Beiträge von david69

    Jetzt hab ich gestern eine neue Platte zurechtgeschnitten, da die alte etwas schief war. In der neuen Platte sind keinerlei Öffnungen etc., komplett zu.

    Das kann ich mir jetzt grad nicht vorstellen, vor dem geistigen Auge... In der Platte sind keine Öffnungen? Wo kommt der Schall raus? Hast du vielleicht einen Bandpass gebastelt?

    Ich stehe an einer ähnlichen Stelle, nur beim E38... Im Kofferraum ist mehr Druck als im Innenraum, trotz großer Durchreiche. Hab da in irgeneinem Ami-Forum ne gute Idee gesehen... An den Subwoofer wird eine Art "Rüssel" gesetzt, der genau durch die Durchreiche reicht. So kann im Prinzip kein Schall in den Kofferraum entwichen, der gesamte Schalldruck wird in den Fahrzeuginnenraum "gezwungen". Hab mal eine CAD-Zeichnung angefertigt :D


    Ich denke es ist halbwegs (oder viertel) verständlich... Das Grüne ist die Rückbank, die hier mal senkrecht steht, ist ja eh gesünder fürn Rücken. Vorn an den Sub (der im besten Fall schon eine schräge Schallwand hat) wird eine Art "Trichter" geschraubt. Die Verengung ist genau so konstruiert und angeordnet dass sie durch die Durchreiche reicht. Natürlich nur ein paar Zentimeter lang, so dass es im Innenraum nicht stört bzw auffällt. Kann ja noch in Farbe der Rückbank angemalt werden.


    sub.png

    Naamt Männers,


    kurze Sinnfrage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe... Warum wollen sich so viele, speziell die Amis einen "Cold Air Intake" ans Auto basteln? Im Motorraum saug ich doch nur warme Luft an. Und selbst wenn eine Ecke im Motorraum exta abgetrennt wird, so kann das doch nie so gut funktionieren wie die Original Ansaugung bei BMW (speziell E46, 36, 38, 39...) Die saugen doch schon immer ganz vorn / ganz außen die (kältestmögliche) Luft an?! Also was erhofft man sich davon? Oder hat das Ganze irgendeinen Mehrwert?

    Die Idee hinter der Drallklappe ist mir schon bewusst, danke trotzdem :P Hab ich natürlich (genauso wie anden Unrat) rausgeworfen und durch die Stopfen ersetzt. Die Achsen der Klappen hatte auch schon enorm viel Spiel... Kann mir vorstellen dass das eine oder andere millibar Ladedruck darüber verloren geht. Wollt sie mir eigentlich sogar in die Vitrine legen, hab aber leider keine :D


    Was ich überhaupt nicht verstehe ist warum es 2 Lufteinlasskanäle gibt... also warum teilt man das pro Zylinder auf 2 Kanäle auf. Ich frag sonst mal bei nächster Gelegenheit in meiner Werkstatt nach, kann ja hier Rückmeldung geben wenns jemanden interessiert :)

    Moin Männer,


    heut mal mit einem ernsteren Thema, welches mich kaum noch ruhig schlafen lässt. Nachdem ich gestern die Drallklappen entfernt, die ASB gereinigt und die Dichtungen erneuert habe brauche ich jetzt doch eine Antwort.


    Im Grunde eine Anfängerfrage... man sieht unten eine Ansaugbrücke eines Heizölbrenners. Links am AGR kommt die Luft vom Turbo bzw. LLK rein, geht über die rechteckigen Öffnungen in die Zylinder. Aber was zur Hölle machen die 4 runden Öffnungen dahinter?! Ich hab keinen blassen Schimmer. ?( Ich nehme an dass alles ohne irgendwelche Hindernisse miteinander verbunden ist? Überschwänglichen Dank schon mal für die Aufklärung... :)


    asb.jpg

    Gestern noch getankt und einen Schnitt von 6,3L gehabt. Dann auf der AB den BC genullt und zack hatte ich bei 120km 4-4,5L..... ging auch leicht bergab 8o Das sah leider nach dem beschleunigen an der Ampel wieder anders aus :D

    Ich hörte eine Keiloptik (Keilfahrwerk) soll sich sehr gut auf die Effizienz auswirken, da das Fahrzeug ja permanent bergab fährt... :D


    Aber nicht nur.Der 325ti ist kürzer übersetzt (3,23 gegen 3,15 im Coupé) was ihn ein bisschen früher in den Begrenzer kommen lässt.

    Warum macht man sowas? Um das Coupe performancetechnisch, zumindest in der Endgeschwindigkeit bisschen abzugrenzen? Da wärs noch besser wenn es schneller beschleunigt...

    Also lag ich richtig, nur Geschwätz...

    Langstrecke geht auch weniger, aber 4-4,4L würde man wahrscheinlich nur mit 100-110kmh schaffen.
    Wenn du den Verbrauch dann 4000km nicht Nullst, kannste auch 200kmh fahren und verbauchst laut BC immernoch 4 L :D

    Die Theorie erscheint mir am plausibelsten :D Viel weniger als 5,5-6l im Schnitt schaff ich auch nicht, wenn ich noch halbwegs zügig vorankommen will.

    Moin Männer,


    kann jemand aus eigener Erfahrung berichten ob der Compact-Haufen aufgrund seiner ausgefeilten Aerodynamik sparsamer ist? In der E46-Fahrer FB-Gruppe meint jemand mit nem 320td felsenfest trotz "Stadtverkehr und 200kmh Autobahn" er verbrauche 4-4,4 Liter. Er denke bei frühestens 1200km ans Tanken. Bullshit, oder?