Moin!
Nix Lambdasonde, die gehn nur sehr selten kaputt und dann kommt sowas wie "Lambdasonde vor Kat Kurzschluss nach B-" o.ä.
Eine defekte Lambda merkst normal auch erst bei warmen Motor, da die Lambdaregelung anfangs noch ausgeschaltet ist bis die Sonde Betriebstemperatur erreicht hat.
Dein Fehler weisst eindeutig auf Falschluft hin, der Motor läuft zu Mager, die Sonde sendet permanent "anfetten", jedoch kann dies das Motorsteuergerät nur bis zu einem gewissen Maß und dein Ansaugsystem ist zu undicht, als das es das Motorsteuergerät noch ausgleichen könnte. Daher ist die Regelgrenze erreicht - sprich, das Motorsteuergerät ist schon auf maximalanschlag.
Am besten Microfilterkasten rausschrauben und mal genau den Schlauch anschauen, der hinten vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke geht. Die werden durch die Öldämpfe mit der Zeit "teigig" und reissen dann ein. Wenn du den Schlauch tauscht, dann hau am besten noch die Entlüftungsdose mit raus auf die der Schlauch geht. Da reissen sehr gern die Membrane drin, das sieht man dann aber nicht. Am einfachsten kannst das System mit ner Dose "Starthilfespray" testen - Motor warmlaufen lassen bis er ruckelt und dann bei laufendem Motor das Ansaugsystem NACH dem Luftmassenmesser absprühn. Wenn du ne undichte Stelle erwischst, dann geht die Motordrehzahl hoch und der Motor läuft kurz wesentlich gleichmäßiger. Wenn man vorsichtig ist, kann man auch Bremsenreiniger für diesen Test benutzen, aber der brennt halt noch besser als Startpilot.
In ganz seltenen Fällen wird dieser Fehler durch defekte Luftmassenmesser verursacht, jedoch merkt man das dann normal nicht am Motorlauf - da geht einfach die Störlampe an.
Gruß - Frank