Beiträge von ironsilver

    Leebmann und Baum sagen, dass es bei Ihnen 50e kostet, aber derzeit nicht verfügbar ist. Schreib ne Mail hin / Ruf an, ob und wann sie es verfügbar bekommen. Ansonsten musst halt in den sauren Apfel beißen und deine Quelle für 100e hernehmen. Hier und da zwickt's noch in den letzten Enden von Lieferketten. Ich musste im Januar auch 5 Wochen auf ein Reparaturteil für ein anderes Fabrikat warten.


    e: Die Maße des O-Rings Nr. 5 stehen ja im ETK (22,8x2,5). Klingt für mich als Laien jetzt nicht nach nem Standardmaß, aber vielleicht hast du ne Fachbude in der Nähe, die dir helfen können. Hier in der Gegend gibt's z.B. solche Läden wie HANSA Flex, die mir bisher doch immer recht nett versucht haben, weiterzuhelfen, auch wenn B2C Minijobs nicht ihr Kerngeschäft sind. So ein Handwerker nach alter Manier misst dir deinen alten ggf. auch aus und sagt dir aus seiner Erfahrung, wie groß der wsl mal gewesen ist und drückt dir was passendes in die Hand.

    Möchte einfach mal nen neuen testen und der Kleber ist schon einige Jahre auf dem Markt. Vielleicht hat sich da auch nochmal was bei den Technologien getan.


    ALEJ78: Wann kauft man denn am besten antizyklisch? Im Dezember, wenn soweit alle durch sind, aber noch genug auf dem Markt? Soweit mir bekannt, soll das bei Reifen in der Regel eigentlich nicht funktionieren, da der gute Preis mit der breiten Verfügbarkeit nach der Produktionsperiode kommt.


    Danke auch fürs Feedback zu den anderen beiden Schlappen!

    Die Kälte hält Einzug, der Schnupfen auch und so habe ich mich gestern zusammen mit dem ersten Tee des Herbstes dran gemacht, die Reifentests zu wälzen. Nachdem ich die letzten drei Saisons Kleber Krisalp auf verschiedenen Fahrzeugen gefahren bin, sollte es diesmal etwas anderes werden, auch wenn er unten nachwievor gelistet ist und wärmstens empfohlen werden kann.


    Auch wenn ich weiß, dass das Forum voll auf Nexen abfährt, möchte ich euch meine gesammelten Eindrücke in Form einer Kurzzusamnenfassung nicht vorenthalten.


    Gesucht wurde in der Dimension 235/45/18 mit min 96V, Felgenschutz und aktuellem DOT für nen Mittelklasse-Kombi, sodass es zB für den E46 und/oder ohne Felgenschutz bedeutsam günstiger werden dürfte. Aber ich lass die Preise (~idealo) mal dran, da sie in etwa die Abstände indizieren. Ebenso war mir neben den Fahreigenschaften ein guter Mix aus Laufleistung, geringen Abroll-Geräuschen und Fuel Economy in der Reihenfolge wichtig.


    Zur Info: Gerade lassen sich mit 10% Aktion über eBay ganz gute Preise erzielen, die ich hier entsprechend berücksichtigt habe.


    Hier meine Top 5, die allesamt aus dem Michelin und Goodyear/Dunlop Universum stammen:


    1) Michelin Pilot Alpin 5: Immer einer der besten, aber auch der teuerste. Keine wirklichen Schwächen, wie alle Michelin-Reifen eher mehr auf Schnee und Nässe optimiert. Hohe Laufleistung aber auch höchster Preis. (690€ je Satz)


    2) Goodyear UltraGrip Performance 3 (Goodyear-Dunlop): Die Wachablöse des UltraGrip Performance+. Ausgewogen in allen Eigenschaften, immer vorn mit dabei. Etwas lauter als der Michelin, dafür ebenfalls mit hoher Laufleistung. Wer drauf steht, bekommt bei Goodyear mMn immer die hübscheste Herstellerzeichnung auf der Seitenwand mit dazu. (600€)


    3) Kleber Krisalp HP3 (Michelin): Ist dem Michelin Pilot Alpin (4?) nachempfunden, sind wir die letzten drei Jahre gefahren. Sehr gut bei Schnee und Nässe. Soll auf trockener Fahrbahn leicht schwächer sein, aber wir waren soweit recht zufrieden. Vor allem weil sehr leise! (500€)


    4) Dunlop Winter Sport 5 (Goodyear-Dunlop): Sehr gut auf Schnee und Nässe, leicht schwächer beim Trockenbremsweg. (560€ und über Dunlop ein 20€ Intersport Gutschein).


    5) BF Goodrich (Michelin):

    Auch hier wieder besser bei Schnee und Nässe als im Trockenen. Michelin CEOs fahren scheinbar oft und gern auf ihre Berghütte. Aber ansonsten soweit ausgeglichen. Wie auch die anderen Michelins relativ leise. Mit 640€ in unserer Größe zu teuer für eine Zweitmarke, aber (bzw. weil) dieses Jahr recht weit vorn dabei.


    Ansonsten gibt's noch den Conti Winter Contact TS 870P (630€) und den Bridgestone Blizzak LM-005 (600€ und 40€ Cashback über Bridgestone). Die landen mal gewürfelt auf dem ersten, mal auf den unteren Rängen, weshalb ich sie aussortiert habe. Da kommt es scheinbar sehr auf die Reifendimension an.


    Habe letztendlich zum Goodyear gegriffen, einerseits weil sehr ausgewogen und andererseits weil er der neueste auf dem Markt ist.

    Dazu gibt's ebenfalls nen neuen Satz Zubehör-Felgen von Alutec, die gerade die AvelenoX auf den Markt gebracht haben. Schauen wir mal, wie das aussieht. :thumbsup:


    Hoffe, es hilft dem ein oder anderen. :)

    Grüße, ironsilver