ich hoffe, sie hat zum Geburtstag ihre Plakette bekommen. 🙂
Beiträge von ironsilver
-
-
kann ich sagen, sobald das L24 Paket da ist.
-
kurze Rückmeldung übrigens: Nach Re-Pairing und Standby-Umstellung auf "immer aktiv" springen das Radio und Android Auto nun ohne großen Hochlauf an. Auch bleiben die Bildschirme dort, wo ich sie hinsortiert habe. Insgesamt ergibt sich kein Unterschied zu anderen Mittelklasse-Navis in der Performance.
Wie gesagt steht in der Beschreibung zum IQ7246 zwar "kabelgebundenes" Android Auto, aber zumindest mit der auf meinem Gerät installieren Firmware ist kein Kabel notwendig.
UKW ist nun auch angeschlossen - abgewinkeltes Fakra zu DIN hab ich mir kurzerhand mit dem richtigen Adapter vom HiFi Futzi gespart - einfachste Lösung, wenn man eine DIN Antenne hat, ganz ohne Platzprobleme hinter der Einheit.
-
Hab in der Anschaffung nur die Sattel betrachtet, aber nicht die Halter.
Dann ist man kostentechnisch und qualitativ mit dem Aufarbeiten doch besser dran.
-
BMW Baum (dachte ist genauso bekannt wie Leebmann oder Hubauer) verkauft hier das Originalteil nach BMW Nummer.
Ich schließe jetzt einfach mal, dass es sich um die zwei Ringe am Peilstab handeln muss
Die waren mMn beim letzten, den ich vor ein paar Jahren gekauft hab, schon dran und somit dürfte es sich um einen Fehler im Schema handeln.
Bei der letzten Frage zu den Satteln würde ich mal kurz aufspringen:
Was löhnt man so für das Aufarbeiten u. Pulvern von Sätteln und Trägern? Über Kleinanzeigen käme mich eine Aufarbeitung der Altteile mit Pulvern 420 EUR für alle 4 - kommt mir etwas viel vor angesichts des ATE NP iHv 300 EUR?
-
Liest du das aus der Zeichnung oder weißt du das? Wenn nicht am Stab, wo sollen diese Ringe verbaut sein?
Wenn ich nen neuen Peilstab anschaue, sind da zwei O-Ringe dran:
-
Brauche ich die zwei O-Ringe #11, wenn ich einen neuen Öl-Peilstab kaufe?
Ölwanne / Ölmessvorrichtung - BMW 3er E46 330Ci Cabrio (BS51) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Eigentlich sollte #10 reichen und bei der Gelegenheit noch 1x #12 mit?
-
bissl weiter oben drüber lesen hätte auch geholfen, wir hatten da grad drüber diskutiert. Xtrons IQ7246 kann das.
edit: Das IX7246 entsprechend der Werbeangabe auch.
-
Aaaalso,
Ich hab es heute nochmal probiert.
Bildschirme sortieren geht, und die App Kacheln verschieben geht auch.
Aber die großen Kacheln, auf den ersten 3 Bildschirmen, lassen sich definitiv nicht verschieben!
nein die großen nicht - nur der gesamte Bildschirm (vielleicht hatte ich dich da missverstanden). Allerdings schiebt sich nach Neustart alles wieder an gewohnte Stelle. Vielleicht liegt das daran, dass ich den standby von "immer" auf 30s gestellt habe.
-
Es gibt nach kurzer Recherche unerwartet viele Anleitungen für Zlink über diverse headunit types. Unterscheiden sich zwar in Details, aber einer der Wege wird schon funktionieren. Werde das entsprechend ausprobieren. Besten Dank jedenfalls für den Hinweis, das dürfte zumindest erklären, warum es nicht in allen Fällen nahtlos geklappt hat.