Habe ich auch schon überlegt, es ist aber schwer zu akzeptablen Preisen eine komplette Leder Innenausstattung zu finden. Die Türtafeln wären mir da nicht mal sehr wichtig.
Beiträge von mnaglo
-
-
Da hast du wohl recht, wobei es sich hier im Dorf stark in Grenzen hält. Da hab ich eher mit Laub und sonstigem Kram zu kämpfen.
Ich schau mir eventuell mal den Kandidaten mit Stoff an, ist ja kein Neuwagen mehr. Dann wird man schnell sehen wie versifft die Sitze sind. Die Vorbesitzer pflegen in der Regel nicht wirklich bis auf einige Ausnahmen.
-
Danke für die Infos. Auto würde draußen stehen die ganze Zeit. Meistens dann unter einer Überdachung in Form von einem Carport. Schnee gabs bei mir in der Umgebung schon seit Jahren keinen richtigen mehr, wenns hoch kommt ein Tag im Jahr. Da die Winter sehr mild sind hier, habe ich eigentlich gar nicht mal so viele Bedenken.
Was die Lautstärke angeht soll das Verdeck ja schon gut gefüttert sein. Ich bin eher der gemächliche Fahrer und cruiser. Autobahn wird meist 130-140 gefahren, mehr brauche ich nicht. Nur ist aktuell beim 318i dann eben der Motor permanent bei 4000 am Brummen was durchaus stört. Windgeräusche stören mich da weniger.
Stoffsitze: Also entweder ich bin Naiv oder habe echt null Ahnung. Beschäftige mich viel mit Autopflege und pflege dem entsprechend auch oft. Bei Stoffsitzen hatte ich jetzt die Vorstellung es wäre nicht so dramatisch. Öfter mal mit dem Sauger den Staub aus den Sitzen holen und bei Bedarf mal mit dem Nass-Sauger drüber. Kann doch eigentlich nicht so dramatisch sein, das Verdeck ist schließlich auch aus Stoff
Klar, wenn ich Leder erwische, top, nur schaue ich lieber auf den Gesamtzustand und da gäbe es aktuell einen Stoffsitz Kandidaten. Viel Spielraum was die Ausstattung angeht habe ich da ehrlich gesagt nicht bei so einem alten Auto.
Würde theoretisch nicht auch eine imprägnierung der Stoffsitze helfen? Damit Flüssigkeiten erstmal nicht eindringen können. Habe noch darüber nachgedacht, dass dann das Windschott eigentlich die Rücksitzbank schon komplett abdeckt, da kommt also an sich schon weniger Dreck drauf.
Ich würde eigentlich schon kaufen, nur macht mir das SMG noch leicht Angst was Folgekosten angeht. Weiß denn jemand wie der Kupplungsverschleiß am SMG aussieht? Bzw. auch was das ZMS angeht, macht bei Schaltern ja öfter mal Probleme und ist teuer.
-
ja, Stiffbezug ohne Sitzheizung kann ein reguläres Modell für Deutschland sein. Würde ich zwar niemal nehmen, aber ja. Ist möglich.
Wenn Du dir die Fahrgestellnummer geben läßt, bzw VIN, kannst Du es aber genauer sehen, als über die Ausstattung zu raten.
PS: Stoff im cabrio ist schlecht, denn was du dir da an Pollen und Dreck einfängst, mag man beim Leder noch nach jeder Fahrt mitm feuchten Tuch auswischen können. Beim Stoff bleibt es meist im Stoff und auf die Dauer sammelt sich da sehr schnell, sehr viel Dreck...
Möchte das hier nicht so viel zuspammen, da könnte man besser hier weiter darüber schreiben: Fragen zum Cabrio und 6-Gang SMG
Ich verstehe deinen Einwand, denke aber eigentlich dass es mit der passenden Pflege machbar sein sollte
-
Demnach könnte ein Cabrio mit Stoff/Alcantara ohne Sitzheizung trotzdem ein reguläres Deutschland Modell sein?
