für die Mengen einfach die Ölfinder nutzen, zB Liqui Moly. Ich hab im Getriebe 1,5L gebraucht - keine Ahnung, ob das am smg oder dem 6. Gang liegt. Erwähne es, weil ich 330 lese
Hab mit Rowe im 318 und 325 sehr gute Erfahrung gemacht.
für die Mengen einfach die Ölfinder nutzen, zB Liqui Moly. Ich hab im Getriebe 1,5L gebraucht - keine Ahnung, ob das am smg oder dem 6. Gang liegt. Erwähne es, weil ich 330 lese
Hab mit Rowe im 318 und 325 sehr gute Erfahrung gemacht.
Mal eine kurze Zwischenmeldung: Hab nun seit 8tkm das Ravenol 0W40 drin und finde, dass das Zeug den Motor auch nach dieser Zeit noch wesentlich ruhiger laufen lässt als ich es von Addinol, LM und auch Motul kenne. Nichtsdestotrotz steht beim nächsten Wechsel wohl mal eine Resteverwertung an
Pfui, schäm dich die Kiste so wenig zu fahren!
Belagsensor-Leuchte dauerhaft
So runtergeschrubbt wie die Beläge waren, hat sicher auch der Verschleißkontakt ausgelöst? Wenn ich mich nicht irre, muss der softwareseitig zurückgesetzt werden? Ansonsten wegen ESP mal in den Speicher geschaut? Da steht doch bestimmt sowas wie Raddrehzahlsensor oder so ein Kleinkram
Warum hast du in die AL neue Reflektoren eingebaut? Sind die nicht aus Metall und verbrennen nicht?
Halterungen sind auch identisch nehme ich mal an?
Mahlzeit!
Kann man AL-Xenon Scheinwerfer (inkl Steuer-/Vorschaltgeräte) in ein Fahrzeug einbauen, in dem bislang ZKW verbaut ist? Sprich, sind Kabelbäume und Stecker bis zum Scheinwerfer gleich?
Danke!
... oder einsetzen, falls noch die OEM drin sind? Ist keine große Geschichte, da die hinteren Tonnenfedern vom Dämpfer separiert sind.
Kleinzeug für die vorderen Dämpfer von BMW fehlt noch (Muttern zB)
für die 100 Euro für die zwei Eibach Federn bekommst normalerweise das ganze 4er Pro Kit.
1. Politik macht nur Rahmenbedingungen
Ganz genau. Und an dieser Stelle bin ich eher ein Verfechter der Angebotstheorie (<=> Setzen von Anreizen) i.V.m. Aufklärung anstelle von Bevormundung durch den Staat.
Aber lassen wir das lieber, sonst wird aus dem Ölthread noch ein Ökothread (mit immerhin ebenso heißen Diskussionen)
Das ist
schon traurig!linksgrünverseuchte, kopflose Umweltpolitik!
ich hab das mal für dich korrigiert
ne im Ernst, es kotzt mich an, dass man nur versucht, mit allen Mitteln versucht, das Auto hauptsächlich unattraktiver zu machen, statt andere Lösungen attraktiver - wenn ich mir z.B. überlege, dass die BVG 1.500 neue Wagen ohne Klimaanlage für 3 Mrd EUR in Auftrag gibt ohne jedwede Voraussicht auf die Geschehnisse der nächsten 30 Jahre des Fahrzeuglebens ("es war ja nur einen Sommer heiß").
von welchem Hersteller empfiehlt es sich die riemenscheibe zu holen?
Meinst du den Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle? Ich weiß nicht, wie das beim Diesel aussieht, aber beim Benziner taugten febi und Vaico überhaupt nichts (absolut unrund und 5.658.874 Wuchtbohrungen. Die originale war dann zwar a****teuer, hatte aber lediglich 5 minimale Wuchtbohrungen und läuft auch dementsprechend rund. Vielleicht kann u.a. der @bmwlenker was dazu sagen.
Ich kenne die Qualität der einfachen Brembos nicht, aber ihren Namen werden die nicht deswegen so wegwerfen
1) Zu den Scheiben kann ich auch nichts sagen, hatte aber am 18er die Beläge von denen montiert. Die waren genial, 1a Reibverhalten.
2) Die ATE Beläge würde ich mir wohl nicht nochmal montieren, da die doch ganz schön stauben. Weiß nun aber nicht, wie ich die Diskussion hier im Vergleich zu denen einordnen soll - kann jemand helfen?
3) Warum gibt es für Kfz eigentlich keine Sintermetallbeläge? Im Zugbau ist das mittlerweile üblich, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
edit: dann allerdings mit Stahlscheiben - vielleicht ist das dann auch schon die Antwort... /edit
4) Wie kommt es eigentlich, dass die Handbremse des E46 so schnell auslutscht? Liegt das an nem ausgeleierten Seilzug oder ner Fehlkonstruktion der Bremstrommel an sich?