Beiträge von mnaglo

    Mein Beitrag war eigentlich auch so gemeint wie ich es geschrieben hatte. Ich sehe absolut kein Problem bei den Lagerschalen am M54 und auch am B30 nicht. Nur die Motoren der M GmbH sind da sehr empfindlich. Würde die Schalen also weiterhin drin lassen.


    Was liest man denn so zum M54? Das meiste sind Aussagen von Personen die kein Fachwissen zum Thema Lagerschalen haben. Die meisten meinen die Schalen sind schon durchgeschliffen dabei ist das Laufbild ganz normal.

    Ihr dürft mich steinigen aber mir ist das im Frankreich Urlaub passiert. Waren dann über 1000km mit zerlegter Handbremse in der Trommel. Ging aber auch nicht anders, es war Sonntag. Macht halt etwas Krach, aber zur nächsten Werkstatt oder nach Hause kann man definitiv fahren.

    Das ist auch keine Zauberei was da gemacht wird... Motor unten öffnen ist der gleiche Arbeitsweg wie fürs Wechseln der Ölwannendichtung. Das bekommt wohl jeder hin. Die Lager danach machen ist dann keine unglaublich schwere Arbeit. Wenn du keinen S Motor der M GmbH hast würde ich da unten tunlichst nichts am Motor ändern. Das birgt mehr Risiken als es Vorteile bringt.

    Dämpfer Hinterachse, da von Sachs nur noch die 0815 Teile lieferbar sind und nicht mehr die M-Dämpfer, hätte ich eine Alternative Empfehlung. Die Kyb (Kayaba) Excel-G Dämpfer passen überraschenderweise gut zu den originalen M-Dämpfern an der Vorderachse. Preislich sind die auch echt super. Hatte vorher schon einen e46 mit vorne M Dämpfern und hinten die Sachs, das passt einfach nicht von der Abstimmung zusammen.


    Hydrolager würde ich auch gleich auf Powerflex umrüsten.

    Gestern das Auto für den Umbau vorbereitet, dabei ist mir hinter der Abdeckung vom pollenluftfilter dieses schmierige braune Zeug aufgefallen:
    Irgendeine Flüssigkeit und wiegesagt, etwas schmierig. Was ist das?

    Das sieht einfach nach Rost aus. Oben im Bild sieht man auch es scheint vom rostigen Wischergestänge zu kommen.

    Da bei mir eine neue Heckschürze kommen muss, würde ich gerne PDC hinten nachrüsten.


    Liege ich richtig, dass ich folgendes brauche:
    Sensoren, Kabelbaum Sensoren, Steuergerät, Gong, Kabel von Steuergerät nach vorne


    Kann mir dazu jemand sagen wo das Steuergerät beim e46 Touring sitzt, vermute Kofferraum rechts unter der Verkleidung. Und beim Gong bin ich mir nicht sicher wo der genau hinkommt.

    Was spricht gegen die 21mm?grundsätzlich bin ich von dem Fahrwerk mit eibach federn sehr überzeugt.

    Im Prinzip erstmal nichts. Finde es nur merkwürdig, dass er so tief sitzt. Dabei sind die Federn für die originalen 5mm Unterlagen gedacht. Das wäre dann wirklich zu tief. Daher auch die Vermutung, dass sich die Federn extrem gesetzt haben. Vielleicht kommt eine interessante Antwort von Eibach dazu. Ansonsten muss ich die 14,5mm gegen noch dickere Unterlagen tauschen :rolleyes: