Geringere Laufleistungen durch Covid und die hohen Preise am Gebrauchtwagenmarkt samt längerer Haltedauer dürften stark lebensverlängernd wirken. Die einführenden Zeilen des TÜV Reports stützen die These. Da wurden sicherlich nochmal einige Fahrzeuge repariert und geschweißt statt verschrottet oder exportiert. Ich tippe daher mal auf eine signifikant niedrigere Verlustquote.

TÜV-Report 2022: Corona-Effekte senken Mängelquoten von Fahrzeugen
Der TÜV-Report 2022 wartet mit der niedrigsten Durchfallquote von Fahrzeugen seit Jahren auf. Mögliche Gründe sind mehr Zeit für die Wartung der eigenen…
www.tuev-verband.de