Beiträge von jürgen4

    Hallo zusammen


    seid ein paar Tagen habe ich ein nerviges Dröhnen aus dem vorderen Bereich des Armaturenbretts oder des hinteren Motorraumes. Es beginnt bei etwa 1800 Umdrehungen beim Gas geben, bis ca. 3000-3500 Umdrehungen kann ich es noch hören, danach wird der Motor/Sportendtopf(Bastuck) zu laut. Im Schiebebetrieb hört es bei ca.1800 Umdrehungen auch wieder abrupt auf.
    Den Pollenfilterhalter hab ich mal versuchsweise ausgebaut, das Dröhnen bestand weiterhin.
    Abgasanlage hab ich mir auch angeschaut kann aber nichts feststellen.
    Ist mir schon klar das ne Ferndiagnose relativ schwierig ist, aber vielleicht hat jemand ne Idee was ich noch alles checken kann!
    BMW 318ci mit dem beliebten N42 Motor :wacko: , 114000Km, Schaltgetriebe


    Gruß Jürgen


    Nachtrag: Das Dröhnen ist auch über 3500 Umdrehungen da. Wäre das Flexrohr ne Möglichkeit?

    Hallo zusammen


    wollte mal eben über die Abdichtung der Vakuumpumpe berichten. Zu erst, der Dicht-Satz 11668626471 beinhaltet BEIDE DICHTUNGEN, die benötigt werden, die große für Innen, und die kleine für Außen.
    Ich steige jetzt direkt beim abschrauben der Pumpe ein. Man hat wirklich nicht viel Platz um die 3 Schrauben zu lösen, da hab ich mich etwas schwer getan, man muss halt mit den Fingern tasten. Nach dem lösen mit kleiner Knarre, mit den Fingern losschrauben. Mit einem Kunststoff-Spaltkeil hab ich dann geknippt und die Pumpe gedreht, da war sie lose. Den Unterdruckschlauch hab ich erst danach gelöst da er mit einer gepressten Schelle fest war, hab ich durch Schlauchschelle ersetzt.
    Pumpe auf, sauber gemacht(war etwas Öl drin), neue Dichtung rein, neue Außen drauf.
    Vor dem Einbau hab ich mit Finger gefühlt wie die Nut steht, und den Mitnehmer(Mitnehmer?) in etwa in Position gedreht. Nach ein paar mal probieren ging sie dann rein, wenn sie plan aufliegt ist alles gut.
    Erste Schraube rein und mit Finger reindrehen(dauert, aber geht) zweite und dritte rein und mit Finger auch soweit es geht. Ich wollte zu früh mit der 10er Nuss drehen, jetzt hab ich eine weniger.
    Mit Knarre festziehen, Unterdruckschlauch drauf, den Rest zusammen bauen, und los gehts.
    Der innere Dichtring sah jetzt gar nicht soo schlecht aus, der äussere war ziemlich platt. Bleibt abzuwarten ob die Karre demnächst noch unangenehm aus der Lüftung richt, bis jetzt alles gut.


    P.S. Ne zweite 10er Nuss ist nie verkehrt, wenn sie nicht gebraucht wird, Super, ich war froh das ich noch eine hatte, und die iss mir auch noch runter gefallen, aber lag unterm Auto, die erste iss wer weiss wo.....
    Und ganz wichtig: Immer den Lappen den man am Anfang der Aktion unter die Pumpe gelegt hat, wieder wegnehmen, sonst denkt man hinterher: Das iss ja noch schlimmer geworden!!!!!!!


    Gruß Jürgen

    Hy Robert
    Klar brauch ich beide, schau dir mal von bmwlenker die Zeichnung an von Leebmann, hab die Pos21 bestellt hoffe das beide Ringe dabei sind.
    Gruß Jürgen

    Ja klar mach ich....iss aber schon etwas irritierend die Explosionszeichnung Pos. 21 der ganze Satz und Pos. 3 der einzelne....naja ich werde sehen
    Gruß Jürgen

    Tja ich weiß es nicht genau, dachte mit dem Set komm ich klar, der große kommt in die Pumpe und der kleine aussen drauf. in dem Video wechselt er auch nur 2!
    YouTube: Vakuumpumpe einfach ausbauenund erneuern N64 N42 BMW
    Ich denke ich hab nichts übersehen.

    Hallo zusammen


    ich werde die Tage die Vakuumpumpe am 318ci Automatik von meinem Sohn abdichten, habe mir den Orginal-Dichtsatz(11668626471) im Netz bei Leebmann bestellt.
    Ist ja wohl nicht so ne große Sache, gibt ein gutes Video im Netz. gibt es irgendwas wichtiges zu beachten, möchte keine Fehler machen?


    Ach ja, der Tip mit der Vakuumpumpe kam von Phillip, dem Automatik-Getriebe-Experten, während der Adaptionsfahrt, nach der Software Optimierung. Die Auswirkung ist einfach nur grandios, da werde ich an anderer Stelle aber noch ausführlich drüber berichten.


    Gruß Jürgen