Beiträge von ironsilver

    auch die Sekundärluftschläuche schon erneuert?


    habe meinerseits auch schon LLR gereinigt sowie Faltenbalg, KGE, Blindstopfen, DISA und mittlerweile Vanosringe erneuert. Vllt wechsel ich noch den NWS Einlass, da der von Hella garnicht so teuer ist - denke aber auch, dass es ein Zusammenspiel aus Falschluft und veralteten Komponenten +Steuerungselektronik ist.

    Bei 192.000 ist der Kahn entweder nur Autobahn gefahren oder du befindest dich bereits in der dunkelgrauen Zone :D .


    Bei meinem ersten E46 waren die Dämpfer nach 180.000 plattplattplatt, konnte man mit 2 Fingern zusammendrücken.
    Der aktuelle hat nun 125.000. Viel länger als 10.000 bleiben die nicht mehr drin.


    Wechsel sie einfach. Kostet nicht die Welt und die Zugewinne bei Komfort sowie Sicherheitsgefühl sind enorm :) .

    Das Problem mit dem ungebremsten Fallen der Drehzahl nach dem Auskuppeln hab ich auch. Pendelt bei mir allerdings max zwischen 500 und 900 bei eingeschalteter Klima. Wenn er kalt ist, geht er ab und an beim Anfahren auch mal aus. Kannst du dich damit ebenfalls identifizieren? Wenn man sich so durch's Netz liest, sind wir da nicht alleine. Ich glaub, der User @Stingray hat das auch und da ist ebenfalls schon alles neu. Bei einem scheinen neue NWS zu helfen, beim anderen ist's der LMM, bei anderen widerum hilft ein DME Update - welcher Stand ist hier der letzte? [meiner ist BJ 02/2004].


    Wenn du allerdings von einem Bereich zwischen 400 und 1000 schreibst, ist da mMn auf jeden Fall noch etwas Falschluft im Spiel, die das ganze verstärkt. Mir ist aufgefallen, dass du z.B. den Faltenbalg in deiner Aufzählung noch nicht erwähnt hast? Würde mich an deiner Stelle auch mal durch die Anleitung zur Falschluftsuche aus dem E39 Nachbarforum arbeiten.

    Kann mir auch gut vorstellen, dass die Verbindung zwischen Stecker und Sensor einfach etwas oxidiert ist. Die Prüfung des Kabels lässt sich sicher gut während der Aktion Scheinwerferausbau und -aufbereitung unterbringen. Danke für den Hinweis :)

    Schwankungen nur im Leerlauf? Oder überschwingt er beim Auskuppeln? Sinkt die Drehzahl beim Gasgeben aus dem Leerlauf heraus? Du solltest konkreter werden.


    Ich biete übrigens 2 Euro pro LMM :D

    Hm dann sollte das ja soweit richtig sein. Eigentlich bin ich auch der Meinung, dass er beim Start hoch genug stellt - nur manchmal kommt es mir vor, dass der Kegel etwas heller ist als sonst. Vielleicht ja auch nur Einbildung oder Umwelteinflüsse ?( Ich muss mich wohl unter die Karre begeben und den Sensor checken.
    Allerdings wundert mich, dass er nur den vorderen Sensor und nicht beide anzeigt, was laut Internet wohl eigentlich bei einem Defekt passieren sollte? Leider hab ich die Fehlerhäufigkeit und aktuellen Status nicht aufm Auszug.

    'n Abend allerseits!


    Kurze Frage: In welcher Reihenfolge kalibriert sich die ALWR beim Xenon nach dem Starten korrekt? Erst hoch, dann runter oder umgekehrt? (Bei mir derzeit letzteres, von Audi kenn ich's umgekehrt).


    Habe den vorderen Beladungssensor mit Kurzschluss nach Masse im FS stehen (allerdings nur den vorderen!). Die Lichtausbeute ist mager, was ich bislang allerdings auf die ZKW-Reflektoren und Streuscheibe geschoben habe.
    Oder ist die Fehlermeldung evtl. ein Abfallprodukt der Codierung "Zweimal Blinken nach Aufschließen" ähnlich den Einträgen, die zur nicht vorhandenen DWA entstehen?

    Klar kann ich meinen Ölverbrauch dadurch reduzieren indem ich genau zwischen 2000-3000 U/min eiere. Aber dann stelle ich nicht nur ein Verkehrshindernis dar sondern tu dem Motor auch nicht wirklich einen gefallen. Dann muss ich mich auch fragen, warum ich einen 6 Zylinder mit > 2l Hubraum fahre.

    Hast du nur einen Gang oder warum stellst du bei 2500 upm ein Hindernis dar?


    Nur weil man Leistungsreserven hat, heißt das doch nicht, dass man diese permanent ausschöpfen muss?


    Gilt die Aussage mit 0L Ölverbrauch auch pauschal für Neufahrzeuge?