Beiträge von ironsilver

    ich fand, das ging auch mit der Sprühflasche ganz gut. Gibt's übrigens auch als Dose, das sollte noch besser funktionieren. Stinkt jetzt nur ordentlich nach Sagrotan :D .



    Mal ne Interessensfrage, weil's mir grad mal aufgefallen ist: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen E46 318i und E87 120i? Haben ja beide den N46B20, der 1er hat allerdings 7 PS mehr. Liegt das an Anbauteilen oder ist das lediglich ne Software-Optimierung?

    Ich nehm da vom dm Markt das Hygiene Spray.

    Das klingt nach ner vernünftigen Idee. Vermute auch mal stark, dass es wirklich eher von der Anlage selbst kommt. Bei kalter Luft wie gesagt alles i.O. Aber vielleicht kann warme Luft auch eher Pilze lösen und mitreißen, hab da keine Ahnung :P


    Bleibt die Frage offen: wie groß sind deine Flaschen, die gibt's ja auch als Literware soweit ich weiß! :D

    Die Vakuumpumpe auch gleich mal ansehen.

    wie konnte ich die bloß vergessen :D .
    @ TE: Die sitzt links ganz oben an der Motorrückseite am Zylinderkopf. Die kannst du optisch kontrollieren, indem du mit nem Spiegel quasi "um die Ecke" lukst. Das Öl läuft auf den Abgaskrümmer und es mufft dementsprechend von außen nach verbranntem Öl. Abgaskrümmer kannst du ggf. kontrollieren, wenn das Auto auf der Bühne ist.


    #2 im Link ist die Vakuumpumpe.
    http://de.bmwfans.info/parts-c…inder_head_attached_parts

    Zur (wenn du davorstehst) linken seitlichen Motorseite ist dabei eigentlich nichts verlaufen, nur nach unten bis hin nur Spannrolle der Wasserpumpe (die vorne unten links sitzt, falls du das meintest). Kann mir aber auch kaum vorstellen, dass du da derart viel Öl verlierst. Wie schon gesagt wurde, einfach wechseln und alles gründlich mit
    Bremsenreiniger säubern. Dann siehste danach auch, wo's noch rausdrückt. Mit der Youtube-Anleitung geht's auch ganz gut. Die Magnetventile selbst sitzen evtl etwas fest, einfach rütteln und dran ziehen. Die Ringe kriegste beim Freundlichen fürn paar Euro, insgesamt 4 O-Ringe für beide Ventile (2x #2 + 2x #3 im Link). Dabei würde ich die Dichtungen der Nockenwellensensoren (#5 an 2x #4) gleich mitwechseln, die sind bei dir auch schon recht versifft.
    http://de.bmwfans.info/parts-c…head_electr_add_on_parts/


    Seitlich links könnte dann noch die Ventildeckeldichtung sein. Dein Deckel vom Öleinfüllstutzen hält dicht?
    Hast du schonmal die rechte Motorabdeckung abgenommen und einen Blick auf das Ölfiltergehäuse (das Ding an der ringförmigen Aussparung der Abdeckung) geworfen? Sieht man unter der Abdeckung nicht, aber hier kann auch einiges an Öl flöten gehen und läuft dann feuchtfröhlich den gesamten Block herunter. Sehr wahrscheinlich sind die Dichtungen dort in einem ähnlich desolaten Zustand wie die an den Magnetventilen, wenn da noch nie was gewechselt wurde.