, dass der Stellmotor intakt ist.


    Hätte auch noch ein Ersatz LSZ rumliegen, falls du in meiner Nähe sein solltest.


    VIN auf das LSZ codieren können hier viele im Forum ;)


    Edit: Natürlich Scheinwerfer nicht Schweinwerfer :D

    du weißt aber schon das Butan/ Propan Brennbar ist und nichts in der KFZ-Klima zu suchen hat... =O


    da gehört R 134a rein alles andere ist nicht korrekt und du fährst nun eine Zeitbombe..... :whistling:

    Ja klar ist Propan/Butan brennbar ist aber auch als Kältemittel R290 und R600 bekannt. Und sogar deutlich weniger schädlich und mit besserer Kühlleistung. Es wurden nur ca. 100g also etwa 200g R134a equivalent aufgefüllt. Und weniger Gefährlich als das neue R1234yf ist es allemal.


    Mal ganz salopp gesagt, wenn ich mit 60 Litern Benzin unterm hintern durch die Gegend fahre würde ich mir bezüglich Entzündlichkeit mehr Sorgen machen als mit den 60 L Diesel und läppischen 100g Campinggas in der Klima :P


    zu 2.: Stoffsitze?
    Das Knarzen kommt idR von Sitzwange außen zu Kante Plastikblende. Die Blendenkante ordentlich mit Faserklebeband abkleben bringt ein bisschen was - noch mehr bringt's, die Blende einfach ein paar mm "auszuhebeln", dann hat da auch nix mehr Kontakt.

    Nee ist dieses Anthrazitfarbene Leder Chamäleon. Vielleicht hilft das ja auch. Ich probiere das auf jeden Fall mal aus :thumbup:

    So nachdem es hier etwas ruhig geworden ist mal wieder ein kleines Update:


    Mittlerweile liegt der Kilometerstand bei ziemlich genau 341.900 km, dieses Wochenende werden auf jeden Fall noch die 342.000 geknackt.Optische Pflege hat der Touring immer noch nicht wirklich bekommen. Dafür habe ich vor ca. 3000km den Innenraum komplett gereinigt. Es ist schon leicht beeindruckend und irgendwie auch ekelig welche Mengen an Krümeln, Sand und Dreck sich so in einem Autoleben ansammeln.
    Beim Routinemäßigem Check im Motorraum habe ich darauf entdeckt, dass das Servoöl unter minimum gefallen ist, kurzerhand mit dem nächstbesten ATF aufgefüllt. Den Ölstand werde ich daher in der nächsten Zeit im Auge behalten.


    Vor etwa 4 Wochen hatte ich das Gefühl, das die Klimaleistung zu wünschen übrig lässt, außerdem konnte man ein zunehmend stärkerer werdendes heulen aus dem Motorraum bei Klimabetrieb vernehmen.
    Darauf hin habe ich nach Rücksprache mit einem Kältetechniker meine Klimaanlage mit etwas Butan/Propan aufgefüllt. Seit dem kann ich mir wieder arktischen Wind ins Gesicht blasen lassen.


    Letztes Wochenende musste ich dann Nachts möglichst schnell an Ziel. Konsequent Tempomat 190 km/h hat das Auto problemlos durchgehalten. Danach keinerlei Ölverbrauch oder ähnliche Zicken, allerdings habe ich für 800km einen ganzen Tank verbraucht ;(


    Momentan habe ich noch einige weitere Hitzebedingte Probleme:
    1. DSC Drucksensor 1, der Fehler kommt sporadisch wieder. Im Augenblick kann ich den Fehler noch ganz gut durch eine ABS Vollbremsung wieder für etwa 2 Wochen verschwinden lassen. Bremsflüssigkeit sieht ziemlich alt aus. Der Wechsel ist fest eingeplant und ich habe die Hoffnung dass nur etwas Dreck den Sensor irritiert. Der Sensorwechsel sieht ziemlich unschön auf, von daher versuche ich das so lang wie möglich heraus zu zögern. Fahren ohne DSC kommt aber nicht in Frage.


