Beiträge von david69

    Ähnliches Problem wie der Kollege oben...


    Motor (330d) läuft etwas unrund im Leerlauf wenn Kühlwasser >85°C. Mit abgezogenem LMM läuft er perfekt. Kann ich davon ausgehen dass der LMM schadhaft is, oder besteht ein Restrisiko dass noch was mit den Injektoren ist?

    Es ist vollbracht... Nicht schön, aber selten. Ziemliches Gebastel wie man erahnen kann... Wenn die Stoßstange drüber is sieht man aber so gut wie nix mehr - außer dass der rechte Bremsluftschacht fast komplett vom Schlauch ausgefüllt ist. Werd das nochmal schwarz übersprühen, damit es nicht so auffällt.


    Fährt sich auf jeden Fall wie ein anderes Kfz. Wesentlich bissiger am Gas, Drehmoment bleibt konstant hoch - bumst also deutlich besser. Werds die Tage nochmal mit einer Messung verifizieren. Man sieht ja im Bild den Original LLK von oben - Einlass und Auslass scharfe 90° Kurven, am Auslass Verengung bis auf 2 Finger Breite, in Summe 25 Querschnittsänderungen - nix gut. Jetzt kann es vom Turbo bis zur ASB schön smooth strömen.


    In Zusammenhang mit Leistungssteigerung also unbedingt auch LLK upgraden. Beim 330d bringts auch schon Stock einen Vorteil.

    Ich hatte mit Benzinern bisher auch nur Pech... bin daher wieder zurück zu Diesel.


    Zum eigentlichen Thema: ich find Low-Budget Tuning auch geil, aber wärs keine Option auf einen 320d zu wechseln? Kost quasi nix in der Anschaffung, wenn was kaputt geht kost n neuer Motor ebenfalls fast nix. Tuning is hier vom Kostenaufwand auch erheblich sinnvoller als Saugertuning - auch wenn dieses durchraus reizvoll is. Aber Kosten und Nutzen stehen hier in einem absurden Verhältnis. Gibt einige 2l Diesel die mit 300 PS rumfahren... Oder is dir das zu "einfach"?

    Stoßstange nun trotz abgerissenem Bolzen endlich abbekommen... alles frei geschnitten was möglich war, Sinn macht und noch sicher ist. Ja, um den Lüfter herum ist noch ein sehr breiter Ring, der das ganze ausreichend stabilisiert. Hier hat das jemand ähnlich gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Unterschied ist bei aktuell >25°C deutlich fühlbar. Messen werd ich wahrscheinlich nicht extra... Die Tage kommt ja der andere LLK rein. 3x 90° Bögen und ein 150mm Alurohr brauchts.


    Wie erwähnt war vorher bei den großen Öffnungen links und rechts auch eine Klappe davor. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben... Auf jeden Fall nicht, dass der LLK maximal gut kühlen muss.


    Eigentlich darf man das als Pflicht-Mod für jeden Dieselfahrer betrachten.

    Da isser... Verpackung sehr bescheiden. 2 Lagen Karton - beim Greifen des Kartons hat der Zusteller etliche Lamellen leicht eingedrückt - ließ sich aber leicht beheben. Etwas schmutzig an den Blechen, nicht so schön glänzend wie auf dem Bild. Lamellen sehen aber gut aus. Oben eine Plakette, unten eine Gravur, und ein Aufkleber... wird an den Meistbietenden verkauft ^^


    Die 2 oberen Haltemuttern werd ich wohl abflexen, muss ja möglichst dich an den Klimakondensator ran. Werd 2 Silikonbögen dranmachen, und denn passt das schon... ich melde mich mit News.

    So Männers...


    Großer Urlaub ist durch, ZMS, Ausrücklager, ABS-Sensor und -Ring hinten links gewechselt - somit nach 2 Monaten wieder funktionierender Tacho - jetzt gehts weiter mit dem Thema Leistung.


    Ich bin davon abgerückt den 535d LLK zu bestellen. Die Plastikkästen an den Seiten sind doof, da verschenkt man Kühlleistung. Außerdem ist der laut Berichten der F1x-Fahrer auch nicht das Gelbe vom Ei. Hab jetzt das Dingen bestellt https://www.ebay.de/itm/234382330199

    Der Laden FMIC.eu bzw .pl ist mir schon länger im Zusammenhang mit Dieseltuning geläufig. Der Webshop hat ein außerordentlich großes Sortiment, daher rede ich mir ein dass die nicht völligen Kernschrott verkaufen. Es gibt noch eine billigere Variante namens "Burstflow" bei eBay, der hat aber einen "Querkasten" weniger, dürfte daher beschissener kühlen.

    Von den Maßen hab ich mal geguckt, wird irgendwie reinpassen. Eventuell muss ein Stück der Bremsluftführung weggeflext werde. Ich berichte sobald er da ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin Männer.


    Ich habe kürzlich ZMS + Ausrücklager sowie ABS-Sensor + Sensor-Ring hinten links wechseln lassen. 400 (nur Lohn) in einer freien Werkstatt bezahlt - das ist noch günstig oder? Hatte vorher in einer anderen Werkstatt Freundschaftspreise, daher hab ich völlig den Bezug verloren.