-
Wenn ein e46 Cabrio keine Sitzheizung hat, ist das normal und konnte so bestellt werden, oder deutet dies auf ein Italien Fahrzeug hin? Kenne es nur von einigen anderen BMW Modellen wo die Sitzheizung Serie war und nur Italien/Reimport Modelle dann keine haben.
-
Hi Leute,
aktuell bin ich noch im 318i unterwegs auf LPG. Super Sparbrötchen, jedoch fangen mich an einige Dinge zu stören. An sich ist der N42 ja nicht gerade der Traum eines Motors und hat viele Schwachstellen. Das hab ich soweit im Griff, mich stört auf dauer aber dann doch das 5-Gang Getriebe und die kurze Übersetzung. Längere fahrten bei 140km/h bedeuten auch gleich dauerhaft 4000 U/min, zudem recht brummig wegen den 4-Zylinder Motors. Man merkt, es muss ein 6-Ender her. Natürlich verbraucht dieser mehr aber ich möchte dann auch dort auf LPG fahren und die Mehrkosten halten sich dann stark im Rahmen, dafür steigt die Fahrqualität für mich deutlich.
Um das Übersetzungs "Problem" zu umgehen möchte ich auf jeden Fall ein Automatik Getriebe. Die Wandler würde ich bevorzugen, es gibt jedoch auch öfter mal SMG 6-Gang Angebote.
Jetzt zu den eigentlichen Fragen.
1. Ein Cabrio könnte ich mir gut vorstellen. FL ist eigentlich Pflicht. Wie seht ihr die Haltbarkeit des Verdecks samt Mechanismus etc. an? Die Cabrios in meinem Preisbereich werden um die 200tkm haben. Speziell würde das Auto auch im Winter gefahren werden. Ich kenne jemanden der ein Z4 Roadster ganzjährig fährt und meint das wäre kein Problem an sich. Vielleicht schreibt ja jemand was mit eigenen Erfahrungen
2. 6-Gang SMG: Wie sieht besonders dort die Haltbarkeit aus? Kenne mich kaum damit aus aber man liest und hört ja eigentlich viel negatives darüber sollte es mal Probleme machen. Macht ein SMG mit 200tkm überhaupt noch Sinn oder ist die Gefahr eines teuren Defektes sehr wahrscheinlich?
Zu mir selbst, schrauben kann ich und es wird alles selbst am Auto gemacht. Einzig die Teilekosten fallen ins Gewicht. Wenn dann natürlich ein 1000€ Teil am SMG kaputt geht wäre das extrem ungünstig.
Aber da möchte ich lieber von richtigen Kennern was zum SMG hören, das meiste scheint nur gebabbel zu sein.
Danke euch!
-
Wäre top! Sind ja an sich nur 3 wenn ichs richtig gesehen habe. Einmal links rechts und einer in der Reserverad Mulde.
-
Das Loch hat genau 25mm. Im Teilekatalog steht auch Durchmesser bezieht sich auf Lochgröße im Blech. Daher gehe ich davon aus, dass es einer der 25mm Stopfen sein muss. Vom Bild her passen die auch einigermaßen.
Der Teil vom Stopfen der ins Loch geht hat so 26-27mm.
-
So, ich brauche mal schnelle Hilfe. Bin am Unterboden am schaffen und ein Stopfen hinten hat leichte braune Anzeichen gezeigt, also anscheinend nicht mehr dicht.
Der Stopfen sitzt an der Hinterachse ca. unter der Rücksitzbank, recht nah seitlich von der Wagenheberaufnahme. Durchmesser vom Loch genau 25mm.
Frage hierbei, welcher Stopfen ist es? Kann ja nur 9 oder 8 sein, vielleicht weiß es einer?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=ay71&og=07&hg=51&bt=51_3286