Beiträge von mnaglo

    Werde demnächst eine kleine Toralin Anticarbon Kur starten. Die Angabe zur Temperatur vom Motor ist bekanntlich sehr schwammig. Wie habt ihr das gehandhabt?

    Schau mal hier, Post Nr. 90 ... hab keine 40 € bezahlt damals.
    Leebmann nimmt orginal 70, Ebay mit BMW Teilenummer 13901433603


    https://www.ebay.de/sch/i.html…=BMW+13901433603&_sacat=0

    Danke, habs ausgebaut und bestromt. Funktioniert einwandfrei. Kabel passen auch und Spannung stimmt. Nach Einbau keine Probleme mehr. Hat wohl nur einen Schubs gebraucht :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die 21er sind drunter, sieht jetzt harmonischer aus. Vielleicht etwas Keilförmig ohne Beladung, aber dafür ist jetzt noch mehr Reserve übrig für Fahrten mit Beladung.


    Eine Frage in die Runde, wer fährt mit und wer ohne Inliner?


    Ich selbst habe es jetzt ohne Inliner gemacht. Merke jetzt aber ein paar kleinere Symptome und die Lambdawerte zeigen mageres Gemisch im Fahrbereich über den Leerlauf Bypass. Da würden mich Erfahrungen anderer Fahrer ohne Bypass interessieren.

    Gerne! Nimm doch einen Messschieber und miss kurz nach. Bei mir gab es da Abweichungen zu den BMW Anschlussmaßen am Behälter. Das ist zwar nicht viel, reicht aber für Undichtigkeiten aus.


    Vaico konnte mich bis jetzt auch bei Bauteilen wie der KGE überzeugen, die Verarbeitung war auch dort sehr in Ordnung.

    @mnaglo Anders gefragt: Was für ein Risiko siehst du bei einem vorsorglichen Tausch?

    Beim Tausch können sich schon viele Fehler einschleichen, das Risiko sich Dreck direkt beim Tausch einzubringen ist auch sehr hoch. Zudem baust du neue PL Schalen ein und der Rest bleibt weiterhin alt und "ausgelutscht"? Ist auch nicht so optimal.


    Klar die S Motoren haben da einfach eine Schwachstelle, aber der M54 doch nicht. Ich behaupte bei den meisten die einen Schalenwechsel gemacht haben sehen die neuen Schalen nach kurzer Zeit wie die alten aus, schaut sich halt nur keiner wieder an. Im Prinzip sollte vermessen werden.


    Sehe das daher auch wie meine Vorredner. Interessanter ist die Hinterachse, die reißt früher oder später zu 100%. Mein 330i Touring hatte auch Risse, der hat jetzt MK Verstärkungsbleche bekommen. Die Risse siehst du mit eingebauter Hinterachse nicht und sind auch sehr fein, dafür muss wirklich alles gesäubert werden und dann entdeckt man Haarrisse und auch größere Ausrisse.


    Zudem, einen M54B30 Motor gibts gebraucht fast nachgeschmissen. Fahren bis das Ding platt ist und im Notfall kommt ein AT Motor rein. Bei einem S54 kostet ein AT Motor eben mal einige Scheine mehr.


    Kleiner Zusatz: Beim M54 brechen schonmal die Kolbenbodenkühlungsdüsen ab. Selbst schon zwei Fälle gehabt. Das kann kontrolliert werden wenn die Ölwanne runter ist.