Beiträge von ironsilver

    Top! Hatte ich auch im Avusblauen, echt wesentlich besser! Gerne per PN deine Codierwerte bzw Temps für die Positionen.

    Ich will das auch haben :( Aber mein KI hat sich ja schon gegen Valentins Versuche gewehrt, die 3°C-Meldung abzuschalten ;(


    ...vielleicht bekommt meine Zicke dann im Sommer doch noch ne vernünftigte Rostbehandlung

    Unterbodenschutz metallic gibt's aber nicht! :w0019:

    Bin mir bis heute nicht so sicher ob das Teil nicht Fake ist ... Auf dem Gehäuse usw steht kein VDO drauf.

    Ich will nicht wissen, wie viele 20 EUR Teile via Retoure in einem Originalkarton bei einem ahnungslosen Kunden als Markenteil landen. Den Versandhäusern fehlt hier wsl. die Zeit und das Wissen für eine genaue Kontrolle der Retouren. Im Zweifel würde ich schon aus Interesse an deiner Stelle einfach mal ein Foto machen und bei VDO per Mail nachfragen, ob ihre Teile tatsächlich so aussehen oder Erkennungsmerkmale haben. Wär ja kein so großer Aufwand und nen Versuch wert?


    Die Leebmann-Alternativen hab ich komischerweise nicht über die Teilenummer gefunden. Über Delphi hab ich auch schon nachgedacht, die sind mWn auch häufig Erstausrüster, oder?

    Moin Gemeinde,


    Auch auf die Gefahr hin, einen verächtlichen Kommentar zu bekommen, frag ich mal:
    Hat jmd in der jüngeren Zeit positive Erfahrungen mit LMM von Hella und Pierburg (Magneti Marelli / VEMO?) gemacht oder muss es unbedingt der VDO sein? Hella scheint dem Preis (270 EUR) und den Erfahrungen des Threads nach zu der Zeit dieses Threads 2010/2011 den Siemens verkauft zu haben. Heute liegt der Hella bei 60 EUR, der Pierburg bei 80 und der VDO bei 160. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Hella und Pierburg nicht sauber laufen, da diese Firmen ebenfalls schon eine Ewigkeit Erfahrung in diesem Bereich haben? ?(

    ich glaub, das Thermostat ist ein Mysterium und macht manchmal, was es will. Bei mir hat das bei jedem Mal Zündung an nen Fehler geworfen, obgleich es noch funktioniert hat. Hab es dann dennoch gleich mitgetauscht. Neuer Thermostat und ggf Deckel scheint mir ein sinnvoller Ansatz zu sein, deine Argumentation klingt durchaus logisch :)

    Da war die Ersparnis dann wohl gleich wieder aufgefressen :D aber gibt ja auch Fälle, wo man keine Neuteil braucht, sondern eben nur das Werkzeug. Da finde ich eine Anfrage (gegen einen angemessenen Betrag in die Kaffeekasse) durchaus legitim :)


    Klar sollte man mit dem Mann am Tresen vernünftig reden und fair behandeln, aber das gilt auch andersherum - manch ein Mitarbeiter zB in der NDL hier vorort hat meiner Meinung nach wenig Lust und soziale Kompetenz für seinen Job. :| Teilweiser Rabatt, da Leebmann über 25% günstiger war? jibbet nich. Kann mir keiner erzählen, dass bei einem Preis zB in der Mitte nichts für die NDL übrig bleibt und so groß ist der Aufwand einer SAP Bestellung nun nicht. (mit verächtlichem Blick:) Du willst n Softwareupdate für die alte Karre? Was soll'n das bringen? 180 Euro. Seitdem kauf ich da auch nur noch das Kleinzeug. Für eine teurere Sache bin ich dann ans andere Ende der Stadt gefahren, wo der Service hingegen ausgezeichnet war. Ist halt immer eine zweiseitige Geschichte.


    so, sorry fürs offtopic!

    den 3,5mm Stopfen ein zweites Mal fürs KGE Ventil, wie schon oben geschrieben. Die M54 haben da eig keinen Schlauch mehr dran.


    Krümmerdichtung und die Wärmeschutzbleche sind ein Teil, wenn ich mich recht erinnere? Falls nicht, würde ich die noch mitmachen, bevor sie das Klappern anfangen.


    Leerlaufregler und Drosselklappe (Dichtung tauschen) reinigen kannste dir noch auf die To Do schreiben. Ansaugkrümmerrohr zur DK auf Risse prüfen.