Beiträge von ironsilver

    Danke Euch für die Antworten! :)

    zu 1
    Natürlich, den kannst du jederzeit nachrüsten.
    Ich habe ihn an den Adapter Kabelbaum vom Navi gehängt (Also vorne!), damit bleiben die originalen Kabel vom E46 so wie sie sind.
    Das Kabel habe ich dann ins Handschuhfach gelegt, genau so wie die USB Kabel. Ebenfalls man mal ran muss.

    Heißt, USB-Verlängerung ins HSF und dort dann auch den I-Bus anzapfen, richtig?

    zu 4
    Deiner dürfte bei dem Baujahr bereits Fakra haben

    Das glaub ich dir einfach mal so. Heißt dann für mich, ich brauche keinerlei Adapter mehr besorgen oder hat das Xtrons nen DIN-Eingang?


    Bonusfrage ähnlich zu xare74's Problem:
    Ich hab ja bereits das HiFi-System mit Serienverstärker im Kofferraum. Leider hab ich nun letztens nicht die Verkabelung hierfür geprüft. Frage mich nun gerade, ob das Ding ins Radiomodul geht und nicht weiter nach vorn oder laufen die separat nach vorn, sodass ich den einfach nur vorn ins Xtrons stöpseln muss? Weißt das zufällig jemand?


    Dann werde ich mich direkt zum Funktionsträger informieren

    Der Träger/Rahmen für das Doppel-DIN Radio wird auch noch gebraucht.

    Da ich Adis Fred mal nicht hijacken möchte - undich mir grad dieses Schätzchen frisch geschossen habe, stellt sich mir die Frage nach einer vernünftigen Schelle für den ESD - hat hier noch jemand Erfahrung mit guten/haltbaren Nachbauten? Selbst Leebmann will allen Ernstes 28 Euro für ein son Ding habensmiley42.gif Das seh ich dann doch nicht ein, sind wir hier schon bei BMW Classic oder was?


    btw: Diese Serienpötte sind doch größer als gedacht, wenn man son Teil mal vor sich liegen hat.

    Also beim Benziner R6 sind sowohl die von INA wie auch von Saleri aus Plastik (Spritzguss oder so). Wirkt an sich stabil - bei 315 tkm wirst du das tatsächliche Alter deiner WaPu auch nicht kennen, oder?


    Ich selbst hab mir als Alternativempfehlung von Leebmann eine mit punktgeschweißten Blechschaufeln gekauft für schmale 40 Euro (GRAF).

    Warum was tauschen, was noch iO ist? Zumal du für die Wasserpumpe extra den Kühlkreislauf öffnen musst.
    Ich würde auch bei den Spannern erstmal schauen, ob das denn tatsächlich notwendig ist.
    > Bewegen sich die Spanner merklich beim Gas geben? Nen eventuellen Lagerschaden hörst du ja bereits beim Drehen.


    ggf. ist's mit dem Tausch der Riemen und Schwingungsdämpfer bereits getan.

    Hey, ich hab auch mal ein zwei Fragen:


    #1 Kann man den Reslerstick später nachrüsten, ohne bis dahin an Funktionalitäten zu verlieren? d.h. funktioniert beim 3er der Serien-Bordcomputer weiterhin oder verabschiedet der sich mit gewissen Teilen der Serien-Radioverkabelung? Wo wird der Stick eingebaut (das wird z.B. bei CarTech nicht gezeigt)? Ebenfalls Kofferraum?
    #2 Wenn ich das richtig sehe, kauft man bei Xtrons immer ein gemeinsames Set von zwei einzelnen Kabelbäumen je für Rund- und Flachpins. Oder ist das ein gemeinsam verlegtes Kabel mit je zwei Quadlock-Steckern für 17/40-Pin auf beiden Seiten? Falls einzeln, hat ja vielleicht noch jemand eine 6 Meter Verlängerung mit Flachpins loszuwerden?
    #3 Sind die Verlängerungen EXL005 und EXL007 genau baugleich?
    #4 Ich blick bei diesem ganzen DIN und Fakra-Zeug (war glaub ich für den Radioanschluss am Bedienteil?) nimmer durch. Worauf kommt's hier an?


    Mag nur nicht zweimal bestellen, deshalb frag ich lieber nochmal :/


    BM54 BJ Feb '04 mit Navi Prof 16:9, falls das wichtig ist.


    Danke :)

    dann hat sich vllt zumindest das Lager deiner LiMa verabschiedet. Für mich zumindest gerade die einzige Erklärung, warum die anderen Nebenaggregate mitausfallen.
    Dann pass auf, dass du dir beim Testen nicht noch den Kahn abfackelst.


    Geräusche?
    Deine Batterie wird in dem Fall auch ziemlich hin sein und vmtl lässt er sich dann auch nicht mehr allzu häufig starten.

    Das Problem sollte sich eigentlich am Riementrieb finden lassen. erstmal Riemen auf Spannung/flüssigen Lauf prüfen, abnehmen und alle Rollen auf Freigängigkeit prüfen. Zum Abnehmen brauchst du nen Tx50 (Klimarolle) und meist nen 8er Inbus (LiMa Rolle). Ne Ratsche dazu als Hebel wäre auch nicht schlecht.


    Kühlwasserstand kannst du auch mal prüfen.
    Wo kommt denn der Rauch her? Motor?