Na dann bist du ja nochmal richtig sportlich unterwegs... VDD Set bekommst du ebenfalls wie die Ringe günstig bei Vanotech. Liefergeschwindigkeit gegen unendlich. Bei mir war da das Emblem rausgekratzt - der Herr Probst kauft anscheinend OEM (Elring?).
Beiträge von ironsilver
-
-
Das ist mir auch grad eingefallen.
-
Leider hat der René ja nen Zweitwagen, da schaut man dann in die Röhre. Es sei denn, du kannst nachweisen, dass der anderweitig zB durch deine Frau gebraucht wurde.
-
oh je. Also irgendwie ist dieses Auto sehr ambitioniert, was Verkehrsunfälle angeht, oder? Ist die Achse vorn hinüber oder nur ausgehangen? Hoffen wir mal, dass es versicherungstechnisch kein Totalschaden wird. Gib dem Gutachter am besten alle Reparaturnachweise für Verschleißteile an die Hand, damit er das im Zeitwert berücksichtigt (falls du ihn behalten möchtest).
e: Gutachter natürlich selbst aussuchen!
-
angenehmer Anblick!
Wenn ich nun mal Danis und deinen vergleiche, geht da bzgl. der Bodenfreiheit vorn noch was -
klingt für mich auch nach nem Lager, das auf dem besten Weg gen Himmel ist. -> Rollen prüfen
-
Ich würde mal schätzen, du hast hier die 21 bei den Händlern gesehen (gleiche Teilenummer wie bei dir die #2). Allerdings wurde in deiner Zeichnung nicht die Skizze nachgepflegt - der bei dir ersichtliche mechanische Federspanner wurde irgendwann von BMW durch einen hydraulischen ersetzt. (der mechanische ist aber immer noch erhältlich, allerdings auch nicht günstiger) Du kannst hier getrost den Zusammenbausatz von INA (Erstausrüster für eigentlich den ganzen Spann-/Rollenkram am Riementrieb) kaufen, Artikelnummer 533 0097 10. Das Ding hat entweder nen Tx50 oder nen 16er Sechskant - bin mir grad nicht mehr ganz sicher, welcher an Klima und welcher an Generator war.
Achtung: wenn du noch den mechanischen hast, bin ich mir zu 99,9% sicher, dass ie Schrauben vom mechanischen nicht passen. (Ich hatte mal den mechanischen bestellt, die Schrauben vom vorhandenen hydraulischen haben zumindest dort nicht gepasst). Siehe bei mir Teilenummern 10,11,13. Für mechanisch und hydraulisch sind auch andere (vorhandene) Bohrungen am Block vorgesehen.
Keilriemen Conti 6PK1538 passt.
-
Was habt ihr denn eigentlich so für Lambdas verbaut? Ist Bosch hier die einzige zu(ver)lässige Alternative oder wie schaut es mit der Qualität solcher Bauteile bei anderen Firmen, z.B. Marelli, aus?
-
Das lag dann im Zweifel daran, dass die DK sich erstmal neu adaptiert. Ob es besser ist, lässt sich erst nach ein paar km mehr sagen. Wünsche viel Erfolg!
-
Ich hab vor 200 km mal nen injection cleaner in den Tank gekippt. Dadurch etwas besser geworden.