Beiträge von ironsilver

    ich habe den Wagen nun zu mir geschleppt, Öl habe ich tatsächlich so ca. 150-170 ml nachgefüllt, dann kam es wieder raus.

    Hast du ihn vorher drucklos gemacht, bevor du nachgefüllt hast? Ausgleichsbehälter wird nur bis zum Überlaufen nachgefüllt, wenn das System drucklos ist. Ansonsten hast du jetzt 150-170ml zu viel im AGB, sodass es dir spätestens beim drucklos machen lustig ausm AGB laufen und den Boden unter dir verseuchen wird.


    Wenn ich das Smg System mal entlüfte und neu anlerne, dann schaltet der Wagen viel viel besser, man merkt das, das war es jetzt nach Einbau durch BMW nicht.

    Eigentlich sollte es umgekehrt sein. Wenn man neu anlernt, sollte er erstmal einige Zeit (recht lange sogar) ruppig fahren, bis er das Fahr- und Schaltverhalten neu adaptiert hat.


    Wäre jetzt auch kein Garantiefall mehr, das zwei Pumpen nach "kürzester" Zeit kaputt gehen, ist unmöglich.

    Wenn du BMW einen Sorgfaltsfehler nachweisen kannst, dann schon. Dass zwei Pumpen fehlerhaft sind, wage ich mal zu bezweifeln.


    Was käme infrage?

    1) Dazu kann @Dani vllt etwas mehr sagen. Evtl ist auch das Steuergerät hinüber?
    2) Will den Teufel nicht an die Wand malen - aber sollte die erste tatsächlich trockengelaufen sein... Späne im System, die dann auch gleich die zweite Pumpe über den Jordan befördert haben?
    siehe auch hier:

    Ich öffnete die Pumpe, da kam eine Menge staub usw. raus, dann irgendwann ging die Pumpe doch!

    3) Solche Späße wie Überspannungen, die dir die Bauteile zerlegen, können ausgeschlossen werden?


    Hast du denn nun unterm Fahrzeug Leckagen entdecken können? Kupplingszylinder, Leitungen, Druckspeicher?

    ist ja auch nicht so, dass dieses klebrige Dreckszeug zu übersehen wäre. Würde aber trd mal den Stand checken, bevor ich ihn wieder zu BMW gäbe.


    Fehler auch mal löschen und schauen, ob alle zugleich wieder kommen.

    Guten Morgen allerseits!


    Wer noch Lust auf ein kleines Spielchen hat und aus der Stadt kommt (also alle außer @niemand :D ).
    Mach ich gern immer mal mit einem Arbeitskollegen und funktioniert wie folgt: Ab Ende der 60er Zone stadtauswärts bis zur ersten Brücke einfach mal draufdrücken, was die alte Karre noch hergibt. Beim B25 steht dann meistens was um die 200-210 aufm Tacho. Besonders beim @Pinionsnubber wäre ich da gespannt ^^


    Bis nachher und allzeit freie Fahrt gewünscht :whistling:


    PS @MichaE46: Ich werde gegen etwa 1130/1200 an besagter Waschbox aufschlagen.

    Und Rundlauf/Lambda warm? +6 und +3 wären bei warm etwas zu viel der guten Luft.


    Mein Rundlauf sah vor nicht allzu langer Zeit auch so aus, mittlerweile ist das recht geschmeidig. Seitdem hat er Hydroadditiv, CeraTec und nen neuen LMM bekommen, von denen nichts den schlagartigen Effekt gebracht hat - das war eher die Zeit.

    Vaico haben wir letztes Jahr auch 2x verbaut

    Nicht ganz richtig. Habe auch den ein oder anderen von febi verbaut. Da hat soweit auch alles gestimmt. Material ist EPDM.


    Wenn du schon ne große OP machst, würde mir noch die WaPu einfallen, falls schon über 150k gelaufen.


    Ganz wichtig: Kauf den Temperatursensor neu, der im Schlauch vom Motor zum Kühler läuft (unten links, wenn du davor stehst). Der hat nen Dichtring mit Sondermaßen (inch?), der nicht einzeln zu bekommen ist und bei uns beiden platt genug war, dass er anschließend im neuen Schlauch nicht mehr abgedichtet hat. Gibt's für 7-10 Euro. Ne Marke kann ich allerdings nicht empfehlen. Bei mir war der von Metzger super, bei M54B25 hat er nicht gepasst :D