Das BT PRO von Dension kann das. Da kannst du einen Kippschalter umlegen und musst die Kabelführung umstecken.
Habe das Teil selbst, der Klang ist aber schlecht. Wenn du zum Ausprobieren trotzdem interessiert bist, kannst du mir ne PN schicken.
Das BT PRO von Dension kann das. Da kannst du einen Kippschalter umlegen und musst die Kabelführung umstecken.
Habe das Teil selbst, der Klang ist aber schlecht. Wenn du zum Ausprobieren trotzdem interessiert bist, kannst du mir ne PN schicken.
Also zumindest den LMM für 320-325 gibt es auf ebay für <150. Derzeit auch 10% mit "PARTS18" bei einigen Shops. Sollte natürlich kein windiger Shop sein, wo du ein 5 euro Chinateil bekommst. Weiß nicht, ob VDO ein "QR-Code-Zertifikat" hat?
@Nutzername23 Diese Ausgaben für Falschluftbeseitigung sollte man eher als Investition sehen - würde früher oder später eh auftauchen
Ein Lambda von 1,5 erscheint mir ziemlich hoch? Gemisch zu mager und hoher Verbrauch widersprechen sich doch auch?
Hatte ich oben geschrieben. Antwort: auf jeden Fall besser. Ob es dadurch komplett weg war, weiß ich gerade garnicht genau. Habe es aber bislang eher auf den fetteren Notlauf als übertönenden Effekt geschoben.
War auch Zufall, dass ich ohne gefahren bin, da Schalter nicht korrekt eingerastet war. Werde das auf dem Heimweg nochmal prüfen.
wäre der Effekt bei Austausch des LMM sofort zu sehen oder muss man erst Adaptionen löschen und über einige Tage neu anlernen? Sonst ließe sich am WE zum Stammitreffen sicherlich mal ein AT-LMM finden, falls man das sofort merkt.
@MrUrb sorry, ich wollte hier eigentlich garnicht hijacken, dachte aber, dass das ganz gut reinpasst (also nein, aber ja ) Vielleicht könnte @niemand die Threads trotzdem freundlicherweise entzerren?
ich glaub, er meinte eher den "Stecker ziehen" Ohne Wasser und vor allem Servopumpe fahren könnte spannend werden. Hat die LiMa vllt zufällig eine Sicherung, mit der das noch einfacher zu bewerkstelligen wäre? Nen Versuch wäre es wert. kurzzeitig +15V wäre mMn als E-Technik Laie noch iO, da der Regler ja auch etwas Reaktionszeit benötigt? Zum anderen die Frage, wie genau das Geheimmenü ist.
Wenn so eine Spannungsspitze aber nun bei niemandem vorkommt, weiß ich schon mal, wo ich suchen muss und dass ne Sensortauschaktion an jeglicher Stelle verschwendet wäre.
Hab bei mir ähnliche Probleme muss ich sagen.
Meiner verschluckt sich auch gerne beim anfahren.
Ist es bei dir auch so, gerade während der warmlaufphase, das der Wagen fast absäuft, bzw absäuft wenn du das Gas nur etwas streichelst?
Bei mir geht die Drehzahl erst etwas runter und dann hoch ...
Weiß zurzeit auch nicht weiter ...
Ich habe ja den gleichen Spaß und suche nach der Lösung.
Achtung, Textmauer:
meine Symptome:
1) Drehzahl geht vor allem im Kalt lauf beim Gasgeben erst leicht runter, dann hoch. Teils geht er mal aus. Im Winter ist das eher passiert als im Sommer.
2a) beim Auskuppeln unter Last pendelt die Drehzahl zwischen 500 und 900,ehe sie sich fängt.
2b) Mit Klima/ eingeschalteten Verbrauchern verstärkt sich das.
2c) wird hingegen im Schubbetrieb ausgekuppelt, sinkt die Drehzahl kontrolliert ab.
2d) Auch im Stand sinkt die Drehzahl kontrolliert.
2e) Die Spannung springt gemäß Geheimmenü (Punkt 9) während dieses Drehzahlpendelns zwischen 13,x und 14,x. Beim Gasgeben steigt diese kurzfristig auf 15,x V. Im regulären Lastbetrieb mit Tempomat kriege ich ihn auf saubere 14,4 - ohne Tempomat schwankt er permanent zwischen 14,3 und 14,4.
Was jetzt Ursache und Wirkung ist, weiß ich nicht. Aber sollte der Regler das nicht eigentlich komplett ausgleichen? Wurde vom Vorbesitzer samt LiMa getauscht, ohne Rechnung und vermutlich genau wegen dieses Problems. Sonst konnte er nämlich keine Begründung für den Tausch aufbringen. Stammt wohl von einem deutschen Überholer, sodass ich hier eigentlich Fehler ausschließe.
Beim Gasgeben im Stand wird bei offener Tür auch die Innenraumbeleuchtung heller (-> wsl wegen der 15 V).
3) Nach Löschen der Adaptionswerte war das Problem nicht ganz weg, aber weniger ausgeprägt. Genauso bei Fahrt ohne LMM - wsl aufgrund des fetteren Gemisches? Daher würde ich jedenfalls die Drosselklappe ausschließen.
@Dani kannst du vllt nochmal in deinen Gedanken kramen, was du damals alles getauscht hast? Das würde Karsten und mir vielleicht beim Ausschlussverfahren helfen.
Bisher meinerseits gemacht:
KGE, VANOS-Ringe, VDD, sämtliche Riemenspanner, Faltenbalg+Krümmer, LLR gereinigt, DISA überholt, (LiMa getauscht), Blindstopfen ASB neu, Zündkerzen wenige Monate alt
Noch in Verdacht:
Sekundärluftschläuche, Blindstopfen KGE, NWS (Einlass?), altersschwacher LMM oder Lambdas (?), Steuergerät (?), KWS (eher nicht, da die Symptome darauf mMn nicht passen).
Mist, dann muss ich tatsächlich noch klarschiff machen. Nein, ich freu mich sehr, dass das klappt!
Also mein Kfz bietet sicher genügend Ansatzpunkte, um was zu zeigen - nur mit Leder kann ich nicht aufwarten. Wahrscheinlich kriegst du als Fahrzeugpfleger aber sowieso nen Rappel bei dem Lackzustand
Spaß beiseite, ich würde mich sehr über lebensrettende Maßnahmen für meine Fenster-Chromzierleisten freuen, traue mich da einfach nicht ran. Ich tippe darauf, dass da mal jmd mit nem falschen Mittelchen dran war, sodass sie etwas angelaufen sind. Kann dir hierzu gern mal Anschauungsmaterial per PN zukommen lassen!
Die Gegend bietet den ein oder anderen Kreisverkehr aber dazu müsste @*kartman* erst einmal antworten, ob er Zeit und Lust hat
VDO ist Erstausrüster. gibt's für nen 100er im Netz, hab gute Erfahrungen damit gemacht.