Einen wunderschönen ersten Advent.
Ich habe es die Tage wieder vor mir bei einem Freund eine Saugstrahlpumpe zu ersetzen und habe schon seit einigen Tagen eine von Hitachi/Hüco herumliegen.
Da es mich schon etwas länger interessiert hat, wie das Qualitätsgefälle zwischen den Topran / Hans Pries Saugstrahlpumpen und denen in Erstausrüsterqualität ist, habe ich bei der letzten Bestellung eine von Topran mitbestellt (Kostenpunkt 7±1€).
Hier zum einen die optischen Unterschiede der zwei Pumpen:
SbS.jpg IMG_9031.jpg IMG_9033.jpg
Was direkt ins Auge sticht, sind die doch sehr kräftigen Grate bei der Topran Pumpe, darüber hinaus wiegt sie knapp 4 Gramm weniger als Die von Hitachi.
Bei der Funktionsbeschreibung der Pumpe, wird eine Rückschlagfunktion beschrieben, die durch die zwei orangenen Kugeln im ersten Bild realisiert werden soll. Bei der günstigeren Ausführung bestehen diese durch ein wenig elastisches Plastik, welches dadurch wahrscheinlich nicht abdichten kann, darüber hinaus sind die Siebe, wie in der Hitachi-Pumpe nicht vorhanden.
Selbst wenn die Kugeln, mit unten liegender Dichtung, der günstigen Variante abdichten würden, hätte das aber auch nicht den gewünschten Effekt, da auch Luft über die Verpressung oben entweicht. Ich schätze mal, dass das ein Einzelfall sein kann, dies ist aber in jedem Fall eine Falschluftquelle, die man sich durch ein Neuteil in sein Ansaugsystem baut.
Die Saugstrahlpumpen, die auf den Internetpräsenzen von diversen Händlern, die sich auf den Verkauf von besonderen Ersatzteilen für BMWs wie VANOS-Dichtsätzen, Rückschlagventilen oder Ähnlichem spezialisiert haben, sind meiner Auffassung nach auch alle recht günstige Reproduktionen der Erstausrüster Variante und zudem mit 15 € gegen knapp 7 € auch noch unverschämt teuer.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass der Hersteller dieser Saugstrahlpumpen Kayser Automotive Systems ist und alle produzierten Pumpen mit einem >PA6 GF30< und GERMANY geprägt sind, sowie einer mit Nadel gestochenen Nummer im sich verjüngenden Teil und dem Kürzel KYS am unteren Bund der Pumpe (links im 2. Bild ausgefräst, am Ende des gelaserten HITACHI Schriftzugs).