Beiträge von david69

    lass doch die Welle überholen kostet nicht die Welt...


    gibt doch bestimmt einen Gelenkwellendienst in der Nähe

    Ich dacht ursprünglich die Lager wären fest verpresst und da is nich viel mit reparieren... Problem ist dass ich dann einige Tage auf das KFZ verzichten müsste :huh: Mittlerweile vibrierte es wieder sehr unschön und quietscht sogar im Schubbetrieb, beim Auskuppen isses weg... Kann das Kreuzgelenk so durch sein dass es quietscht? Ne gebrauchte Kardanwelle kaufen birgt wahrscheinlich auch ein Risiko...

    Moin Männer... ich hab eine Art Notfall,


    ich brauch irgendjemanden aus Bremen bzw Huchting bei dem ich ein KFZ (E38) von Sonntag bis Montag sicher parken kann... Ich kauf das Auto aller Voraussicht morgen und kann natürlich Montag erst Kennzeichen bekommen.


    //Oder richtig krass: wenn jemand in Bremen Händlerkennzeichen leihen kann... Dann kann ich das Kfz gleich mitnehmen. Würde das ganze natürlich großzügig entlohnen.


    ///Hat sich erledigt, Kollege leiht mir Kennzeichen... Vorstellung des KFZ folgt dann.

    Prima, hab ich ja wirklich n Schnäppchen gemacht :) Meine Werkstatt hat den Preis für ne Arbeitsstunde in diesem Jahr von 47 auf 58 EUR angehoben, was aber immer noch fair ist find ich.


    Weiß jemand so spontan welche Kardanwellen ich noch verwenden kann bzw überhaupt ne andere? (2003 320d Touring Handschalter) Hab im Teilekatalog nur mal Touring nen Benziner und Diesel verglichen, die Teilenummern sind schon völligst unterschiedlich.

    Moin Männer,


    wenn ich beim Abtouren bzw Motorbremse auffällige Vibrationen im ganzen Fahrzeug habe, welche verschwinden wenn ich auskuppel isses was? ZMS? (is eh fällig) oder was an der Kardanwelle?

    Ich nochmal...


    es war jetzt wohl das Mittellager. Wir haben gestern alles gewechselt. Kupplung, ZMS, Hardyscheibe, Mittellager (LUK & Meyle). Alles zusammen inkl Arbeit 760 € - Schnapper oder? Dabei hat sich rausgestellt dass eines der Kreuzgelenke an der Kardanwelle schwergängig ist, in eine Richtung. Kann das dafür verwantwortlich sein dass es beim beschleunigen Vibrationen gibt? Besonders im 3. Gang. Ist jetzt nicht extrem, aber da nun alles wieder seidig und weich läuft tritt es umso deutlicher hervor. Jemand gab mir noch den Tipp irgendein Schwingungsdämpfungsrad an der Kurbelwelle zu checken? Oder das Lager... ?

    Kann ich so unterschreiben... Erfahrungen von nem Kollegen sind dass der Ölbrenner unter 2000 U nur so durch die Gegend hüpft, unfahrbar auf Dauer. Hab seit gestern ein neues ZMS, der Unterschied zum verschlissenen ZMS ist gewaltig, völlig neues Fahrzeug. Und logisch - beim EMS werden viel mehr fiese Belastungsspitzen auf Getriebe und sonstiges Teile im Antriebsstrang übertragen. Beim 330D soll es nicht ganz sooo tragisch sein, der läuft ja etwas runder.

    Hat jemand schon mal von folgender Praxis gehört um bei B2C die Gewährleistung auszuschließen:


    Man unterschreibt als Kunde eine eidesstattliche Versicherung in der man versichert man sei Gewerbetreibender, wissend dass man sich mit einer falschen e. V. strafbar mache... nur um sich als Händler im Fall eines Falle abzusichern.

    Die AGR selbst ist das Problem :D Verdreckte Ansaugbrücke, Ventile usw... weniger Sauerstoff für eine effiziente Verbrennung -> weniger Leistung, mehr Verbrauch, ...ist ja alles bekannt.
    Ich muss allerdings darauf hinweisen dass bei Deaktivieren der Dreck-in-den-Brennraum-Führung der Versicherungsschutz erlischt, und das Auto nur noch auf Privatgelände bewegt werden darf...außerdem macht man das Weltklima kaputt. Oder so ähnlich. *erhobenen Zeigefinger schwenk"

    Aus eigener Erfahrung: EUR 3 nehmen, kein EUR 4. Zieht besser und man kann ohne Schwierigkeiten die unsäglich schwachsinnige AGR einfach abklemmen. Zum TÜVen einfach wieder ranstecken... Führt zu deutlich mehr Druck untenrum & geringerem Verbrauch.