Beiträge von Franky330

    Moin!


    Hatte das selbe heute Nachmittag bei einem Kunden, der Tester hat mir sogar geschrieben, dass bei einem Schlüssel der Akku leer ist und der Akku min. 30Min über das Zündschloss zu laden ist (weiss jetzt nur nicht ob das erst ab Kl.15 geht). Also Ladegerät dran, Auto ne Zeit lang mit Zündung an stehn lassen und danach ging der Schlüssel wieder. Ich wüsste jetzt auch nicht wie man den Schlüssel reparieren könnte, ohne das Gehäuse zu zerstören.

    Geht sogar noch einfacher, ich bin kein Freund von dem UV-Zeug, da das unter umständen das Expansionsventil verkleben kann - BMW rät auch davon ab. Ich hab im Betrieb einen elektrischen Lecktester der über eine Sonde austretendes R134a "erschnüffeln" kann - ich geb dazu etwas Kältemittel in die Klima und schmeiss die Anlage kurz auf max. Leistung an, damit das System ordentlich unter Druck steht. Anschliessend wird dann abgeschnüffelt und in 90% finde ich damit das Leck sofort, in den anderen 10% muss dann das UV-Additiv her und der Kunde fährt oftmals mehrere Wochen, bis er überhaupt wieder einen Kältemittelverlust merkt.

    Moin!


    Nix Lambdasonde, die gehn nur sehr selten kaputt und dann kommt sowas wie "Lambdasonde vor Kat Kurzschluss nach B-" o.ä.
    Eine defekte Lambda merkst normal auch erst bei warmen Motor, da die Lambdaregelung anfangs noch ausgeschaltet ist bis die Sonde Betriebstemperatur erreicht hat.


    Dein Fehler weisst eindeutig auf Falschluft hin, der Motor läuft zu Mager, die Sonde sendet permanent "anfetten", jedoch kann dies das Motorsteuergerät nur bis zu einem gewissen Maß und dein Ansaugsystem ist zu undicht, als das es das Motorsteuergerät noch ausgleichen könnte. Daher ist die Regelgrenze erreicht - sprich, das Motorsteuergerät ist schon auf maximalanschlag.


    Am besten Microfilterkasten rausschrauben und mal genau den Schlauch anschauen, der hinten vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke geht. Die werden durch die Öldämpfe mit der Zeit "teigig" und reissen dann ein. Wenn du den Schlauch tauscht, dann hau am besten noch die Entlüftungsdose mit raus auf die der Schlauch geht. Da reissen sehr gern die Membrane drin, das sieht man dann aber nicht. Am einfachsten kannst das System mit ner Dose "Starthilfespray" testen - Motor warmlaufen lassen bis er ruckelt und dann bei laufendem Motor das Ansaugsystem NACH dem Luftmassenmesser absprühn. Wenn du ne undichte Stelle erwischst, dann geht die Motordrehzahl hoch und der Motor läuft kurz wesentlich gleichmäßiger. Wenn man vorsichtig ist, kann man auch Bremsenreiniger für diesen Test benutzen, aber der brennt halt noch besser als Startpilot.


    In ganz seltenen Fällen wird dieser Fehler durch defekte Luftmassenmesser verursacht, jedoch merkt man das dann normal nicht am Motorlauf - da geht einfach die Störlampe an.


    Gruß - Frank

    Moin!


    Viele Werkstätten bieten momentan Klimaservice an, der kostet dann meistens so um die 50€ inkl. Kältemittel. Zu beachten ist jedoch, dass dies normal nur für Klimaanlagen gedacht ist, die noch arbeiten aber nimmer ideale Kühlleistung bringen. Wenn deine Anlage komplett leer ist, dann kann auch gut sein, dass da was defekt ist (Kondensator geht am häufigsten kaputt - das is das Teil, das vorm Kühler sitzt). Wenn die Klima undicht war, dann muss auch die Trocknerflasche mit erneuert werden, da diese dann nimmer arbeitet und dies schnell Folgeschäden wie Kompressordefekt nach sich ziehn kann...


    Gruß - Frank

    Moin!


    Geht dein zweiter Schlüssel? Wenn ja -> Schlüssel defekt. Wenn nein, dann könnt der Funkempfänger hinüber sein, der sitzt beim Cabrio im Innenspiegel. Wenn der hin ist, dann brauchst nen neuen Spiegel und der ist, je nach Ausstattung, leider sauteuer (mit E-Chrome und DWA dürft der auf fast 500€ kommen). Ggf. kannst auch mal versuchen, die Schlüssel neu zu initialisieren -> guckst du hier - Pflaumenkalle hat es dort sehr gut beschrieben.


    Gruß - Frank

    Moin!


    Dein Freundlicher hat leider recht, die Sensoren in den Rädern kann man nur komplett tauschen, die komplette Elektronik ist fest vergossen. Leider haben die Sensoren nur ne Lebensdauer von ein paar Jahren und müssen dann teuer ersetzt werden. Nichtnur die Sensoren sind teuer, auch der Austausch, da dazu meisten die Reifen komplett abgezogen werden müssen und die Räder anschliessend neu gewuchtet werden müssen.


    Das neuere RPA-System ist da weitaus besser, da es ohne eigene Sensoren auskommt und somit verschleissfrei arbeitet. Jedoch ist das alte RDC-System weitaus genauer, was aber u.U. auch für gelegentliche Fehlalarme sorgt.


