Ich fahre auf meinem Kfz Styling 32 in 16 Zoll - weil es die kleinste Größe und dabei die leichteste Felge ist - uns es bringt tatsächlich was, und gut aussehen tuts auch noch. Jeder weiß - 1kg ungefederte Masse eingespart entspricht 7kg gefederter Masse. Gegenüber den Styling 45 hab ich also 12,5kg bzw. 88kg gefederte Masse am Fahrzeug eingespart! Dies hat sich im Fahrkomfort und in der Beschleunigung des Fahrzeugs sofort bemerkbar gemacht. Bodenwellen, Querfugen, Gullideckel usw werden viel besser geschluckt, der Schlag dringt nicht mehr so stark zum Fahrer durch. Dies sind entscheidende Vorteile von denen jeder Autofahrer wissen sollte... Aber es ist wie mit der Pharmamafia - da wird den Leuten ne extrem teure Chemotherapie aufgeschwatzt die einen nur noch kranker macht, anstatt hochwirksame und wesentlich günstigere Heilverfahren anzuwenden. Kürzlich hat man wieder einer Ärztin (Dr Claudia Friesen) die Mittel gestrichen weil sie rausgefunden hat dass sich Krebs billig und fast ohne Nebenwirkungen mit Methadon behandeln lässt.
In allen Lebensbereichen die gleiche Sch*isse, Hauptsache der Rubel rollt... koste es was es wolle.
Der minimale Felgendurchmesser wird halt von der Größe der Bremsanlage vorgegeben. Die Autos werden immer größer und schwerer und dann brauchts größere Bremsen.
Das war mir klar dass das Argument kommt
Aber wie Strikeeagle schon sagt lass auch ich das nicht gelten. Die Auto werden vielleicht mal 50kg schwerer, ab und an wirbt man sogar mit geringerem Gewicht - das rechtfertigt also nicht ne Bremsanlage die soviel größer sein muss dass man gleich ne Felge größer nehmen muss. Außerdem werden ja auch die Reifen breiter... was auch nicht notwendig ist - am i3 gibts 19 Zoll! in 155er Breite! Also es geht, wenn man will - große Felge + schmale Reifen. Am i3 hats wohl optische & politische Gründe haben dass man 19 Zoll nimmt... das Design des Fahrzeugs ist ja darauf ausgerichtet. Wichtig auch dass man so die Reichweite durch die schweren Felgen wieder einschränkt um die e-Autos weiter schlecht dastehen zu lassen. (Um den Verbrenner nicht zu gefährden - da verdienen einfach zu viele dran)
Der Vorteil dieser Entwicklung ist aber, dass die 17"/18" Reifengrößen im Mainstream ankommen und deshalb billiger werden 
Nicht böse gemeint, aber dies ist auch wieder das typische Mainstream- / Trendhuren-Denken 
Die Designer haben sich immer mehr durchgesetzt. Und wie wir wissen sind große Felgen einfach geiler als Ballonreifen. 
Reine Geschmacksfrage, zählt daher nicht 
Welcher Kleinwagen, der früher 14Zoll hatte, muss denn jetzt ne Bremsanlage fahren, die 17" bedingt?
Genau so
Es gibt keine rationale Erklärung.
Kleinwagen (das sind für mich VW up und Konsorten) mit 17" und größer sieht man eigentlich eher selten.
Ich weiß leider nicht mehr welche Neuvorstellung es war, kürzlich bei VOX Automobil... Auf jeden fall kam der mit 18 Zoll um die Ecke, war halt schon ne recht teure Ausstattungsvariante, aber immer noch n Kleinwagen... Trotzdem geht man dazu über dass die Felge das immer größer werdende Radhaus möglichst voll ausfüllen muss.
Würde man nicht stetig die Räder größer und breiter machen würden die Autos immer performanter und gleichzeitg sparsamer werden. Das geht natürlich NICHT 
Formel 1 fährt übrigens 13 Zoll...