Beiträge von ironsilver

    So, ich habe für den 11.5. ab 15:30 vorerst für 9 Leute reserviert.
    1) Bei gutem Wetter können wir auch flexibel draußen sitzen.
    2) Hunde sind auch drinnen gestattet, sofern Sie sich benehmen.
    3) Sobald wir 12+ Leute werden, müßte ich nochmal dort Bescheid geben (damit sie Bescheid wissen und die Wartezeit bis zum Servieren verkürzt wird).


    Also alles sehr flexibel. Treffen weiterhin 14:00 mit kurzem Schnack davor. Sollte das Wetter umschlagen, können wir uns auch erst zum Essen treffen.


    Bis dann!

    Salatöl ist auch ne "Ersatzmöglichkeit" (mal überspitzt gesagt). Ne Freigabe hat das allerdings auch nicht :)
    Wenn's auf's Geld ankommt, hol dir das Addinol 5W40, hat die Freigabe und ist P/L mäßig nur schwer zu schlagen.


    Hast du so hohen Ölverbrauch/verlust, dass du dich nach nem 10W40 umschaust?

    Ich glaub, Philipp und fast alle Mitforisten haben den Bravuris 3 montiert, oder? n Nachfolger ist ja leider nicht immer besser. Daher die Nachfrage :)


    Gegen den Eagle F1 spricht für mich vor allem der Komfort. Klar, der war auf M135 montiert. Aber auch meine Dunlop 16" Winterschlappen haben einen schlechteren Federkomfort als die aktuellen 17" N8000. Was mich einerseits verwundert aber andererseits lehrt, dass Reifenaufbau und -mischung schon nen spürbaren Einfluss auf Bequemlichkeit haben.



    Das liegt dann aber eher an deinen Bremsen

    Meine Bremsen sind rundum komplett neu von ATE inkl Sättel und Flüssigkeit. Haben bis zum Rädertausch immer sehr direkt angesprochen, da glaube ich nicht dran.

    Habe jetzt gute 1.000 km die Nexen N8000 gefahren, die auf den M68 vormontiert waren. An sich entspanntes Fahren, aber der Trockenbremsweg und die Nasshaftung sind mir etwas zu mager. Vor allem in der ersten Disziplin kam es mir vor, als würde der Reifen garnicht auf hartes Bremsen reagieren und einfach immer weiterlaufen. Aber vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt von den Goodyear Eagle F1 aus dem letzten Jahr? :gruebel:


    Hatte an 250 Euro Budget gedacht für 2x 225/45 R17 94W und 2x 245/40 R17 94W. Sollte einigermaßen haltbar sein, also schon um die 30-40 tkm aushalten. Werft mal was in den Raum ^^ Was habt ihr für Erfahrungen mit euren neuen Sommerschlappen? Jemand schon den Barum Bravuris 5 gefahren?

    Ich glaub, Euro 5 war tatsächlich ein bisschen zu früh dran bzw dachte die Autolobby dazumal wohl auch, dass man sich ohne neue Technologie (zB SCR) drumrumwinden konnte. Das Ergebnis kennen wir.
    Warte eigentlich noch auf den Tag, an dem die ganzen neuverkauften Euro 6c TSI Benziner-Partikelschleudern auf der Tagesordnung landen und sich dem Diesel-Schicksal anschließen dürfen.