Beiträge von ironsilver

    100 Euro kann man mal machen - ist aber verdächtig wenig und bei weitem keine Garantie, dass das Ding auch dicht ist und läuft. Würde das neue erstmal mit (ggf. altem Getriebe-) Öl (weil viel und teuer) befüllen und schauen, ob es da auch irgendwo rausläuft.


    Ansonsten, wenn dein altes Getriebe 1a läuft und nur Öl verliert, runter damit, einmal alle Dichtungen neu und wieder rein. Sehe den Grund für ein Austauschgetriebe nicht, da das eben auch kaputt sein kann.


    Sicher, dass dein Motor trocken ist und es nicht bis zum Getriebe hinterläuft, zum Beispiel durch erwähnten Kurbelwellen-Simmerring an der Motorenrückseite?


    Du hast also ein paar Optionen. Keine Option ist, deinen "Experten" nochmal an dein Auto zu lassen...

    Hab vor zwei Jahren für einen Kumpel auch welche lackiert. Sogar ohne Primer und ohne hitze-festem Lack. Hält noch wie am ersten Tag.

    lackiert in Chrom oder anderer Farbe? Kannst du davon vielleicht ein Bild besorgen?? Zwei Sprühdosen wäre natürlich deutlich günstiger und einfacher zu bewältigen.

    falls kleber doch in frage kommen sollte...hab mit jb weld mein ventildeckel geklebt, hält. mal sehen wie lange :D

    Selbst wenn der Kleber hält - diese Nachbauten sind wirklich so passungenau, eine der beiden ist tatsächlich einfach so schlecht gefertigt, dass sie nicht überall sauber auf der Linse aufliegt.

    wenn's am unteren Anschluss tropft, können es auch gern mal die O-Ringe sein. Die kannst du einfach austauschen, wenn du die richtige Größe hast. Meine waren auch nach gerademal 1,5 Jahren AGB-Alter platt und da tropfte es auch unten im Bereich um den Sensor. Die Haltbarkeit der Ringe hängt wohl auch davon ab, ob man die vorher etwas mit Kühlmittel schmiert - teils braucht's ganz schön Kraft, das Ding auf den Anschluss zu bekommen.

    Moin Leute,


    mal was Experimentelles. Da ich mir beim Austausch der Reflektoren, dumm wie ich bin, schön die verchromten Abdeckkappen blank gemacht habe, bin ich nun am Überlegen, was ich damit mache.


    Zurzeit sind die E46-R Blenden von Ret...lab verbaut. Da es hier allerdings - auch mit hier und da abschnippeln - keinerlei wirkliche Passgenauigkeit gibt und das Rumgeschmoddere mit Epoxy Schmu ist, ist es eine Frage der Zeit, bis der Kleber aufgibt und die Dinger darin lose rumliegen.


    Nun ist einerseits die Idee, die Teile neu chrombedampfen zu lassen - kost aber mit ca. 90 Euro auch ne Stange Geld, wenn man nicht Monate drauf warten möchte.


    Meine Frage: Kann man diese Kunststoffteile nicht auch einfach mit Haftprimer und temperaturfestem Lack versehen? Die Kappen haben ja einzig die Funktion, den austretenden Leuchtkegel auf die Linse zu beschränken. Dort vorn dürfte auch nicht mehr allzu viel Temperatur ankommen. Zumindest hält der Epoxy noch.
    Zusätzlich geistert die Idee rum, ob ich die in mattschwarz oder Wagenfarbe lackieren könnte - weiß aber nicht, wie das ausschaut oder wie dem TÜV das gefällt. Zumindest, wenn es so offensichtlich ist.


    Eure Meinungen???

    Auf dem Verbindungsstück 61678377456 sitzt eine Dichtung drauf die irgendwann ausleiert. Dichtung gibts net einzeln, also Nummer 2 tauschen...5.71€


    [Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/90246.jpg]

    ich hol das hier mal wieder hoch - weiß jemand, welche Maße dieser Dichtring für jenes Verbindungsstück #2 original hat bzw hat den schon mal jemand getauscht?