Aber was sollte einem das nützen, die äußeren zu behalten, wenn die inneren eh gewechselt werden müssen? Und einzeln kriegt man die auch nicht. Sehe daher den Sinn nicht?
Beiträge von ironsilver
-
-
Vielleicht gibt das Getriebe im letzten Gang nicht mehr her, sodass er dort abgeregelt ist? Diese physikalische Grenze wird dann wsl auch bei der Optimierung beibehalten worden zu sein, um das Material nicht zu quälen. Von daher: Bedachtes Tuning. Kenne das auch von dem ein oder anderen Fahrzeug, dass die Drehzahl bei Vmax nicht am Anschlag steht.
Google mal "5. Gang Drehzahl 320d",da findet sich einiges
Strikeeagle: Da sah dein Endrohr aber anders aus
-
Teilehändler in Berlin sind schon zu großen Teilen tot, der Markt ist unter recht wenigen Teilnehmern aufgeteilt, deren Hauptstandbein wohl das B2B Geschäft ist. Die verbleibenden sind ziemliche Apotheken oder haben Rahmenverträge mit bestimmten Herstellern. Kein einziger Versuch, auch nur einen Cent runterzugehen, hat hier bislang funktioniert. Und in der Regel ist das Teil auch frühestens am nächsten Tag da, wenn was besonderes dann auch mal zwei bis drei. Wenn du dann nicht Teile vom "Vertragspartner" kaufst - in meinem Falle Febi - darfst du auch gern den Versandaufschlag (6 Euro) zahlen. Und wo kommt das teil dann her? Genau, per Express vom anderen Ende des Landes. Sorry, aber den Bestellknopf kann ich dann auch noch selbst drücken.
Ich wäre für den lokalen Handel und entsprechenden Service auch bereit, etwas mehr zu zahlen. Aber nicht pauschal das doppelte ohne jeglichen Verhandlungsspielraum und miesem Service.
Vielleicht ist das bei dir ja anders...
-
Dröhnt es denn eher oder ist es eher hochfrequent?
Nur während der Fahrt oder auch im Leerlauf? Ansonsten vielleicht mal ein Video machen oder nach ähnlichen Geräuschen auf YT suchen? -
600 ist n bisschen wenig für nen R4, oder? Der R6 dreht auch um die 6-700. Würde auch erstmal mit dem LLR anfangen. dazu gibt's unzählige Videos auf YouTube, unter anderem dieses hier.
Das Ding fürn paar Stunden in Benzin stellen und danach auspinseln. Ansonsten ist vielleicht auch die Leerlaufdrehzahl in der DME nicht (mehr) korrekt eingestellt? -
Für die Black Beauty gibt es da auch welche in schwarz eloxiertem Edelstahl
immerhin entfiele dann das ständige Chromputzen
es gibt ja auch Teilehändler vor Ort.... mal darüber nachgedacht....
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich nur die Schelle bestelle...
-
Bei Hitze und Abgasdämpfen ist sowieso nur wenig vor Gammel gefeit. Edelstahl ist da im Consumerbereich schon die beste P/L Lösung. Allerdings ist Edelstahl auch nicht gleich Edelstahl...
vielleicht ein Endtopf aus Gold?!
-
Hab auch grad gesehen, dass die Dinger von Eberspächer nur die reinen Bügel ohne Verbindungsstück sind. So erklärt sich dann auch der Preis.
-
Die Frage hat auf die Qualität abgezielt, nachdem ich in Adis Thread seine 2 Jahre alten gesehen habe.
Dufter Link! Die Teilenummer von Eberspächer hat daparto nämlich nicht gefunden. Aber solang der Innendurchmesser gleich ist, sollte das ja passen. 1,13 das Stück ist mal n hübscher Preis. Danke dir -
Ich danke euch für die Hinweise!
Guck am besten einfach mal nach, welchen Stecker du hast, indem du die beiden Zierleisten vorsichtig (!!) runtermachst und das Radio probehalber löst (Anleitungen gibts in youtube und im xtrons/i bus app wiki). Erspart dir das nachträgliche Adapterbestellen, falls da doch nicht ein gewinkelter (!) Fakra Stecker zum Vorschein kommt.
Ist nicht mein erstes Radio, das ich in nen E46 einbaue. Möchte mir nur unnötiges Rumgepfrimel sparen. Habe vorhin noch ein Bild vom Einbau des Dension letztes gefunden. Da am Radiomodul ein Fakra hängt, gehe ich auch mal davon aus, dass die Gegenseite dieses ebenfalls aufweist. Wird schon werden