    2. Immer wenn das Auto in der Sonne stand fängt der Fahrersitz furchtbar an zu knarzen. Ich habe noch nicht ausmachen können von wo genau, tendenziell aber von der äußeren Sitzwange - probeweise mal alle zugänglichen Reibstellen mit Silikonspray eingesprüht - Keine Besserung.


    3.Wenn das Auto in der richtig knalle heißen Sonne stand scheint im BM 54 ein bit switch oder so stattzufinden. Die gespeicherten Sender auf 4 und 6 werden durch Sender 5 ersetzt,sodass auf 4, 5 und 6 jeweils der gleiche Sender liegt. Das ist zwar eigentlich kein wichtiges Problem, aber eins was mich mit am meisten nervt 8o Hat einer von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Lösung die nicht den BM 54 Ausstausch beinhaltet?





    Das wars mit dem Update. Falls es was neues gibt halte ich euch auf dem laufendem

    Mal wieder ein kleines Update. Hatte in letzter Zeit keine Zeit mich um das Auto zu kümmern. Die 333.333 km habe ich natürlich geschafft auch wenn ich das Foto nicht ganz perfekt getimed habe.
    Mittlerweile steht der Tacho bei fast 337.000 km vor kurzem habe gab es dann einen neuen TÖNS mit Ölwechsel und 100km später den nächsten Ölwechsel. Es ist echt erstaunlich wie sauber so ein Diesel Öl aussehen kann. Mittlerweile bin ich fast 800 km gefahren und ich erschrecke mich immer noch weil ich erst denke, dass der Peilstab trocken ist obwohl der bis oben hin mit durchsichtigem Öl voll ist. Leider scheine ich etwas Ölverlust am Turbo zu haben. Mit Abdeckung sieht man zumindest noch nichts, ich werde das aber beobachten.


    Leider hatte ich mit dem Motorrad eine Begegnung mit Rollsplitt sodass ich mich erstmal da reinhägen muss das Motorrad wieder schön zu machen. Irgendwann kommt dem Touing aber auch mal optische Pflege zu. Versprochen :whistling:

    Hatte damals auch das Kartenetui bestellt. Heute in der Post ein Anschreiben erhalten, dass aufgrund von Qualitätsmängeln eine komplett neue Charge bei einem neuen Zulieferer bestellt wurde und das sich die Lieferung noch verzögern könnte. Anbei gab es dann noch einen Schlüsselanhänger mit BMW Logo und meine Prägung.


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/qcznp2732u1lyn5/xZfU1wnPSB%2BJL5mawy6ZSg_thumb_1bd8.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/0rdv808l9hxiyjb/UNADJUSTEDNONRAW_thumb_1bd9.jpg]

    Ich würde anhand der Rauchmenge auch an ein Ladeluftleck denken, genau so sah das bei mir auch aus. Mitten beim Fahrsicherheitstraining.. Sonst kannst du auch nach Öligen stellen suche, da wo die Luft Austritt geht auch Ölnebel mit und benetzt die Stelle rund um das Leck.

    Sonst kontrollier doch mal ob du einen defekten Ladeluftschlauch hast.
    Ich hatte mal ein Münzgroßes Loch im Schlauch, danach hat der auch Ladedruckregelung und LMM in den Fehlerspeicher geschmissen, auto hat gequalmt wie bekloppt und hat schwarze Striche vom Auspuff auf den Asphalt gezogen.


    KGE ist beim 320d einfach zu wechseln, einzig allein diese Abdeckung vom Luftfilter ist ziemlich fummelig.

    Für das große 16:9! Navi brauchst du das BM54 oder BM24 Radio im Kofferraum, der Bildschirm auf dem Foto ist im Prinzip nur die Fernsteuerung.


    Das kleine Navi hatte anfangs nach dem gleichen Prinzip auch das Radio im Kofferraum bis das ab einem bestimmten Baujahr umgestellt wurde.
    Danach ist das Radio wie bei dir in dem Navidisplay integriert. Du kannst also nicht Plug and Play tauschen! Um das 16:9 einzubauen bräuchtest du mindestens noch ein Radio im Kofferraum, den entsprechenden Kabelbaum und eine Neucodierung des Navi rechners.