Hallo zusammen
wollte mal eben über die Abdichtung der Vakuumpumpe berichten. Zu erst, der Dicht-Satz 11668626471 beinhaltet BEIDE DICHTUNGEN, die benötigt werden, die große für Innen, und die kleine für Außen.
Ich steige jetzt direkt beim abschrauben der Pumpe ein. Man hat wirklich nicht viel Platz um die 3 Schrauben zu lösen, da hab ich mich etwas schwer getan, man muss halt mit den Fingern tasten. Nach dem lösen mit kleiner Knarre, mit den Fingern losschrauben. Mit einem Kunststoff-Spaltkeil hab ich dann geknippt und die Pumpe gedreht, da war sie lose. Den Unterdruckschlauch hab ich erst danach gelöst da er mit einer gepressten Schelle fest war, hab ich durch Schlauchschelle ersetzt.
Pumpe auf, sauber gemacht(war etwas Öl drin), neue Dichtung rein, neue Außen drauf.
Vor dem Einbau hab ich mit Finger gefühlt wie die Nut steht, und den Mitnehmer(Mitnehmer?) in etwa in Position gedreht. Nach ein paar mal probieren ging sie dann rein, wenn sie plan aufliegt ist alles gut.
Erste Schraube rein und mit Finger reindrehen(dauert, aber geht) zweite und dritte rein und mit Finger auch soweit es geht. Ich wollte zu früh mit der 10er Nuss drehen, jetzt hab ich eine weniger.
Mit Knarre festziehen, Unterdruckschlauch drauf, den Rest zusammen bauen, und los gehts.
Der innere Dichtring sah jetzt gar nicht soo schlecht aus, der äussere war ziemlich platt. Bleibt abzuwarten ob die Karre demnächst noch unangenehm aus der Lüftung richt, bis jetzt alles gut.
P.S. Ne zweite 10er Nuss ist nie verkehrt, wenn sie nicht gebraucht wird, Super, ich war froh das ich noch eine hatte, und die iss mir auch noch runter gefallen, aber lag unterm Auto, die erste iss wer weiss wo.....
Und ganz wichtig: Immer den Lappen den man am Anfang der Aktion unter die Pumpe gelegt hat, wieder wegnehmen, sonst denkt man hinterher: Das iss ja noch schlimmer geworden!!!!!!!
Gruß Jürgen