Wenn man einmal einen Alpina gefahren ist, gibt's da kaum was Besseres ...
...und weniger als 30k werden's wohl auch nicht mehr... wenn man sich mal anschaut, welche Kurve die E36er bis jetzt schon hingelegt haben.
Wenn man einmal einen Alpina gefahren ist, gibt's da kaum was Besseres ...
...und weniger als 30k werden's wohl auch nicht mehr... wenn man sich mal anschaut, welche Kurve die E36er bis jetzt schon hingelegt haben.
Gibt es irgendwo eine Liste die mir die passenden (Winter)Felgen für einen e46 330i zeigt? Bzw. passen Sternspeiche 137 mit 8Jx17, ET 47? Im speziellen kann ich mit der Einbautiefe nichts anfangen.
viel Spaß
...VFL Coupe...
ich glaub, deine Brille liegt noch auf dem Nachttisch
...den TÜV Herren (Welcher Verein genau?)...
Dekra, wie der Bericht ausweist. Bei deinem Lieblingsverein gibt es also auch Heinis
Den original Diffusor würde ich im übrigen einfach ranbauen. Wenn die den im Kofferraum liegen sehen, werden sie von selbst drauf kommen, nach einer ABE oder E-Nummer für den Nachbau zu verlangen.
warst du beim ersten TÜV-Versuch nicht dabei, dass du nicht losfrotzeln konntest? Teils (ABEs für Flaps z.B.) haben sie sicher Recht, aber bzgl. einiger anderer Sachen (Spoiler, Herr im Himmel?!) hätte ich die netten Herren ja mal dezent und subtil aufgeklärt, hätte die Karre genommen, zum nächsten GTÜ, Stunde später wieder zur Dekra und Geld zurück geben lassen. Aber danke dir, lustige Geschichte!
btw, welche BMW NDL braucht denn 1,5 Wochen, um den TÜV antanzen zu lassen?? Wird der von Marco Polo persönlich von der Asienroute hinkutschiert? Einmal zu Graubaum nach Berlin rein, da gibts nen sehr netten, technikbegeisterten Serviceberater mit nem E46 M3 (hat man noch was zu gucken!), der sucht dem TÜV die Unterlagen im Zweifel noch persönlich raus Bei mir hat er nur gegrinst, als beim Öffnen der Tür die Hydraulikpumpe losging.
edit: Mich irritiert die Ausstattungsliste. (M-Heckspoiler). Ich glaub, man konnte den Clubsport auch mit dem kleinen M-Spoiler bestellen, oder? Oder wird das durch die SA768 "überschrieben"? Vielleicht ist er ja wirklich nachträglich draufgekommen?
Bitte schau doch erstmal in die angepinnten Threads innerhalb der Kaufberatung. Auch an anderen Stellen im Forum gibt es dazu massig Infos. Das sollte schon einmal einige Lücken füllen, die Lücken zwischen den Lücken füllen wir dir dann gern.
In deinem zweiten Link gibt es einen Unterschied vorn links an Lampe / Kotflügel zwischen Bild 1 und 3. Sieht nach nem schlecht reparierten Schaden aus.
Hab das gleiche Problem. Die Bleche zueinander (auf der Unterseite ist eine Naht) lassen sich mit Hochtemperatursilikon wieder fügen, gegen das Klappern an sich hab ich folgende Idee von Dani gefunden:
Hitzeschutzblech über Krümmer wie fixieren
es sei denn, du willst tatsächlich hierfür den ganzen Krümmer inkl Anheben des k Motors ausbauen.
Interessensfrage: Wann klappert das Ding bei dir? Bei mir ist das nur bei 1500 U/min der Fall. Nervig ist's trotzdem
nun, auf Reserve legen - weiß nicht. Kommt drauf an, wie weit fortgeschritten du einen Defekt einschätzt und was für Strecken du zurücklegst. Vor nem 2500 km Trip würde ich persönlich das Ding wohl wechseln, wenn ich erwarte, dass sie demnächst den A hochreckt. Bei täglichem Pendelverkehr, wo man das Auto zur Not am Straßenrand abstellen könnte, sieht das wieder anders aus. Ist jedenfalls nicht ganz witzig, wenn dir auf der linken Spur auf der BAB deshalb auf einmal der Motor ausgeht (selbst erlebt). Das Teil ist nicht ganz billig, da man nach meiner und der Erfahrung des Forums auf VDO zurückgreifen sollte. Der Filter mit Druckregler soll ähnlich empfindlich sein was die Regelungsrange angeht, da sollte auch kein Billigzeug rein. Aber wenn die Pumpe zusammen mit nem Schlitzschraubendreher und ner Schlauchschelle im Kofferraum liegt, kann man die überzogen gesagt auch noch auf dem Standstreifen auf der BAB selbst wechseln.
Aber jetzt muss sich der TE hier erstmal zurückmelden und anderweitiges bestenfalls ausgeschlossen werden, bevor 100 Euro auf Verdacht in den Wind geschossen werden.
EDIT: dachte das es evtl. Strömungsgeräusche / Sauggeärusche von der Saugstrahlpumpe sind, das die rein mechanisch funktioniert war mir klar.
edit: Die Geräusche treten idR beim Kraftstofffilter auf, kommen aber ursprünglich von der KrSt Pumpe, wie kall3 das bereits korrekt geschrieben hat.
edit2: Bei mir hat es auch was gebracht, einfach mal zusätzlich 10L Sprit in den Tank zu schmeißen, dann lief er wieder und konnte daheim repariert werden. Wenn er dann wieder läuft, kannste dir ebenfalls sicher sein.
ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass die Saugstrahlpumpe von Fahrer- zu Beifahrertank rein physikalisch durch den Unterdruck angetrieben wird und eigentlich nicht kaputt geht. Wenn dann ist idR die Kraftstoffpumpe selbst im Eimer und kann nicht mehr genug Druck aufbauen.
Kannst du auch prüfen, indem du vorn an der Einspritzleiste den Schlauch mal abnimmst und startest. Bei mir kam da damals nur noch ein Pipiwässerchen raus.
Das Geräusch bei 0:02 könnte eine tote Kraftstoffpumpe sein. Normalerweise heult die aber lauter und länger.
Alle Sicherungen überprüft? Mal mit anschieben und starten versucht?
Von heute auf morgen? Ums auslesen kommst du wohl nicht drumherum.
PS: Häng deine Batterie ans Ladegerät nach der wahrscheinlichen Anlasserorgie, während du nach der Lösung suchst.
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch!
Die Wimpel an der Pommestheke sind super