    Ich würd ggf. überlegen, das komplette System zu deaktivieren (Steuergerät abstecken oder Sicherung ziehn - wobei ich jetzt nicht ausm Kopf weiss, ob auf der Sicherung nicht noch mehr hängt). Dann sollten keine nervigen Fehlermeldungen mehr erscheinen wenn man die Zündung einschaltet. Ich finde das ganze System eigtl. ziemlich überflüssig, da man bei normalen Reifen selbst merkt wenn man einen Plattfuss hat, nur bei Runflatreifen ist es pflicht, da man dort einen platten Reifen evtl. garnicht bemerkt.


    Gruß - Frank

    Moin!


    Welches Baujahr ist dein Wagen? Einen defekten Sensor schliess ich aus, da du den am Motorlauf normal nicht merkst.


    Wenn du noch einen alten M43TU drin hast (der mit 8-Ventil Technik und Ventildeckel aus Guss) dann vermute ich am ehesten Falschluft durch einen defekten Schlauch (vermutl. Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch inkl. Ventil) - das kommt materialmäßig auf rund 70€


    Wenn du den neuen N42 Motor hast (Ventildeckel aus Kunststoff und 16V), dann tipp ich auf ne defekte Zündspule. Die merkst dann normal extrem, da der Motor beim hochtouren richtig stark stottert und ausm Auspuff "sprotzelt". Ne neue Zündspule dürft bei dem Motor auf so 35€ + Einbau kommen, jedoch würd ich dir raten, wenn noch Bremispulen verbaut sind, alle 4 zu ersetzen. Wenn du unter 100tkm bist und noch nicht so lang aus der Garantiezeit bist, soll dein Händler ne Kulanzabfrage stellen, da die Probleme mit den Bremispulen bekannt sind. Evtl. bekommst dann zumindest die Teile bezahlt - dann auf jeden Fall 4 Spulen rein, Arbeit ist dann sowieso die gleiche.


    Gruß - Frank

    Moin!


    Dass der Klimakompressor nur zeitweise läuft ist normal, die Schaltzeiten vom Kompressor sind abhängig vom Druck in der Klimaanlage. Das Zischen kommt, wie hier schon richtig erwähnt wurde, von wenig Kältemittel in der Klimaanlage. Schaden tut das nix, nur die Klimaleistung ist schlecht und der Kompressor läuft sehr viel mit, wodurch der Verbrauch evtl. etwas steigen kann. Daher sollte man alle paar Jahre mal nen Klimaservice machen lassen, dabei wird auch Luft aus der Klimaanlage gesaugt die über die Jahre zu Korrossion im Inneren der Klima führen kann was dann z.B. irgendwann nen Kompressorschaden verursachen kann. Viele Werkstätten bieten gerade jetzt zur Sommerzeit einen Klimaservice an, bei dem nichtnur die Klimaanlage gewartet wird, sondern auch das nötige drumherum geprüft wird - bei uns wird z.B. der E-Lüfter auf Funktion geprüft und die Klima auf undichte Stellen untersucht (wenn der E-Lüfter defekt ist, entsteht ein Überdruck im System und es wird ein Überdruckventil geöffnet, darüber entweicht dann Kältemittel - ist erstens Umweltverschmutzung und zweitens geht dann irgendwann die Klima nimmer).


    Gruß - Frank

    Moin!


    Würd auch gern mal den Vergleich zwischen "normalen" Produkten und den SwizÖl sehn, die einen schwören total auf SwizÖl, die anderen meinen das es wesentlich schlechter als sein Ruf wäre.


    Ich hab meine Kiste heut auch mal auf Hochglanz gebracht, benutzt hab ich dazu Produkte von Sonax aus der Xtreme-Serie. Erst gewaschen, geledert, Kunstoffteile behandelt, dann mit der 3er Politur (mit viel Schleifpartikeln) poliert und anschliessend mit dem 1er Wachs versiegelt. Schaut schon um Welten besser aus als vorher, jedoch stört mich, dass man nachm Wachsen die ganzen kleinen Steinschläge auf der Haube noch viel mehr sieht - da is das Wachs nämlich schön weiss geworden ?(


    Ich werd in Zukunft wohl auf Produkte von Meguiars setzen, da haben mich die ganzen Anwendermeinungen überzeugt, die Preise sind ok und die bieten auf ihrer HP n tolles Forum in dem man viele nützliche Tipps von Profis bekommt.


    Zum Mini: Schaut wirklich sauberst aus, jedoch find ich, kann man das auf den HDR-Bildern schlecht beurteilen. Ich find für sowas sind normale Pics doch besser geeignet.


    Gruß - Frank

    Kannst mal versuchen die Drehfallenschlösser der Rückenlehnen mit Fett zu schmieren, das hilft oftmals schon. Ansonsten muss ich zugeben, dass ich kaum Erfahrung im Geräuschesuchen hab - das macht bei uns einer der Karosseriebauer. Aber im allgemeinen hab ich die Erfahrung gemacht -> als erstes ALLES ausladen das nicht orig. im Fahrzeug ist und dann mal Scharniere und Schlösser schmieren. Meistens reicht das schon aus um sämtliche Klappergeräusche zu beseitigen.


    Gruß - Frank