Beiträge von Rotty

    das smg Getriebe vom 330 hat auf der Beifahrerseite einen gelben Aufkleber mit mtf2.
    aber weit und breit keine schraube an die man ran käme zum auffüllen.
    auf der Fahrerseite sitzt "relativ" gut zugänglich eine t50 (torx) schraube, mit Dichtring, ölig.
    also muss das die einfüllen schraube sein.


    die Auslass ist gut zu erkennen eine flache etwas weiter Richtung heck, großer Inbus (glaube 10 / 12 war das.)


    damit gings dann recht gut und einer 500ml Ölspritze. trotzdem bissen was daneben gegangen.

    Es kann zumindest nicht jeder, aber ist die sauberste Lösung.:) Ich wollte mit meinem Post nur sagen das ich das Problem kenne und dass das die Lösung ist, die mir empfohlen wurde. Ein Lambdaeliminator tut es auch. Kenn ich nur vom Motorrad aber warum soll es das nicht auch fürs Auto geben. Dann schlag zu.;)


    Grüße
    Hicki

    also ich kann es schon mal nicht :D
    immerhin schon mal ein fortschritt, das noch jemand das Problem kennt, sowie das meine Theorie richtig erscheint..


    ich hab ma Bild von dem "faker" angehängt.

    Die Nachkatsonden in der Software zu Deaktiveren ist eigentlich überhaupt nicht aufwändig, wenn sich jemand auch nur ein klein wenig damit beschäftigt. Ich halte von den Lamdafake teilen nichts, und alles andere als unauffällig.


    Die "sauberste" Lösung wäre wenn du die sonden einfach nach dem Kat einschweißt :rolleyes:


    Aber ich würde trozdem vorher die Fehlermeldung vorher noch mal genau analysieren.

    nicht unauffällig stimmt sehr wohl.
    aber warum hält du davon weiter nichts ?


    stimmt wohl, das es besser wäre die lambdas an der richtigen stelle einzuschweißen.
    nur mein Vorbesitzer, der anscheinend noch weniger plan hatte als ich, hat die lambdas an der original stelle eingeschweißt, wo sie hingehören. das da halt kein kat mehr zwischen ist hat er nicht beachtet.


    die Fehlermeldung kommt immer sporadisch, geht dann auch sporadisch mal wieder weg, ist aber trotzdem hinterlegt.
    da Sommerfahrzeug und der Speicher geleert wurde, kann ich da aktuell nicht nachschauen.

    beim diff ist es ja auch je nach Deckel unterschiedlich.
    und am 320 m54 (erstwagen) ist am Getriebe nen 17er SW
    von daher - mich wundert da nix mehr.


    ja, das Thema mit der lifetime Füllung.
    nach 5-6 jähren ist das öl halt trotzdem mal erschöpft.
    evt auch das additiv Paket verbraucht.
    ein Wechsel kann daher NIE schlecht sein m.M. nach.
    die lifetime ist sicher nach 15 jahren auch mal überschritten, eigentlich.


    genau aus der Selbsthilfewerkstatt kenn ich das schon,
    da möchte ich aber eig. ungern hin wenn es sich vermeiden lässt,
    da herrscht nur Chaos.


    smg hat ja nur was mit der "Steuerung" zu tun, öl ist trotzdem drin,
    wie beim Schalter auch. und am Schalter (Erstfahrzeug, siehe oben)
    hab ich den Wechsel schon (erfolgreich) vollzogen.

    Müsste ein 14er Inbus sein - wenn es die OEM Standardgröße ist.

    Danke. Dann ist es ja wie beim Diff.
    14 inbus oder 17er Schlüssel.
    14er inbus ist halt jetzt auch nicht gerade die Standard Größe.


    Ich hab mir das letztens mal angeschaut. Da musst du nix abbauen außer vllt das Hitzeschutzblech an der Hydraulikpumpe, kommst an beide Schrauben ran. Kannst dir das also im Zweifel auch alles einmal in Ruhe anschauen und beim nächsten Mal machen.

    Jup. Danke dir.
    Wie gesagt. Hab eh noch 2-3 andere Baustellen und werden dann mehrere Sachen auf einmal erledigen. Lohnt sich dann wenigstens.

    hallo zusammen.


    weiter in meinem 330 Problemen.
    bald sind sie sicher ausgemerzt


    ich möchte wenn die aga schon runter kommt, weil ich ein leck suche, gleich am SMG Getriebe das öl mitwachseln.
    meines Wissens nach muss die aga dazu eh weg, da sie im weg ist.


    nun suche ich noch die passenden einfüllbzw auslassstutzen.


    das müsste doch die nr 6 sein auf dem Bild vom etk ?


    da steht dann nur m18x1,5 schraube.
    welchen innensechskant brauch ich dafür ? oder ist das ein aussensechskant, sodass ich mit dem Schlüssel drauf kann ?


    vielen dank und grüße

    tag zusammen,


    weiter gehts mit einer kleinen Problematik an meinem 330i
    Motor ist ein m54 b30.
    mein Vorbesitzer hat die originale AGA samt krümmer entfernt und eine vom e36 m3 drunter geklatscht.
    soweit sogut, passt und läuft auch.


    er hat dann auch "fein" die "vorkat" und "nachkat" lambdasonden eingearbeitet.
    die meiste zeit über schmeißt er auch keine MKL raus.


    wenn dann doch der fall kommt und man ausliest, kommt lamdaregelbank.


    meine Vermutung ist das die nachkatsonden der Problemauslöser sind.
    würde es etwas bringen die lambdas mit einem "eliminator" blind zu schalten ?
    dann sollten doch die werte soweit passen ?


    Grundlage meiner Vermutung ist der fehlende kat zwischen dem Lamdas.


    anbei mal das Bild vom e36 m3 und dem e46 330.

    danke schon mal für den link zu dem smg Rep Satz.
    grundlegend bringt es was das Relais zu tauschen wenn das SMG mal zickt ?
    oder den rep Satz einzubauen ?


    mit Zicken in meinem fall meine ich das trotz "Vollgas" geben keine Leistung kommt.
    stehen bleiben, auto aus und wieder an. geht wieder.


    klingt/ Fühlt für mich nach Kupplung an.


    daher auch die zweite frage !


    Editiert by niemand (Fragen zur Benutzung des Programms an den Support vom Hersteller sofern du das Programm legal besitzt)