Beiträge von ironsilver

    Ventilschaftdichtungen kostet dich in der Werkstatt sicher gleich mal vierstellig, da 99,9% der Leute dafür den Zylinderkopf runternehmen. In Berlin gibt's ne Adresse, der bekommt das ohne Abnehmen des Kopfes für 350 hin. Selbst 350 ist nun ne Summe, wo ich etwas nicht mal eben auf Verdacht machen lassen würde. Darüber schon garnicht.


    Wolltest du ihn nicht schon längst mal in die Werkstatt bringen und zumindest schonmal das ein oder andere ausschließen lassen? -->CO2- und Kompressionstest für Zylinderkopfdichtung, Abdrücken des Kühlkreislaufs zur Feststellung eventuell weiterer Lecks. So ein Kühlsystem hat so viele Dichtungen, da kann auch mal wo was rauslaufen, was du von vorn am Motor nicht siehst, aber es runtertropfen siehst, wenn das System unter Überdruck steht.


    Mit den Informationen, die du uns hier gibst, ist das buntes Rätselraten im nächtlichen Wald. Wir kennen ja noch nicht einmal die Laufleistung deines Kahns.

    Aber Dennis weiss schon, warum er Materialkunde nochmal wiederholen sollte ;)

    Da werd ich garnix wiederholen :D . Von gesteuerter Streuung, wie sie auch noch auf der Streuscheibe des VFL zu sehen ist, rede ich auch garnicht. Warum sollte sich auf molekularer Ebene Plastik A nicht etwas anders verhalten dürfen als Plastik B? Ich würde mich nicht stumpf auf ein nein festlegen mit der Begründung "sind beide durchsichtig und aus Plaste".
    Als weitere Idee hätte ich noch Unterschiede in der Lichtbündelung von Xenon-Linse und indirektem Halogen im Angebot. Davon ab kann's halt auch nur ein (UV-) Filter oder aber auch einfach nur pure Abzocke sein (an letzteres mag ich nicht so recht glauben). Ich stelle zur kreativen Anregung auch gern mal vage Vorschläge in die Runde, das solltest du schon gemerkt haben ;) .

    ich habe dabei nach Halogen, also ZKW, geschaut, bei leebmann sind BEIDE Teilenummern mit dem Preis gelistet.


    e: könnte jetzt nur vermuten, dass Halogen und Xenon für unterschiedliche Temperaturen ausgelegt sind? ?(
    vllt bewirkt anderes Material auch noch ein anderes Streu-/Filterverhalten? keeeeeeine Ahnung.

    Gibts auch bezahlbare Scheinwerferscheiben ohne so ein unnötig großes DEPO-Logo?

    Hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Hab mir dann das Aufbereitungsset von QUIXX geholt und nen paar Stunden geschrubbt. Ergebnis ist okay für 20 Euro. Mit noch ein bisschen mehr Aufwand kriegt man es sicher noch besser hin. Und kein Fußballfeld von Depo auf der Lampe :)


    ansonsten: ebay aus dem Ostblock


    Leebmann ruft zurzeit 114 pro Seite auf :rolleyes:. Manchmal denkt man, die hätten den Schuss nicht gehört...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was mir noch so eingefallen ist, Q ist ja nicht konstant da das Delta T beim Abkühlen auch variabel ist.
    Und was passiert mit dem Lamda und C beim Öl, da sich ja die Dichte ändert?

    Q wird aus der Differenz zweier Zustände berechnet. T2 als Endzustand und T1 als Startzustand. e: ich glaub, wir meinten beide das gleiche.


    Die meisten Fluide sind (nahezu) inkompressibel, so auch Wasser und Öl. Deshalb funktioniert auch deine Bremshydraulik so gut :) . Mal versucht, ne gefüllte Wasserflasche zusammenzudrücken? :D