Beiträge von ironsilver

    n'Abend beisammen,


    ich will mich hier mal dranhängen. Da mich der permanente Staub der Textar in den Wahnsinn treibt, bin ich auf diesen schönen Thread gestoßen.

    Leider scheint es für den B30 selbst laut Teilekatalogen die Textarepads nur für die VA zu geben und JuridWhite gar garnicht?!


    Bleibt mir hier nur TRW? Mit den Standard ATE war ich beim 25er auch nicht ganz glücklich, und die Ceramic scheinen mit anderen Scheiben ja nach den Erfahrungen hier nicht gut zu harmonieren (sollen Brembo Coated Line werden).


    Meinen Dank vorab! :)

    schau dir auf jeden Fall den Unterboden genau an und prüfe auf Rost Bläschen auch in Türen, unterm hinteren Kennzeichen etc. Hab jetzt 1,5 Jahre gesucht und festgestellt, dass viele Fahrzeuge südlich des Thüringer Waldes häufig überdurchschnittlich viel gammeln (wird eben mehr gesalzt im Bergland).


    Schaut aber soweit erstmal ganz gut aus vom ersten Eindruck her!

    PS: Hatte da nen 3,2mm Schlauch ausm Kfz Handel draufgeschoben, ging auch. Sollte halt nen paar Grad wärmer sein draußen. BMW verlangt für den Meter mit 3,5mm ID utopische Preise. Wichtig ist Hitzeresistenz.

    Wenn ich mich recht entsinne, braucht man für alles um die 1,8m, aber miss besser nochmal grob aus.

    sicher, dass du Original Federn hast und nicht Eibach oder so? Domstrebe?


    Bei mir hoppelt da garnichts - im Gegenteil, der E46 fährt sogar wesentlich glatter über Unebenheiten als der 2020er Cupra mit adaptivem Fahrwerk :/


    e: kann vllt auch daran liegen, dass deine "normalen" Dampfer nicht zu den SFA Federn passen, sprich nie im avisierten Bereich arbeiten können. Weiß aber grad nicht ohne Nachschauen, ob sich die Dämpfer bei SFA auch unterscheiden.

    Fazit kannst du erst nach nen paar km mehr ziehen. Nach Löschen der Adaptionen ist der Haufen bei mir für begrenzte Zeit eher flotter (fetter?) gefahren.


    Falls du ne Sekundärluftpumpe verbaut hast (was ich Deinem Post entnehme) , würde ich den Schlauch von der Pumpe zur ASB noch tauschen, der zerfällt erfahrungsgemäß in seine Einzelteile.


    Danach wäre Software-Update meine nächste Anlaufstelle, bevor Du für viel Geld alle möglichen funktionierenden Teile tauschst.

    Es ehrt dich, dass du versuchst, dahinter zu kommen. Ich hab das irgendwann aufgegeben.


    Hinter deine aktuelle These stelle ich mal ein dickes Fragezeichen, da es (zumindest nach meiner Erfahrung und dem, was ich hier bisher gelesen habe) hauptsächlich bei tiefen Temperaturen auftritt. Wartest Du bis zum Sommer, wirst Du merken, dass sich das Problem für 5 Monate in Luft auflöst.


    Tipp: Wenn du zwingend vermeiden möchtest, dass Dir auf der Kreuzung der Motor ausgeht, kannst Du mit kräftigem Gasstoß, also ruckartig, anfahren. Ist aber mittelfristig nicht besonders komfortabel oder kupplungsschonend. :D

    du kannst auch gern das ganze Luft- und Gemischaufbereitungssystem für Hunderte von Euro sanieren, aber am vielversprechendsten ist es vom investierten Betrag und den Erfahrungen des Forums her, bei dieser Pumpe zu beginnen (Die Luftwege und Stopfen würde ich trotzdem anschließend prüfen). Du bekommst sie schon irgendwie raus. Die Schläuche schmiegen sich nach so langer Zeit eben einfach ans Material an, für sie ist auch eigentlich eher eine Lebenszeit von 8-10 Jahren vorgesehen. Sagt dir nur kein OEM.


    Hab das Fummel- und Fluchspiel auch gerade erst mit einem Tankentlüftungsventil hinter mich gebracht.