Beiträge von ironsilver

    Wir müssten ja bald mal nen Tisch reservieren, das würde ich gern am Montag machen. Weiß denn jemand, dass er mit großer Sicherheit nicht kommt? Wäre doof, für 11 zu reservieren und dann sind 5 da.


    Wohl sicher:
    Bruno111
    ironsilver
    M54B25
    niemand
    Pinionsnubber
    winnE46
    MichaE46


    Unsicher/Rückmeldung ausstehend:
    Strikeeagle (50%)
    konzii (50%)
    Chrisarama
    Paddy TD


    Können sich @Chrisarama und @Paddy TD melden? Für die anderen beiden würde ich einfach mitreservieren. Sonst noch jemand ohne Fahrkarte? :D

    wenn ich nichts überlesen habe, wurde bei der Gegenüberstellung von d zu i die Versicherung vergessen. Soweit ich korrekt informiert bin, ist da der Diesel auch etwas teurer, da die Fahrzeuge eben idR mehr bewegt werden. Würde ich in die individuelle Berechnung zumindest einbeziehen. Ansonsten hätte ich persönlich keine Scheu davor, mir nen Diesel zuzulegen, wenn ich nicht auf die Nutzung in den Umweltzonen angewiesen bin (was ja eigentlich sowieso Quatsch ist, da ein Auto in der Innenstadt einfach keine Zeit erspart).


    Zitat von M54B25

    Steuerkette und/oder VSD - also die nächsten N42/N46 Groschengräber meinung.gif

    Wenn man in Berlin wohnt, kann man ja in den Genuss kommen, diese Motoren vom Farid für relativ kleines Geld durchreparieren zu lassen. Letztes Mal als ich bei ihm war, stand mal wieder so ein Exemplar mit Fall Steuerkette vor seiner Tür, hatte ihn grad reingefahren. Musste kurz weg und nach 60-80 Minuten war ich wieder da. Da stand die Kiste schon wieder abfahrbereit. Einzig wirklich teuer ist eigentlich die Excenterwelle, ohne deren korrekte Funktion der Motor einfach keinen Spaß macht (was er ansonsten für nen 2L Sauger ab 2k Umdrehungen aufwärts definitiv tut!). Sowas wie VSD, Ölwannendichtung, KGE und VaPu-Dichtung sollte man einplanen, aber dann ist's mit nem 1000er eigentlich auch getan und einmal alle Baustellen durch (die man auch bei den meisten anderen Wagen in dem Alter haben kann).

    also mal davon abgesehen, dass es hier um einen Compact geht und um die Frage des Werkstattpreises, wohnt der TE in Österreich.
    Also woher genau soll wir in D wissen, was in Österreich die Teile kosten, wie die Stundensätze sind, wie viel Steuern gezahlt werden müssen, etc etc etc....
    :floet:

    www.google.at :D


    Interessant wäre, welche Aufschläge die Werkstatt (aufm Dorf in der Pampa? Innenstadt?) auf die Teile gegeben hat. Son Domlager kostet im Internet halt nen Zehner und ne Pendelstütze liegt bei 13 Euro. Bin da immer etwas zwiegespalten, ob eine Werkstatt (nicht alle!) sowohl ordentliche Aufschläge auf die Teile packen UND nen kräftigen Stundenlohn von auch gern 90-100 EUR im Raum Berlin (Randzone, nicht Innenstadt) verlangen dürfen soll oder ob nicht auch der Stundenlohn ausreichend ist? Klar, schwer zu durchschauen, da eben auch Gemeinkosten etc pp anfallen. Aber ich denke, zumindest in Ballungsgebieten sind die wenigsten Werkstätten nicht ausgelastet.


    Daher bin ich nur froh, dass ich für Dinge, die ich mir nicht zutraue, jemanden an der Hand habe, der darüber froh ist, wenn er sich nicht um die Teilebeschaffung kümmern muss und ich das allein bewerkstelligen darf. :)

    was hast du denn an der Lichtmaschine "auslesen" lassen? Die Spannung sollte bei laufendem Motor um 14V betragen. war die Überbrückung beim Startversuch noch angeschlossen? 1-2 min ist auch nicht wirklich viel, da beim Start nunmal ordentlich Saft draufgeht.