ggf. einfach mal bei Leebmann in den Ersatzteilekatalog gehen und nach nem Sitz, der Armlehnenauflage oÄ suchen. Da sollten dann zumindest alle Nicht-Individualfarben beisein.
e: der normale ETK tut's auch - hier unter "Meterware"
ggf. einfach mal bei Leebmann in den Ersatzteilekatalog gehen und nach nem Sitz, der Armlehnenauflage oÄ suchen. Da sollten dann zumindest alle Nicht-Individualfarben beisein.
e: der normale ETK tut's auch - hier unter "Meterware"
Wie genau ist denn dieser Satz in #58 entstanden? Hast du Widerspruch eingelegt oÄ?
für den E46 hab ich noch keine Bescheinigung bekommen.
Mein Erstfahrzeug wird ganze 50 EUR günstiger, von 600 (SF14) inkl TK auf 550 (SF15) bei 12Tkm.
Verschlussschrauben für Schaltgetriebe sollten bei 52 Nm liegen
Oh, das hätte ich beim 320 nun nicht erwartet. Hauptsache es ist Dir nichts passiert!
Sieh es so: Die perfekte Gelegenheit, ein rostfreies Diff und rundum neue Buchsen zu spendieren! Hinterher werden wir alle neidisch.
Ach, der Tausch war doch ganz in Ordnung. Zumindest die Themen SMG und auch Rostnachbehandlung bin ich vorerst los.
Und die 2 Jahre Cupra zwischendurch bereue ich auch nicht. Höchstens, dass mir bei der Rückgabe von VW was für den zerrieften Konstruktionsfehler von HA-Bremsscheibe berechnet wurde, um mal beim Thema zu bleiben. Habe gelernt, dass bei der Golf 7-Plattform die Bremsanlage überdimensioniert ausgelegt wurde, sodass die VA die meisten Kräfte aufnimmt und die Scheibe an der HA eben schnell Riefen zieht. Passiert ja auch bei zu zaghaftem Bremsen.
In diesem Sinne: Vielleicht die nächsten Scheiben etwas härter rannehmen, lieber René?
hui, stolzer Preis. Klar, er ist schick und in einem ganz guten optischen Zustand. Aber wenn ich mal kurz durch mobile gehe, gibt's da derzeit doch das ein oder andere Angebot um 13-15k bei ca 120Tkm. Das schaut mir nach einem faireren Quotient aus (Spaß+Zustand)/Preis aus. Wenn du dich in genau den verliebt hast, dann schnapp ihn Dir halt. Bei Gebrauchtwagen muss man manchmal eben draufzahlen, um seine Wünsche erfüllt zu bekommen.
hab nun vorn auch die Textar epads drauf und bin begeistert. Dreckentwicklung hat sich ggü den gewöhnlichen Textar, die sicherlich auch Alterserscheinungen aufwiesen, gefühlt um 99% reduziert. Hat mich dann doch selbst etwas überrascht.
Anbei mal ein Bild nach 3 Wochen und 300 km Stadt.
Dazu gab es die beschichteten Brembo; melde mich dann in 2 Jahren, René
ganz dumme Frage: Wie voll ist dein Benzintank? Den kann man auch plätschern hören. Ansonsten auch mal den Kühlwasserstand prüfen, wobei man Glykol ja schon wahrnimmt.
könntest ihn auch mal trocken ein zwei Tage in die Garage auf Zeitungspapier stellen, irgendwo sollte ja ein bisschen was herauslaufen.
wenn ich mich recht entsinne, bietet Vaico die Leitungen an. Mit dem Zulieferer kann man meiner Erfahrungen nach nicht viel falsch machen.