Beiträge von ironsilver

    Geringere Laufleistungen durch Covid und die hohen Preise am Gebrauchtwagenmarkt samt längerer Haltedauer dürften stark lebensverlängernd wirken. Die einführenden Zeilen des TÜV Reports stützen die These. Da wurden sicherlich nochmal einige Fahrzeuge repariert und geschweißt statt verschrottet oder exportiert. Ich tippe daher mal auf eine signifikant niedrigere Verlustquote.


    TÜV-Report 2022: Corona-Effekte senken Mängelquoten von Fahrzeugen
    Der TÜV-Report 2022 wartet mit der niedrigsten Durchfallquote von Fahrzeugen seit Jahren auf. Mögliche Gründe sind mehr Zeit für die Wartung der eigenen…
    www.tuev-verband.de

    Ich kenne auch keinen Reifen, wo die Zweitmarke jemals bessere Ergebnisse erreicht hat als die Erstmarke.

    natürlich hat die Dachmarke auch kein Interesse daran, ihr Zweitprodukt bewusst ins Rampenlicht zu stellen. Hier werden schlichtweg unterschiedliche Kaufbereitschaften abgeschöpft; die Premiumkäufer bezahlen eben den entsprechenden Aufpreis für eine im Alltag unsignifikant bessere Performance und den hübscheren Schriftzug auf der Reifenflanke.


    Mag sein, dass der Preisunterschied derzeit vernachlässigbar ist, hab ich nicht geprüft. Liegt vermutlich daran, dass derzeit aufgrund allgemeiner Rohstoffknappheit vorrangig die Premium-Produkte hergestellt werden.

    kann nur immer wieder die Fulda Sportcontrol 2 empfehlen. Fulda gehört zu Goodyear und das Profil ist den Eagle F1 verdächtig ähnlich (hatte bereits beide). Sehr leises und griffiges Gerät zum guten Preis, Einstufungen zur Energieklasse und Nasshaftung passen ebenfalls.


    Unangenehm laut finde ich die Conti Sportcontact 5.

    Diese Sprüche "1000-prozentig ohne Rost", "einer der besten am Markt", das schafft bei mir kein Vertrauen.

    same here. Ein Hub auf die Bühne widerlegt den Satz in 99% der Fälle, wenn nicht sogar schon das Öffnen der Haube - warum fehlt solch ein Bild? Schafft - neben der irreführenden Überschrift - kein weiteres Vertrauen in den Verkäufer, dass er entweder bewusst übertrieben hat oder sein Fahrzeug anscheinend doch nicht so gut kennt, sondern lediglich mal alle 2 Jahre zu BMW gejuckelt hat, um n paar grüne Scheine für den Stempel ins Sammelheft abzudrücken.

    Fahrersitz braucht auch mal ne Kur und lackieren will ich bei einem der Besten am Markt auch nicht müssen.


    Steht insgesamt schon gut da und das belederte Armaturenbrett ist ein hübsches nice to have, doch der Preis passt eben nicht. Aber so ist der Markt eben zurzeit, bekanntlich ja nicht nur bei Kfz - jeder versucht, den Marktpreis zu schlagen. Gelingt hier nur semi, die Kiste steht schon mindestens nen Monat zum Verkauf.

    So ist es.

    Selbst in Japan gabs nach der Abschaltung aller Atomkraftwerke im Land nach der Fukushima-Katastrophe keinen Strommangel.

    Und das ist ein Inselstaat, die konnten keinen Strom importieren.

    jo die haben das mit Erdgas kompensiert. Das Zeug, mit dem Putin grad die EU erpresst und in der Zukunft auch immer wieder erpressen wird können, wenn wir bei der Senkung unseres footprints auf CH4 setzen wollen.


    zu Uran: Gab letztens ne Doku zum Rückbau eines (!) Atomkraftwerkes. Da wird Würfel für Würfel (kleine Würfel) demontiert und dekontaminiert, geprüft, gelagert, nochmal dekontaminiert etc.

    Aussicht: Die Leute, die das heute dort machen, werden das auch in 30 Jahren noch tun. Das kann für die Erben dieses Planeten nicht das Ziel sein.