Und das hält? Wenn man danach geht was man so liest braucht man den Automat nur schief angucken, und er fliegt auseinander...
52 Grad ist aber auch nicht wenig.
Mit dem Wagner Ladeluftkühler in meinem 335i e91 hab ich gerade mal 40 Grad und das bei gemessenen 28 Grad Aussentemperatur. ( Bei Vollgas )
Und zum Thema überteuert würde ich so nicht sagen.
Die Wagner-Kühler sind deutlich leichter und auch von den Kühllamellen deutlich effizienter wie die ganzen anderen Kühler.
Welchen Ladedruck hat dein Fremdzünder?
Der Wagner mag sicher noch etwas besser sein - die Frage ist ob einem 8 Grad weniger den 4fachen Preis wert sind
das muss jeder für sich entscheiden. Spätestens bei nem Turbo-Upgrade müsste ich auch was Größeres nehmen. Da gibts dann aber was Tolles von Mishimoto. Kostet 200 Mark und hat noch etwas mehr Volumen als der Wagner.
Ich werd die Temps nochmal bei längeren Autobahn-Etappen checken. Im nächsten Step würde ich wahrscheinlich ein Wassprüh-System einbauen, um den LLK unter Last mit Wasser zu benetzen. Kostet quasi nix und bringt nochmal 10-20 Grad. Kleinen Schalter ans Pedal, so dass nur mit 100% Pedalstellung gespritzt wird.
Da was sehr Großes aufm Wunschzettel steht investiere ich nur das was zwingend nötig ist.
1,37kg weniger reizt mich bei den gefederten Massen auch nicht wirklich. An der Felge wärs schon was anderes... Dass er effizientere Lamellen hat setze ich bei dem Preis eines gebrauchten Kleinwagens einfach voraus 