In schwarz mit den Felgen sieht das richtig gut aus

Das neue Projekt: 325ti
-
-
Dämpfer Hinterachse, da von Sachs nur noch die 0815 Teile lieferbar sind und nicht mehr die M-Dämpfer, hätte ich eine Alternative Empfehlung. Die Kyb (Kayaba) Excel-G Dämpfer passen überraschenderweise gut zu den originalen M-Dämpfern an der Vorderachse. Preislich sind die auch echt super. Hatte vorher schon einen e46 mit vorne M Dämpfern und hinten die Sachs, das passt einfach nicht von der Abstimmung zusammen.
Hydrolager würde ich auch gleich auf Powerflex umrüsten.
Hi,
danke dir fürs Feedback.
Du meinst also die Kombi aus M-Dämpfer von Sachs vorne + die Kyb Dämpfer hinten sind gut?
Grüße
Sven -
Dämpfer Hinterachse, da von Sachs nur noch die 0815 Teile lieferbar sind und nicht mehr die M-Dämpfer, hätte ich eine Alternative Empfehlung. Die Kyb (Kayaba) Excel-G Dämpfer passen überraschenderweise gut zu den originalen M-Dämpfern an der Vorderachse. Preislich sind die auch echt super. Hatte vorher schon einen e46 mit vorne M Dämpfern und hinten die Sachs, das passt einfach nicht von der Abstimmung zusammen.
...
Das ist schon Mal interessantes FeedbackAllerdings ob die Ergebnisse auch auf den Compact übertragbar sind, ist ungeklärt. Der Compact ist sicher ein kleines bisschen leichter hinten.
Ich habe mich damals so entschieden (2018):
- Vorne von Sachs, da sind die original Dämpfer noch erhältlich
- Hinten direkt bei BMW original gekauft. Da habe ich die Sachs bekommen, die Sachs selbst nicht mehr liefern will (überprüft anhand der Teilenummer auf dem Aufkleber)
. Es war bezahlbar
Für die Querlenker vorne habe ich die Kompletten von Febi für M-Sport.
Sind wirklich stramm und spurgenau... da vermisse ich kein PU Zeug... Der 325ti hat ehe ganz schön dicke Stabi und ist von Haus aus sehr stramm und präziseViel Spaß und Erfolg weiterhin!
-
Perfekt
Febi M-Querlenker sind bestellt inkl. Lager
Dämpfer - tja....ich bin kurz davor mal Monroe auszuprobieren?
Grüße
Sven -
Hi,
danke dir fürs Feedback.Du meinst also die Kombi aus M-Dämpfer von Sachs vorne + die Kyb Dämpfer hinten sind gut?
Grüße
SvenGenau so fahre ich es und das harmoniert sehr gut.
-
So, die Wiederbelebung ist weitergegangen (siehe auch Thread im Motoren-Bereich).
Kurzfassung: Auslassventil Zylinder 4 ist gebrochen. Motorenbauer.
In der Zwischenzeit kommen Dämpfer, Querlenker und Kupplung neu. Und was noch so anfällt.
Immer noch keine Bilder gemacht, sorry
Grüße
Sven -
Moin!
Jemand eine gute Idee wie ich einen M54 ohne Kopf am Motorkran befestigen kann?
Kopfschrauben weit reindrehen und daran die Kette vorne und hinten vom Kran befestigen vermutlich doofe Idee?
Hinten gibts ein Loch knapp überm Anlasser, das geht gut. Aber vorne? Da ist leider die eigentliche Halterung mit dem Kopf verschwunden
Danke für jegliche Ideen
Grüße
Sven -
Kopfschrauben brauchst ja eh neu und so einfach oben auf den Schraubenkopf eine große U-Scheibe schweißen als Haltepunkt.
-
Ich hab das früher öfter so gemacht - aber immer mit Blöcken die sowieso kaputt waren.
Denkst du das Gewinde macht das mit?
Grüße
Sven -
Das Gewinde hält wohl so einen lumpigen Block. Du hebst ja keine 2 Tonnen an dem Gewinde.