Beiträge von david69

    Guck doch nur mal, wie die Kaffemaschine im Büro ausguckt, wenn die eine Woche niemand sauber macht.... Sie funktioniert aber trotzdem noch, oder? 8o


    wie schon gesagt, in 5.000km wieder wechsel, fertich

    Sehr gutes Beispiel... bin für das Auffüllen unseres hochkomplexen Heißgetränkeapparates zuständig, obwohl ich noch nie ne Tasse getrunken hab :D


    War halt etwas überrascht dass es so massiven Abrieb und Schmutzeintrag im Getriebeöl gibt, obwohl es ja ein "geschlossenes" System ist... Im Dieselmotor kann ich eher nachvollziehen dass das Öl so fix so unschön aussieht.

    Hier mal ein paar Fotos von Nachfolger des F20, den F40...

    Ich find ihn leider ganz furchtbar :( Um bei der Niere anzufangen - diese komische Eckigkeit sieht aus wie Audis aktueller Grill, nur 2x das Ganze. Beim X2 zum Beispiel sieht er sogar aus wie falschrum montiert. Kann da gar nicht hingucken... Insgesamt sieht der ganze Koffer aus wie son Japaner, diese komischen Formen, diese ganze Zerklüftung, mitm Heck isser scheinbar gegen ne ausgeklappte Ladebordwand gehämmert. Man muss lang nach BMW-typischen Linien suchen. Der Hofmeister-Knick, naja... Dazu der Antrieb... Ich weiß, man muss sich wohl dem Markt anpassen. Mehr Platz, kürzere Front, mehr Laderaum und so. Der aufgerufene Preis ist leider auch absurd, und das nur weil das BMW-Emblem dranklebt. Das Ganze gibts woanders deutlich preiswerter.


    Geschmäcker sind halt verschieden :)

    Moin Männers,


    hab heut nach 8 Erdumrundungen und 16 Jahren mal Getriebe- (6 Gang Handschalter) und Diff-Öl gewechselt. Das Getriebeöl sah aus wie Original Black Racing, schwärzer geht nicht mehr... Der Meister meint dies deutet auf einen hohen Verschleiß hin, er hätte dies so noch nie gesehen. Ich würde behaupten es ist einfach der Laufleistung (320.000) und dem Alter geschuldet.


    Kurze Meinung?

    Ich hab lediglich über Tachovideo gemessen... einfach son Handyhalter wie hier
    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61pWWMDNjvL._SX466_.jpg]
    und dann 0-100, 80-120 im 4. Gang, sowie 100-200. Hinterher mess ich die Zeit zwischen dem Überstreichen des Zeigers vom jeweiligen Wert. Bevor gleich jemand meckert dass das furchtbar ungenau wäre und der Tacho auch nicht exakt anzeigt - es ist immer noch genauer als Handyapps die das interne GPS verwenden. Und bei den Zeiten die unsere Autos brauchen kommts nicht auf 1/10s an ;)


    Na, dann viel Glück. Hatte bei meiner ersten Komplettrevision der Unterdruckanlage an meinem 530d die Schläuche bei Stahlgruber gekauft, explizit für den Zweck angefragt. Ergebnis: Nach einem Jahr waren alle Schläuche so porös das ich die Übung wiederholen musste, diesmal mit Silikonschläuchen. cursing.png Also von wegen: kauft beim Fachhandel, da seid ihr sicher. thumbdown.png

    So richtig überzeugt dass das ewig hält bin ich auch nicht... der Wechsel ging aber recht fix, ohne viel demontieren zu müssen. Wechsel die übliche Verschleißteilen eh häufiger als nötig, von daher nicht schlimm wenn er in 2 Jahren hin ist.

    Meines Wissens nach ist das beim 320d Limo und Touring gleich. Am 318d ist oben, so wie ich das eingezeichnet hatte, eine Klemmschelle. Ist die bei deinem nicht, dann hatte ich das nicht mehr richtig im Kopf. Und die Klemmschelle kannst du, so wie ich geschrieben hatte, durch Schlauchschellen ersetzen.

    Achso alles klar... hat mich auch sehr gewundert. Hab ich so gemacht, mit den Schlauchschellen.

    Bugiad zb ist ganz ok. Das Problem bei der Schelle ist eher das die nicht mehr 100% dicht wird. Da druckt es immer ein bisschen ölnebel raus. Ich würde da schon auf ne breite Schelle gehen die schon bisschen Pressung ausübt. Normale Schraubschellen bekommen das nicht 100%ig dicht.
    Ich hatte bei meinem 330d auch alle Gummiteile ersetzt und da schwitzen alle Gummi/Metallübergange seitdem. Du musst nur auf die unterschiedlichen Durchmesser achten.


    ich hab noch so hochdruckfeste schlauchschellen da die ich damals verbauen wollte um es dicht zu bekommen. Die kann ich dir geben.


    Sind jetzt keine Wiggins Schellen. Aber schon deutlich stabiler als normale Norma Schraubschellen.

    Nachdem Autodoc.de mir statt des bestellten Ladeluftschlauch Teile zur Bremssattelmontage geliefert hat hab ich den Schlauch beim lokalen Teilehändler gekauft... nur 3 EUR mehr. :rolleyes:



    VAICO, Gates usw. kannst alles nehmen Klick.Das sind doch die Schlauchschellen Nr.8. Kannst dir auch beim Teilehändler eine Kaufen. Die aus dem Baumarkt für 1€ würd ich nicht gerade nehmen

    Nicht ganz :) .Direkt am AGR ist ne Schraubschelle.
    Aber ab Werk ist hier eine Klemmschelle. Da kann man aber die Schraubschellen nehmen
    1ymg.png


    Kaum zu glauben, aber beim Touring ist die Verschlauchung etwas anders konstruiert als bei der Limo http://de.bmwfans.info/parts-c…fold_supercharg_air_duct/ 8| Die Schraubschelle am AGR hab ich wieder benutzt. Am unteren Ende war eine Klemmschelle ohne Naht :huh: Der Teilehändler hat mir dafür eine normale Schraubschelle verkauft. Hab sie entsprechend festgeknallt und werd beobachten ob es da nochmal raussifft.

    Moin Männer, ich nochmal...


    brauch das Stück Ladeluftschlauch vorm AGR-Ventil neu. Find keine Marke die ich kenne... Qualität egal? Motor hat ja ne Optimierung, also schon etwas mehr Druck aufm Kessel. Noname für 15 EUR kaufen?
    Und am unteren Ende is so ne Klemmschelle die man nicht wiederverwenden kann. Würd nochmal so Schlauchschelle ne besorgen die auch am AGR-Ventil ist, nur kost die Original 18,50 8| kann man da auch eine ausm Baumarkt für 1,50 nehmen? Oder hat wer noch eine über?