Die Vorstellung, dass alle Kolben gleichzeitig komprimieren, hat aber durchaus was nettes. Die Visualisierung eines Dampfhammers quasi.
Beiträge von ironsilver
-
-
solang sie denn noch gerade stehen
-
-
ja, indem du die Teilenummern vom 5-Gang-SMG nimmst.
-
beim 320 brauche ich das gefühlt weniger.
ich seh dich im April schon die zweite kaufen
-
meine Wiechers Alu auch mal langsam einzubauen ...
wird jetzt richtig aufgerüstet, ja?
Cab oder für den Alltag?
-
dann lieber das Hydroadditiv. Ceratec vermindert Reibung (>langfristig), HA reinigt Kanäle (mittelfristig, schlage mal min 3tkm vor).
Wenn du gemäß Bestellthread vorhast, die Öldichtungen zu erneuern, würde ich noch eher noch die milde Schlammspülung bevorzugen unter der Voraussetzung, dass du für die Zeit nicht über 3-4000 Umdrehungen gehst.
-
Mist, das heißt jetzt die hinteren Türen zuschweißen und das Dach abschneiden
"Heute bei >Ich baue mir ein Cabrio< : Peter, fährt 325xi Touring."
...wäre immerhin eine Einzigartigkeit, so ein Allrad-Cab
-
oder es hilft einem
bei der Diagnose weiter.oderan liest mal gescheit mit inpa aus und schaut, ob oder was die Fehlercodes in BMW Sprache sagen. Wobei die VT da oftmals wohl erst nen Fehler ablegt, wenn's schon sehr arg ist.
-
schau mal durch die Liste im Eröffnungspost im Thread meiner Signatur. Da ist quasi alles zusammengefasst, was bei nem Reihensechser auf dich zukommen kann. Das ist schon eher der schlimmste Fall, aber eine Garantie für Schmerzfreiheit sind sie eben auch nicht.
Wenn du denkst, dass sich die Reparatur lohnt, würde ich sie durchführen. Son Stellmotor kriegst sicher auch zu nem guten Preis aufm Schrottplatz. Wie es da mit der Qualität im Zubehör aussieht, weiß ich nicht. Ne Excenterwelle is zwar nicht ganz billig, aber für nen Tausender kriegst auch die Reparatur über die Bühne. Entscheiden musst aber du